Gewicht beim Scale einsparen.

paddy99

schönwetterbiker
Registriert
25. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt (Messel)
Mein Scale wiegt 9,8 kg (mit Personenwage gemessen)durch einen bei WW bestellten LRS sollte es dann um die 9,22 wiegen

Racing Ralph 480 2x = 960g
Conti Twister Supersonic 335 2x = 670g

Schnellspanner:
DT Swiss 116g
Tune 53g

Naben
DT 240 427g
Tune King/Kong 368g
Speichen
DT Comp 382g
DT aerolite 278g
Speichen-Nippel
Messing 71g
Pro-Lock alu 24g
Kasette
xtr Kasette 264g
xt Kasette 245g

Reifen - - 290 g
Schnellspanner - 63 g
Naben - 59 g
Speichen - 104 g
Nippel - 47 g
Kasette - 19 g
~580g

~9,22kg

Kann mann das so rechnen oder hab ich was vergessen?
Würde dann gerne auch mit altagstauglichen Teilen unter die 9kg kommen.
Potential:
Pedale
Shimano PD-M959 SPD 344g
Eggbeater Triple Titan 185g

-159 g

Sattelstütze
Scott 240g
WCS 180g
- 60g
Sattel
SLR 135g
Speedneedle 100g
-35g
Umwerfer
XT: 181g
XTR: 145g
-36g
-Tacho 60 g
-350 g

8,87 kg


Was machen Titan bzw. Aluschrauben an gewicht?
Bitte keine Diskussion ob ihr das Scale gut oder Schlecht findet :daumen:
 
Das ist ein gutes Thema :lol:
Sattelstütze
Scott 240g
WCS 180g
- 60g
so stimmt das aber nicht!! Die 34,9 Alu Stütze wiegt deutlich mehr als nur 240g. Da wiegt die Ritchey WCS schon sage und schreibe 226 gr. (400 mm).

Bevor du deine DT Naben gegen Tune ersetzt würde ich erst deine schweren Mavic 717 Felgen gegen American Classic´s oder so tauschen. (-> Schwungmasse)

Ich habe bei mir auch den XT Umwerfer gegen einen XTR getauscht, wobei das nur 21 gr Gewichtsunterschied waren. Die Halteplatte des E-Type Umwerfers sind bis auf die Oberfläche identisch.

An Lenker & Vorbau könntest du noch etwas einsparen. (z.b. gegen Extralite oder Syntace ersetzen)

Die Paar Aluschrauben (Flaschenhalter, Schaltwerk, Bremshebel und Schalthebel) reißen das auch nicht sonderlich raus. Jedoch falls du auf Tune Naben umrüsten willst kannst du die Disc mit Aluschrauben befestigen - sind immerhin 12 Stück.
 
Zerogravity schrieb:
Ich habe bei mir auch den XT Umwerfer gegen einen XTR getauscht, wobei das nur 21 gr Gewichtsunterschied waren. Die Halteplatte des E-Type Umwerfers sind bis auf die Oberfläche identisch.

Der leichteste E-Type ist der 950/951er (differential plate), der hat auch noch eine Carbonplatte.
Seriengewicht ca. 120g!


@paady99

Weißt Du das Rahmengewicht? Welches Scale hast Du? Scale10?

Gruß Peter
 
lens83 schrieb:
hol dir einen LX-Gold-Umwerfer, wiegt 127gr und kostet keine 20 Euro und schaltet ohne probleme
geht nicht - E-Type!
das ist der mit der platte. da ist wie Peter schon erwähnte der alte XTR mit 117g der leichteste.

@Paddy99:
bevor du mit schrauben-tuning anfängst würd ich zuerst alles andere machen.schrauben sind die letzte und eine der teuersten stationen um gewicht einzusparen.

-leichte felgen
-twister ist sinnlos im gelände und wiegt schon lange nicht mehr 335g.die aktuellen sind um 360-370g. der Maxxis Maxlite 310 ist ab 300g zu bekommen und nicht schlechter als der twister auch.
-tubelesskit!
-stahlachsen statt schnellspanner.billig, 65g leicht und stabil
-slr strippen...110g mit gleichem komfort
-31.6 Heylight HSII sattelstütze mit plastic shim. die leichteste und günstigste alternative (350 mit shim ca. 160-170g). WCS zu teuer und immer noch schwer.
-KMC X10 SL kette (-60g gegenüber XTR!)
-alte shimano shifter ran oder SRAM
 
Es passt zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber ich frage trotzdem mal.
Ich habe mir gestern einen Scott Scale Rahmen gekauft und brauche jetzt dafür auch einen E-Type Umwerfer. Eigentlich wollte ich eine 2fach Kombination aus 29/42 fahren und habe auch die meisten Sachen schon gekauft: Kurbel, Kettenblatt und auch Innenlager.
Ursprünglich war mein Sixpack Innenlager für mein Specialized gedacht (68mm). Das Scott hat aber 73mm. Umtauschen wird noch gehen. Das Innenlager hat eine Achsenlänge von 113mm. Meint ihr ich kann ich Achsenlänge trotz E-Type Umwerfer beibehalten oder muss ich eine längere Achse nehmen??
 
Rahmengewicht weiß ich nich habe das Scale LTD (970gr :ka: )

Den Laufradsatz samt Tune Schnellspanner hab ich schon bestellt, da ich keine Ahnung habe, habe ich mich auf Herrn Wahrt von Whizz Wheels verlassen der mir den LRS als bessten kompromiss zw Haltbarkeit und Gewicht empfohlen hat. Von den Twistern samt leichtschlauch von conti hat er mir auch abgeraten, aber das soll das problem ja nicht sein auf einen anderen Reifen zu wechseln.
Das mit den Bremsscheiben und aluschrauben würde mich interessieren gibts da sowas wie einen "Komplettsatz" :ka:
 
Wie schaffen die es bei Scott eigentlich, das Rad auf 9,8 zu bringen?
Also das ist schon ne Leistung.
Wenn man bedankt, das mein Rahmen 1600 wiegt, und ich halt nur keine Scheibenbremsen hab, und meins nur bei 8,8 ist...
Die Bremsen machen doch kein Kilo aus, und mein Rahmen wiegt 600g mehr...
 
ja, aber esrt nach eigenem Tuning.
Ich versteh nur nicht, warum Scott das nicht direkt so macht.
Dann würden die doch auch mehr verkaufen...
 
warscheinlich baust du nur Teile dran die auseinanderfallen



[
Truvativ2.jpg


ps: ich hab auch ne federgabel drin.

so und jetzt :bier:
 
Nene, die Kurbel ist nicht von mir, sondern von nem Kunden.
Sollte auch keine Kritik gegen dich sein, sondern gegen scott.
Find halt diese Scott eigenen Teile wie z.B. die Stütze nich so toll
Übrigends find ich das Scale, wie auch das CR1 sowohl technisch als uch optisch sehr gelungen. :bier:
 
wenn wir denen auch noch das Tunen überlassen würden hätten wir doch nix mehr zu tun :D
Die scott-eigen teile sind nicht nur schwer auch hässlich :mad:
 
vollkornjudäas
Zitat:
Zitat von Zerogravity
...
Jedoch falls du auf Tune Naben umrüsten willst kannst du die Disc mit Aluschrauben befestigen - sind immerhin 12 Stück.

was hat das mit den naben zu tun?

kannst ja die Disc mit Sekundenkleber befestigen - vielleicht hälts ja :D

nee im ernst: die DT sind mit Center Lock und bei den Tune Naben muss er die Disc mit jeweils 6 Schrauben befestigen.
 
Das mit den Bremsscheiben und aluschrauben würde mich interessieren gibts da sowas wie einen "Komplettsatz"

um auf diese frage zurückzukommen gibts sowas?? :confused:
 
Zerogravity schrieb:
kannst ja die Disc mit Sekundenkleber befestigen - vielleicht hälts ja :D

nee im ernst: die DT sind mit Center Lock und bei den Tune Naben muss er die Disc mit jeweils 6 Schrauben befestigen.

achso, das meint er - die normalen 240 discnaben haben is2000, die 240s centerlock, wenn ich mich recht entsinne.

ich hatte da was ganz anderes rausgelesen, wie etwa "bei nabe a kann man die scheiben mit alu-schrauben montieren, bei scheibe b geht das nich (/muss man stahl nehmen)"
 
xtremelight schrieb:
@paady99

Weißt Du das Rahmengewicht? Welches Scale hast Du? Scale10?

Gruß Peter

Mein LTD in "L" (480 mm) wiegt 1.080 g inkl. der eingeklebten/eingepressten Lagerschalen des integrierten Steuersatzes, Kleinteile Zugführung unterm Unterrohr und Sattelstützenklemmschelle.

Die Scott "RC2" Alu-Stütze wiegt ungekürzt (ca. 400 mm) satte 308 g.
 
paddy99 schrieb:
Das mit den Bremsscheiben und aluschrauben würde mich interessieren gibts da sowas wie einen "Komplettsatz"

um auf diese frage zurückzukommen gibts sowas?? :confused:
ganz bestimmt, aber nimm doch einfach die billigsten, passenden "hochfesten alu-schrauben" die du finden kannst...
 
Zerogravity schrieb:
Das ist ein gutes Thema :lol:
so stimmt das aber nicht!! Die 34,9 Alu Stütze wiegt deutlich mehr als nur 240g. Da wiegt die Ritchey WCS schon sage und schreibe 226 gr. (400 mm).

Bevor du deine DT Naben gegen Tune ersetzt würde ich erst deine schweren Mavic 717 Felgen gegen American Classic´s oder so tauschen. (-> Schwungmasse)

Ich habe bei mir auch den XT Umwerfer gegen einen XTR getauscht, wobei das nur 21 gr Gewichtsunterschied waren. Die Halteplatte des E-Type Umwerfers sind bis auf die Oberfläche identisch.

An Lenker & Vorbau könntest du noch etwas einsparen. (z.b. gegen Extralite oder Syntace ersetzen)

Die Paar Aluschrauben (Flaschenhalter, Schaltwerk, Bremshebel und Schalthebel) reißen das auch nicht sonderlich raus. Jedoch falls du auf Tune Naben umrüsten willst kannst du die Disc mit Aluschrauben befestigen - sind immerhin 12 Stück.
CIMG1722.JPG
 
@Hawkpower: Bitte mit Längenangabe? (350er, oder? Meine äusserst präzise berechnungsmethode hat 3,49cm/1,2cm*11,6cm=33,7cm gemessen am Foto ergeben. Wieviel wirklich?)
 
nino-ch schrieb:
geht nicht - E-Type!
das ist der mit der platte. da ist wie Peter schon erwähnte der alte XTR mit 117g der leichteste.

ja stimmt. ist mir etwas später auch eingefallen, dass ich da wahrscheinlich einen Blödsinn geschrieben habe.
 
Zurück