Gewicht Bremsen Formula Oro Puro vs. XTR 2007

andreas merlin

Carbonmichl
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart und Bad Aibling
So,

aus der aktuellen Bike und dem Forum habe ich folgede Gewichte rausgefummelt:

XTR 2007:
Bremsanlage komplett 160: 382g (Bike, ist da alles dabei?)
Gewicht Scheibe: 127g (Hawkpower)
Bremsanlage ohne Scheibe: 255g

Formula Oro Puro:
Bremsanlage komplett 160: 357g (Forum)
Gewicht Scheibe: 93g (Forum)
Bremsanlage ohne Scheibe: 264g

Kann man daraus folgern, dass eine XTR-Bremsanlage mit Oro Scheiben auf ORO-Niveau liegt? Passen die Oro-Scheiben in die XTR? Ist noch ein Fehler in den Daten.

Liegen auch die Adapter für 180iger Scheiben für die XTR und die Formula gewichtsmäßig gleich auf?

Danke

AM
 
So,

aus der aktuellen Bike und dem Forum habe ich folgede Gewichte rausgefummelt:

XTR 2007:
Bremsanlage komplett 160: 382g (Bike, ist da alles dabei?)
Gewicht Scheibe: 127g (Hawkpower)
Bremsanlage ohne Scheibe: 255g

Formula Oro Puro:
Bremsanlage komplett 160: 357g (Forum)
Gewicht Scheibe: 93g (Forum)
Bremsanlage ohne Scheibe: 264g

Kann man daraus folgern, dass eine XTR-Bremsanlage mit Oro Scheiben auf ORO-Niveau liegt? Passen die Oro-Scheiben in die XTR? Ist noch ein Fehler in den Daten.

Liegen auch die Adapter für 180iger Scheiben für die XTR und die Formula gewichtsmäßig gleich auf?

Danke

AM
wenn man sich die diversen tests anschaut dann hat die neue XTR erneut keinen überzeugenden auftritt. also da noch geld reinbuttern ist nicht sinnvoll. lieber gleich von vorehnrein was gescheiteres kaufen.

adapter sind alle gleich schwer. das gibt sich kaum was.

es gibt deutlich leichtere scheiben als die Formula. dazu gibt es aber auch einen eigenen thread.
 
wenn man sich die diversen tests anschaut dann hat die neue XTR erneut keinen überzeugenden auftritt. ...

Naja, Shimanodiscs sind noch nie gut weggekommen (warum & wieso sollte inzwischen jedem klar sein), praktisch fahren die aber tausende zufriedene Kunden & man liest deutlich weniger Gemecker darüber als z.B. von den Schwabenbremsen.
Also bitte nicht immer Tests zitieren wenn diese gerade gut in den Kram passen ;)
Gewichtstechnisch kommt an Marta SL & XTR mit single Hebeln lange keine andere Disc heran.
 
Naja, Shimanodiscs sind noch nie gut weggekommen (warum & wieso sollte inzwischen jedem klar sein), praktisch fahren die aber tausende zufriedene Kunden & man liest deutlich weniger Gemecker darüber als z.B. von den Schwabenbremsen.
Also bitte nicht immer Tests zitieren wenn diese gerade gut in den Kram passen ;)
Gewichtstechnisch kommt an Marta SL & XTR mit single Hebeln lange keine andere Disc heran.

ich hab freunde mit bikeshops...die XTR ist nicht der brüller punkto performance aber durchaus ok in der wartungsfreundlichkeit. die schwabenbremse ist "....". darum hab ich keine;)

aber gewichsttechnisch ist die Marta und erst recht die XTR keineswegs allein an der spitze...??? da schau dir doch nochmal die besagten tests an.
 
Einen Fehler habe ich in der Aufstellung gesehen. Die XTR Scheibe (Centerlock) wiegt 135-140g. Die schwankenden Gewichte hängen unter anderem von der Leitungslänge / Belägen ab. Meine Vorderradbremse (XT Hebel, XTR Sattel, Bremsleitung original Shimano, Bremsbelag Swissstop) wiegt ohne Scheibe 260g mit den neuen 2007er XTR Hebeln (nicht DualControl) sollte sie dann bei ca. 235g líegen.

Ich fahre die alte XTR disc seit 2003 und bin mittlerweile sehr zufrieden! (kein schleifen, genug Bremsleistung, kein quietschen und genügend Haltbarkeit) Wichtig ist die richtige Bremsbelagauswahl. Die Besten sind SWISSSTOP die zweitbesten BBB.
 
ich kenne z.b. einige die auf die deore schwören. nicht sher viel power, nicht sehr leicht aber wohl absolut problemlos.

viele schaffen trotzdem nicht das gewichtsniveau der marta und xtr. zumindest wenn man is2000 betrachtet. bei postmount vorne siehts anders aus. die oro hatte auch genug probleme (puro leitung und was weiss ich) und über die ultimate gibts ja auch noch keine nennenswerte berichte.

wenn man sich aber mal die xt und ich schiede-teile ansieht, dann ist magura von der optik ramsch. einzig formula kann da in etwa mithalten.

das problem bei shimano sind meist wohl die beläge. die modulation ist erstklassig und nicht so bissig wie zb bei der marta. über die topleistung kann ich noch nix sagen.

ach und bevor einer sagt: "jetzt hat er was anderes und kann nun lästern" den muss ich enttäuschen denn ich habe schon immer über die marta geschimpft ;) das war irgendwie ne hassliebe
 
was haltet ihr denn von der Hope Mini?
Ich hab ne Marta und mecker nicht, weils die erste Scheibe ist die ich fahre.
Nur der brutale Verschleiss ist krass. Läuft razzfazz blau an und mag nimmer.


Mal ehrlich. wenns trocken ist, lacht sich meine V Brake tot.
 
...
aber gewichsttechnisch ist die Marta und erst recht die XTR keineswegs allein an der spitze...??? da schau dir doch nochmal die besagten tests an.

Wenn man die Scheiben dazu nimmt hast Du natürlich recht.

Wenn man aber (wie Du und ich & die meisten hier) andere Scheiben wählt, dann ist die Marta SL & die XTR single Hebel nach wie vor ungeschlagen.
Einzig die alte Formula B4 war leichter.

bzw: die oben genannten 357g der Oro sind ohne Adapter. Beim VR kann das ja noch hinkommen, aber am HR kommen nochmal einige g für besagten Adapter & Schrauben hinzu. Die Mags wiegen auch fast immer ohne die Adapter.
 
was haltet ihr denn von der Hope Mini?
Ich hab ne Marta und mecker nicht, weils die erste Scheibe ist die ich fahre.
Nur der brutale Verschleiss ist krass. Läuft razzfazz blau an und mag nimmer.


Mal ehrlich. wenns trocken ist, lacht sich meine V Brake tot.

Ich fahre sie. Ist nicht so bissig wie eine Marta, aber wesentlich besser zu dosieren und absolut problemlos. Die Floatings "klingeln" ab und an. Die komplette Bremse inkl. aller Schrauben wiegt bei mir 702-703g. Und da ist noch Einiges was man tunen kann.
 
Bei mir wars ähnlich. Vorne 180er (richtig eingefahren...), hinten 160er. Die hintere war wesentlich bissiger. Wobei man HR und VR schwer vergleichen kann, da das Bike ja vorne schiebt und somit auch mehr Arbeit auf der Bremse lastet.
 
Ich fahre sie. Ist nicht so bissig wie eine Marta, aber wesentlich besser zu dosieren und absolut problemlos. Die Floatings "klingeln" ab und an. Die komplette Bremse inkl. aller Schrauben wiegt bei mir 702-703g. Und da ist noch Einiges was man tunen kann.


Fahr die größere M4 absolut problemlos seit Anfang letzten Jahres.

Gewicht ist natürlich nicht superleicht, dafür absolut Problemlos (das ist Treti wohl auch wichtig).

Die Mini ist durchaus eine Alternative zu den einschlägigen "Leicht"bremsen.
 
Bissige Marta: Ich finde die Marta mit 180er Scheibe gar nicht bissig. Die 160er dagegen schon etwas.

Mal ne Frage, bremst ihr die Beläge auch richtig ein? Kann das alles nicht nachvollziehen. Meine Martas sind alle der Hammer und alles was ich sonst bisher gefahren habe kommt da nicht mit. Ne Marta mit 180 mm als nicht bissig zu bezeichnen, keine Ahnung was ich da sagen soll, vielleicht mal Beläge wechseln oder das Öl von der Scheibe putzen.:confused:
 
wer hats Zitat geschrieben ?
Genau & der verkauft auch die leichteren Scheiben ;)
Aber Vorsicht, bei den Dingern musste das Gewicht von Ersatzbelägen dazurechnen, da diese großgelöcherten Scheiben die Beläge auffressen ;)
 
wer hats Zitat geschrieben ?
Genau & der verkauft auch die leichteren Scheiben ;)
Aber Vorsicht, bei den Dingern musste das Gewicht von Ersatzbelägen dazurechnen, da diese großgelöcherten Scheiben die Beläge auffressen ;)

halt-stimmt nicht! ich fahr selber damit und der verschleiss ist ganz normal. ich hab schon etliche schlammfahrten hinter mir. die bremsscheiben scheinen zumindest die beläge meiner Avid Ultimate nicht zu beeinflussen.

wenn du die scheiben selber gefahren wärst und die beläge runtergegangen sind wie nix dann lass ich das gelten. aber nur so eine theorie in den raum stellen bringt nichts. ich hab ehrlich gesagt auch mit erhöhtem verschleiss gerechnet aber das ist bislang absolut nicht der fall.

und schlamm hat mein bike sehr wohl des öfteren gesehen...ist ja schliesslich mein winterbike und wird nur in der kalten und nassen jahreszeit eingesetzt.
 

Anhänge

  • 07-Winterbikemud2.jpg
    07-Winterbikemud2.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 148
Ist das nicht die erste Scheibenbremse die du dauerhaft fährst?
Bist du die Bremse mit "normalen" Scheiben gefahren, oder wie vergleichst du da den Verschleiß?
 
hey! 600km und die Orginalbeläge waren weg! Scheibe ist auch schon dünner.

Aufgemerkt. Kein Schlamm oder so. Ziemlich alpines Gelände mit vielen Höhenmetern und blauer Scheibe.
Meine V Brake ist da zusammen mit Ceramic Felgen standhafter.

Dennoch: Es bremst geil!
 
mit den originalen sl scheiben hatte ich auch immer probleme mit der hitze

jetzt mit den großflächigeren gelochten floatings hab ich absolut keine probleme mehr. die sl-scheiben dürfen nun am trainings-lrs ihre arbeit machen :)
 
Ist das nicht die erste Scheibenbremse die du dauerhaft fährst?
Bist du die Bremse mit "normalen" Scheiben gefahren, oder wie vergleichst du da den Verschleiß?

ich kann nur mit meinen kollegen vergleichen mit denen ich fahre. die berichten von lediglich ein paar hundert kilometer im schmuddelwetter bis die beläge runter sind. meine sind noch ok.

einer hat erzählt er hätte einen satz in nur 300km durchgebremst. toll! ich wär ja froh es wär so bei mir. dann hätte ich was um über die übergewichtigen discs zu lästern:D

naja, bislang ist bei mir alles noch ok. ok - seit 23 dezember bin ich ausser gefecht wegen meinem knie. gestern bin ich das erste mal ins atelier gefahren aber das waren bloss 5km. es ging knapp. aber von trainieren kann noch nicht die rede sein. eher von "therapie";)
 
Zurück