vorab: ich brauche keine federwegsverstellung. mir würde das uturn geschraube zu lange dauern, zudem finde komm ich an steilen anstiegen mit dem "plötzlich" viel steileren lenkwinkel nicht klar, da fahr ich unsicherer, als mit ner ab und an bisschen steigenden front
was taugt:
- superleicht bei 130mm
- für das gewicht erstaunlich steif
- gutes ansprechverhalten (kann man mittels negativdruck selbst einstellen)
- schluckfreudig und super auf das jeweilige fahrergewicht und profil einstellbar
- dämpfungsverstellung (zug und druckstufe) ist sehr fein regulierbar
- poplock/floogate funktioniert wunderbar als lockout mit reserven
- preis
was nicht taugt:
- die luftfederseite verlangt alle ~30 betriebsstunden aufgeschraubt zu werden. dabei geht es um den trennkolben der von vorne gesehen rechten gabelseite. dieser trennt positiv und negativ luftkammer voneinander ab. auf diesem trennkolben sollte immer eine kleine menge gabelöl vorhanden sein, damit dieser keine spuren im rohr hinterlässt, das kann zu undichtigkeiten führen, was dann eine neue standrohreinheut bedeuten würde. die schmierung sorgt zudem für die leichtgängigkeit der gleitenden teile in der gabel. wenn du dich nun fragst wo das öl, was "durchrutscht" hinkommt, so wirst du es bemerken, wenn du die negativkammer befüllt/entleerst

ist aber nicht viel von der menge her
das hört sich jetzt vielleicht dramatisch an aber ist in wirklichkeit eine sache von weniger als 5 minuten, ein "negativer" aspekt ist es schon, dass man überhaupt mal aufmachen muss um zu gucken, bei ner stahlfedergabel gibts das so nicht
die arbeitsschritte:
1. negativ- und positiv-luft ablassen
2. rechte topkappe abschrauben
3. ~5ml öl nachfüllen, das ist von der menge her ne kleine spritze (apotheke)
4. topkappe zuschrauben
5. gabel wieder aufpumpen
es ist sehr einfach selbst durchzuführen, das kann jeder mittelbegabte hobbyschrauber problemlos selbst machen. das ist die einzige negative eigenschaft die diese gabel mit sich bringt. hat eben nunmal kein offenes ölbad wie die stahlfeder-schwester, ist dafür aber viel leichter und eben komplett aufs gewicht und fahrerprofil einstellbar
mein fazit:
für den preisbewussten käufer, der eine leichte gabel sucht, deren funktion unzweifelhaft sehr gut ist und nicht davor zurückschreckt in intervallen mal kurz hand anzulegen ist die revelation dual air spitze
grüße