Gewicht Rock Shox Revelation

Registriert
4. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir eine Revelation zulegen und bin mir über die Gewichtsangaben von Rock Shox nicht im Klaren. Im Katalog steht anderes als auf der SRAm Website.

Lt. Katalog wiegt die Stahlfeder-Version (U-Turn) mit 1814 g genau so viel wie die Luftversion mit Poploc (Air U-turn). Das kommt mir komisch vor.

Wer kann zum Gewicht der beiden Gabeln was sagen?

Gruß
Hartmut
 
die gewichte auf der seite kommen gut hin - meine war inkl fernbedienung grad mal 45 gramm schwerer als die auf der seite (1785 gramm inkl fernbedienung) angegeben sind 1740 im netz
 
Den Katalog kenne ich nicht, aber 1814 für die Air kommt hin. Dann sollten die 1905 (laut HP) für die Coil ebenfalls passen.
 
vorab: ich brauche keine federwegsverstellung. mir würde das uturn geschraube zu lange dauern, zudem finde komm ich an steilen anstiegen mit dem "plötzlich" viel steileren lenkwinkel nicht klar, da fahr ich unsicherer, als mit ner ab und an bisschen steigenden front

was taugt:
- superleicht bei 130mm
- für das gewicht erstaunlich steif
- gutes ansprechverhalten (kann man mittels negativdruck selbst einstellen)
- schluckfreudig und super auf das jeweilige fahrergewicht und profil einstellbar
- dämpfungsverstellung (zug und druckstufe) ist sehr fein regulierbar
- poplock/floogate funktioniert wunderbar als lockout mit reserven
- preis

was nicht taugt:
- die luftfederseite verlangt alle ~30 betriebsstunden aufgeschraubt zu werden. dabei geht es um den trennkolben der von vorne gesehen rechten gabelseite. dieser trennt positiv und negativ luftkammer voneinander ab. auf diesem trennkolben sollte immer eine kleine menge gabelöl vorhanden sein, damit dieser keine spuren im rohr hinterlässt, das kann zu undichtigkeiten führen, was dann eine neue standrohreinheut bedeuten würde. die schmierung sorgt zudem für die leichtgängigkeit der gleitenden teile in der gabel. wenn du dich nun fragst wo das öl, was "durchrutscht" hinkommt, so wirst du es bemerken, wenn du die negativkammer befüllt/entleerst ;) ist aber nicht viel von der menge her

das hört sich jetzt vielleicht dramatisch an aber ist in wirklichkeit eine sache von weniger als 5 minuten, ein "negativer" aspekt ist es schon, dass man überhaupt mal aufmachen muss um zu gucken, bei ner stahlfedergabel gibts das so nicht
die arbeitsschritte:
1. negativ- und positiv-luft ablassen
2. rechte topkappe abschrauben
3. ~5ml öl nachfüllen, das ist von der menge her ne kleine spritze (apotheke)
4. topkappe zuschrauben
5. gabel wieder aufpumpen

es ist sehr einfach selbst durchzuführen, das kann jeder mittelbegabte hobbyschrauber problemlos selbst machen. das ist die einzige negative eigenschaft die diese gabel mit sich bringt. hat eben nunmal kein offenes ölbad wie die stahlfeder-schwester, ist dafür aber viel leichter und eben komplett aufs gewicht und fahrerprofil einstellbar

mein fazit:
für den preisbewussten käufer, der eine leichte gabel sucht, deren funktion unzweifelhaft sehr gut ist und nicht davor zurückschreckt in intervallen mal kurz hand anzulegen ist die revelation dual air spitze :daumen:

grüße
 
... das hört sich jetzt vielleicht dramatisch an aber ist in wirklichkeit eine sache von weniger als 5 minuten, ein "negativer" aspekt ist es schon, dass man überhaupt mal aufmachen muss um zu gucken, bei ner stahlfedergabel gibts das so nicht
die arbeitsschritte:
1. negativ- und positiv-luft ablassen
2. rechte topkappe abschrauben
3. ~5ml öl nachfüllen, das ist von der menge her ne kleine spritze (apotheke)
4. topkappe zuschrauben
5. gabel wieder aufpumpen...

mal ein paar Fragen zu dieser Gabel:
a) wo kann ich dieses Öl herbekommen? Gibt es Alternativen? Oder ist die Bezeichung der Ölart bekannt? (Viskosität, Synthetisch usw.)
b) wenn ich 65 Kilo wiege, wieviel Bar muss dann in der Gabel sein? Maximal sind 17 bar erlaubt. Ich hab gerade 5 Bar drin, ist das zu wenig?
c) Beim schnellen Ein- und Ausfedern (ich hab die Gabel weich eingestellt, weil ich z.Z. nur durch den Wald fahre) hört man deutliche Zischgeräusche. Ist das normal? Oder deutet sich ein Problem an?

Ansonsten bin ich SEHR mit der revelation zufrieden! :)

Gruß
Michael
 
hi

das öl ist an sich nichts besonderes. es wird eine 15er viskosität empfohlen, das ist relativ schwer/dick. gibt es an sich in fast jedem motoradladen.
online zb hier zu erstehen: 15er Rock Shox Gabeöl
jedes andere 15er das für Feder/Dämpfungsanwendungen bestimmt ist geht aber genauso gut

wieso fragste wieviel druck du einstellen musst wenn du gleichzeitig sagst dass du es selbst weich eingestellt hast?

ich wiege mit komplett ausrüstung sicher über 100kilo, nen tipp für dein gewicht kann ich dir nicht geben, tut mir leid. die drücke, die auf dem aufkleber der gabel angegeben sind, sind jedenfalls deutlich zu hoch, für mein gewicht sind 160PSI empfohlen, ich fahre aber "nur" 145 und es ist schon relativ straff. wichtiger als irgend ein empfohlener druck ist die persönlich neigung und der negativfederweg.

das kannst du relativ einfach kontrollieren, mach einen kabelbinder um ein standrohr und schau wieviel die gabel beim einfachen aufsitzen und lockerem rumkurbeln einfedert. wenn du es gern komfortabel hast sollte das maximal ein drittel des federwegs sein (Das wäre schon rel. viel) ansonsten ist ein viertel nen guter anhaltspunkt um zu experimentieren. wenn dir die gabel zu schlecht anspricht pumpst du etwas mehr druck in die negativkammer (unten). das verbessert das ansprechen, klaut nach oben heraus aber auch ein wenig federweg.

spiel einfach ein wenig mit dem druck herum und pump fürs erste in positiv und negativ kammer die gleichen drücke, negativ weniger als positiv brauchste aber denk ich nicht zu probieren, es sei denn du willst ne gabel die absichtlich schlecht anspricht ;)

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
 
einpaar Fragen:
ich wieg 93kg Tendenz nach unten, wollte sowohl Touren, als auch mit recht sauberer Fahrweise bergab fahren und springen. Zur Zeit fahre ich noch die Pike 2004er Baujahr, oder so (will ich übrigens verkaufen!!!!)
Ich überleg gerade über den Kauf der Relelation 426 nur frag ich mich, ob da die Coil, Air U-turn oder die Dual Air besser für mich wäre. Coil wiegt gut 300 g mehr, was verträglich wäre. Was denkt ihr??? Die Coil bräucht ich glaub ich gleich andere Federn, was zusätzlich Geld kosten müsste. Die Air-Dinger können mit LuPu eingestellt werden. Ist die Pumpe dabei, weil bei manchen ist das so?
Steifigkeit für Bikercross und Dual reicht bei recht sauberer Fahrweise?

Grund: ich will ne leichtere, also keine Pike

Danke schonmal für eure Tipps.
 
Fahre selbst die Air U-Turn, würde nächstes Mal auf jeden Fall die Coil kaufen. Dazu wurde schon viel geschrieben... Wenn du eine "fluffige" Gabel magst, könntest du es zunächst mit der Standartfeder versuchen. Die Pumpe ist nur dabei, wenn du die Gabel zur UVP im Laden kaufst, die Schnäppchenhändler im Net liefern ohne Pumpe aus.
Nächstes Jahr kommt die Revelation mit 140mm und wahlweise Steckachse...
 
wann nächstes jahr? wäre ja eine gute idee. ja eine fluffige Gabel wäre schon nicht schlecht und dachte ich mir schon, das die coil gerade für meinen einsatz als coil besser wäre.
Jedenfalls schonmal danke für die sehr informative Antwort.
Kannst mir noch nen link schicken, wo ich selst nachlesen kann, was an der revelation im nächsten jahr anders ist?

Schonmal vielen Dank
 
habs gefunden, ich denk aber das warten wird sich nicht lohnen. Steckachse gut und schön, aber die wird preislich wahrdcheinlich wieder Boxxer Team Niveau einnehmen, daher seh ich mich gezwungen eine gute REVELATION zu kaufen.
was denkt ihr ist besser REVELATION für mein Einsatzbereich Bikercross und Tour, bei Kampfgewicht von 93kg? ich tendiere zur Dual Air. Was kostet eigentlich das evtl. umrüsten auf Stahlfeder? Garantiemäßig wird da nichts zu machen sein, oder?

vielen Dank für Antworten
 
Zurück