Gewicht sparen um jeden Preis?

Du hast dir auch ausgerchnet die schwersten Canyons rausgesucht, es geht auch leichter
https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3612 6,1 kg

Es gibt auch Rennen außerhalb des UCI Reglements, zBps die ganzen Jedermannrennen und da darf dein Rad so leicht sein wie du es willst. Die meisten Rennräder werden sowieso nicht bei Rennen gefahren.

Na mit dem Canyon fahren nunmal ein paar Profiteams rum, dass im übrigen auch recht erfolgreich.
Der Rahmen hat bei der Tour, Vuelta und diversen anderen Prorennen gewonnen. Kann also jetzt auch nicht so schlecht sein
 
Ich finde es allgemein belustigend, wenn Leute um die 85-90kg sowie schwerer aktiv Leichtbau betreiben möchten...solange man um die ~75kg max. wiegt macht es mehr Sinn.
 
warum? nur weil man schwer ist, muss man ja noch lange kein moppliger klops sein der keine watt auf die pedale bekommt. und die masse des bikes muss man genau so bewegen. egal, ob sie in relation zum körpergewicht nun mehr oder weniger ist.
 
Ich wollte hier wegen Gefahr bei Leichtbau diskutieren und nicht ob ein Fahrrad Leichtbau ist oder wieviel jemand wiegt.
 
wie hat man sich denn "aktiv leichtbau betreiben" vorzustellen?
passiver leichtbau=alu- und titanschrauben
aktiver leichtbau=hohlbohren

?
 
warum? nur weil man schwer ist, muss man ja noch lange kein moppliger klops sein der keine watt auf die pedale bekommt. und die masse des bikes muss man genau so bewegen. egal, ob sie in relation zum körpergewicht nun mehr oder weniger ist.
Din Interessantes Video dazu:
Was bringt mehr: EIn leichter Körper, oder ein leichtes Bike.
Und ja da gibt es wirklich unterschiede.
 
ich frag mal anders:
warum soll ein schwerer fahrer mit schweren bauteilen durch die lande fahren, wenn er, selbe funktion vorausgesetzt, auch mit leichteren bauteilen fahren kann und dadurch energie sparen oder den vortrieb verbessern kann? der bisher statuierten meinung einiger nach, dürfen ja alle über 75kg sowas nicht machen. was ich für ziemlichen unsinn halte. dass ich bei schweren fahrern nicht die allerwindigsten teile nehmen sollte, ist klar. aber leichtbau heisst ja nicht zwingend, grenzwertige bauteile zu verwenden!
 
PM, 180er und 160, knapp über 80 mit voller Ausrüstung. Fahre damit bis jetzt ohne Probleme, hauptsächlich XC. Bin aber damit auch schon gut Berge runter. Wollte eigentlich nur wissen ob jemand schon mal schlechte Erfahrung gemacht hat
 
Also ich wiege in voller Montur mit Trinkrucksack etc. und inkl. Rad ca. 85kg und fahre eigentlich schon immer Titanschrauben am Bremssattel.
Ebenfalls 180/160 und teilweise sogar mit hohlgebohrten Titanschrauben, keinerlei Probleme, bei PM kann man zumindestens am HR teilweise auch Aluschrauben fahren.
 
Din Interessantes Video dazu:
Was bringt mehr: EIn leichter Körper, oder ein leichtes Bike.
Und ja da gibt es wirklich unterschiede.
Viel zu langweilig zum Angucken, gibt's da kein kurzes Fazit?
Beim MTB würde ich auch sagen, daß sich hohe Qualität und niedriges Gewicht auf jeden Fall lohnt. (Daß die Geometrie zum Fahrer passt hat aber immer noch die höhere Priorität.)
 
Ich denke qualitativ haltbare Carbonteile, die extrem leicht sind, gibt es in der Tat, nur muss man dann richtig zahlen. Hier zählt wirklich Qualität hat seinen Preis.
Oftmals brechen Teile weil der Konsument selbst schuld ist. (Wiegt 85 kg, fährt ein Sattel bis 85kg, Kleidung, Gepäck etc. vergisst er mitzuzählen) Oder einer fährt eine Schmolke TLO im Freeride-Bereich und wundert sich dass er so viel Geld bezahlt hat für so "schlechte Qualität"
Leichtbau macht absolut Sinn, wenn man sich an die gegebenen Herstellerangaben hält und vor allem von den Besten der Besten kauft. Alles andere ist gefährlich oder Geldverschwendung in meinen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke qualitativ haltbare Carbonteile, die extrem leicht sind, gibt es in der Tat, nur muss man dann richtig zahlen. Hier zählt wirklich Qualität hat seinen Preis.
Oftmals brechen Teile weil der Konsument selbst schuld ist. (Wiegt 85 kg, fährt ein Sattel bis 85kg, Kleidung, Gepäck etc. vergisst er mitzuzählen) Oder einer fährt eine Schmolke TLO im Freeride-Bereich und wundert sich dass er so viel Geld bezahlt hat für so "schlechte Qualität"
Leichtbau macht absolut Sinn, wenn man sich an die gegebenen Herstellerangaben hält und vor allem von den Besten der Besten kauft. Alles andere ist gefährlich und Geldverschwendung in meinen Augen.
Es ist leider so das alles was leicht und haltbar ist, in unserem Sport, extrem Teuer ist, deshalb wiegt mein Hardtail auch 13,9 Kg :(
 
Macht Nix. Ich kann zwar den Vorteil eines leichteren Bikes spüren, aber die Tagesform-Schwankungen sind trotzdem noch größer. Mit einem etwas schwereren Bike kann man genauso viel Spaß haben. 13,9kg sind ja immer noch Welten von Baumarkt-Schrott entfernt. ;)
 
Klinke mich doch mal mit ein mit einer Frage. Was haltet ihr von Titanschrauben zur Bremssattel befestigung ?
um die letzten grämmer rauszukitzeln viel. ich frag mich nur, was die fragen nach deinem gewicht sollen? selbst wenn du 20kg mehr wiegst wirst du es nicht schaffen, eine Ti-schraube am bremssattel abzureissen. und bei alu würde sich die gewichtsfrage auch nicht stellen. denn die reissen wiederum unabhängig vom gewicht schnell. möchte wissen, wie viele hier die kaufentscheidung im zusammenhang zum fahrergewicht treffen. bei laufrädern, sattel, pedalen, sattelstütze, lenker seh ich das ja durchaus ein. weil der fahrer da direkt drauf rum hämmert...
 
um die letzten grämmer rauszukitzeln viel. ich frag mich nur, was die fragen nach deinem gewicht sollen? selbst wenn du 20kg mehr wiegst wirst du es nicht schaffen, eine Ti-schraube am bremssattel abzureissen. und bei alu würde sich die gewichtsfrage auch nicht stellen. denn die reissen wiederum unabhängig vom gewicht schnell. möchte wissen, wie viele hier die kaufentscheidung im zusammenhang zum fahrergewicht treffen. bei laufrädern, sattel, pedalen, sattelstütze, lenker seh ich das ja durchaus ein. weil der fahrer da direkt drauf rum hämmert...

Geht nicht alleine ums Gewicht, sehen farbig auch schöner aus. Also beides
 
Ich finde es allgemein belustigend, wenn Leute um die 85-90kg sowie schwerer aktiv Leichtbau betreiben möchten...solange man um die ~75kg max. wiegt macht es mehr Sinn.

Du hast keine Ahnung! Weist du wieviel Topsprinter auf der Bahn wiegen und wie schwer deren Geräte sind?

Und übrigens, inwieweit kannst du dir vorstellen, dass ein Tour de France Teilnehmer mit einem Nackertgewicht von 90 KG und einem Körperfettanteil von etwa 9 %, dort eine Etappe gewonnen hat?
 
Der Logik hier zu Folge ist es also auch egal ob man 75kg bei 1,55 oder bei 2m Körpergröße hat.
solange das, bezogen auf den cm körpergröße gerechnete, mehrgewicht des 1,55 fahrers nicht aus fett sondern aus muskeln besteht... 75kg sind 75kg die beschleunigt werden wollen. da hängt es weniger von der körpergröße als von der herkunft der kg und deren trainingsszustand ab
 
Zurück