Gewichtabstimmung (100kg) Simplon Stomp HVR 200 + Black Super Air SPV

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberweissenbrunn/Rhön
Hallo,

könnte jetzt sehr günstig ein Simplon Stomp erwerben. Nun habe ich leider keine Erfahrung mit den Einstellungen für die Federung. Verbaut sind ein DT Swiss HVR 200 Dämpfer und ne Manitou Black Super Air SPV. Mein Körpergewicht sind gute 100kg.
Mir ist klar, dass jeder Biker ne andere Einstellung wählt. Ich suche aber eine Tabelle, in der Körpergewicht über der Luft im Dämpfer bzw Federgabel aufgetragen sind.

Gibt es sowas? Wie sind Eure Empfehlungen. Ich habe das Rad nun für 2 Tage zum Test zu Hause.

Über ein paar Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß Ironman
 
Hi,

ne Tabelle gibts auf der Manitou Homepage in der jeweiligen Anleitung zur Gabel. Obs sowas auch auf der DTSwiss Homepage gibt, musst Du mal selbst gucken.

Gruß
Peter
 
Diese Körpergewicht-Luftdruck-Tabellen sind auch sehr mit Vorsicht zu genießen. Schon allein dadurch, wie du am Rad sitzt; gestreckt, Aufrecht, gekrümmt, weiter hinten/vorne verändert werden diese Angaben beeinflusst.

Es gibt periodisch im Bike- oder Mountainbike-Magazin so Beilage, wo auf die Einstellung der Federelemente eingegangen wird. Viell. hast du ja sowas daheim rumliegen oder ein Bekannter hat´s.

Ansonsten: Du hast Luft-Federelemente. Das bedeutet, daß du mit einer Dämpferpumpe die Dinger optimal auf dein Gewicht abstimmen kannst.

Ein guter Grundsetup ist so, daß die Federelemente ca. 20% des gesamten Federweges einfedern.

Den gesamten Federweg ermittelst du, in dem du an der Gabel einen Kabelbinder aus Plastik locker anbringst, die Luft in der Gabel auslässt und dann die Gabel ganz zusammen drückst. Von dem Weg, den der Kabelbinder nach oben gerutscht ist nimmst du 20%. So viel Luftdruck musst du dann rein tun.

Beim Dämpfer gehts genauso, nur daß die alle einen Gummiring drauf haben, den man verwenden kann.

Sinnvoll wird dann sein, wenn du dir aus dem Internet die Manuals der Federelemente herunter lädst, da bei SPV-Federelementen ein vorgeschriebener Ablauf bei der Befüllung der Luftkammern eingehalten werden muss. Beim HVR gibts nur eine Kammer die man aufpumpen muss.

Für das SPV würde ich empfehlen, anfangs mit minimaldruck zu fahren. Du siehst dann schon, ob dir die Gabel zu sehr wippt oder nicht. Je mehr Druck bei SPV desto schlechter wird das Ansprechverhalten (Losbrechmoment).

...also ich hoffe, ich hab dir geholfen! Viel Spaß mit deinem Simplon!
 
moin,

gerade beim Stomp und HVR 200 kommen mir die Angaben von Simplon und auch von DT Swiss 'n bissl knapp vor. Erst bei ca. 15 mm Sag (ca. 28% vom Dämpferhub) konnte ich den Federweg hinten annähernd ausnutzen.

Beste Grüße!!
 
Zurück