Gewichte Enduro-Bremsen

Registriert
23. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
Göttingen
Moin Moin,

eigentlich wollte ich nur meinen Rahmen bei meinem Enduro austauschen, aber jetzt ist eine neue Gabel schon beschlossene Sache. Und bevor ich jetzt irgendeinen fiesen Adapterkrampf von PM auf IS mache, könnte es vielleicht auch ne neue Bremse werden. Aktuell fahre ich eine Louise FR 210/180.

Nicht so toll finde ich an der Louise den eher weichen Druckpunkt und die nur mäßige Dosierbarkeit (habe einen ganz guten Vergleich zur Avid Code).

Ich suche jetzt eine Bremse, die
- leichter als die Louise ist (der Satz wiegt vermutlich so 1100-1200g inkl. Stahlflex und Adaptern)
- besser dosierbar
- härterer, definierterer Druckpunkt
- mindestens gleichgute Bremsleistung

Gedacht hatte ich da so an
- Hope Tech M4
- Formula The One
- Avid Elixier CR
- weitere Vorschläge?
in 200/180mm

Der Druckpunkt soll bei den drei ja knackiger sein. Einzig unklare ist für mich das Gewicht. Überall liest man andere Gewichte, und die Hersteller schreiben nur "ab" einem bestimmten Gewicht. Hat hier jemand die Teile schon auf der Waage gehabt, ggf. auch VR/HR getrennt mit/ohne Scheibe usw.

CU Immo!
 
Die Elixier soll, so einige Angaben hier im Forum, kaum leichter sein als ne Code. Ich habe hier so 550g (203er) gelesen. Dann kann ich auch bei meiner Louise bleiben.

Bei der Hope ist diese Fräsoptik schon sehr schön, passt gut zur Schweissoptik meines Nicolai. Gewicht?

Leichter soll die "The One" sein, nur genaueres hab ich noch nicht gefunden.
 
Gewichte Formula The ONE (gewogen):

- VR, 85cm Leitung, inkl. Sattelschrauben (13g): 254g
- HR, 165cm Leitung, inkl. Sattelschrauben (13g): 270g
- Adapter PM/PM 200mm, inkl. Schrauben (12g): 36g
- Adapter IS/PM 200mm, inkl. Schrauben (12g): 32g
- 200mm Scheibe, inkl. Schrauben (12g): 192g

180mm Scheibe wiegt lt. sicklines 136g (ohne Schrauben).
 
Bitteschön...Avid Elixir R



...wenn du einen knackigen Druckpunkt suchst...würde ich die The One nicht unbedingt nehmen. Von der Elixir war ich positiv überrascht - sehr schön definierter Druckpunkt bei guter Dosierbarkeit - ordentliche Bremskraft bei wenig Handkraft.
 
The Cleg FR! Knallharter Druckpunkt, kein Adaptergedöns und ne geile Optik. Die Vorderradbremse wiegt laut Hersteller 470g...ob das stimmt, weiss ich nicht, habs net nachgewogen. Passt auch gut an ein Nicolai...:D

Ride on

Chris
 
interessanter thread, der mich auch sehr interessiert. fahre die louise mit 203 / 185 und mag insbesondere, dass der druckpunkt definiert aber nicht so knallhart ist und die dosierbarkeit dadurch sehr gut. die 1100g kommen mir aber doch sehr schwer vor! die bisher genannten alternativen überzeugen mich irgendwie nicht wirklich, die code ist da noch die IMHO beste alternative, auch wenn sie sackschwer ist
 
interessanter thread, der mich auch sehr interessiert. fahre die louise mit 203 / 185 und mag insbesondere, dass der druckpunkt definiert aber nicht so knallhart ist und die dosierbarkeit dadurch sehr gut. die 1100g kommen mir aber doch sehr schwer vor! die bisher genannten alternativen überzeugen mich irgendwie nicht wirklich, die code ist da noch die IMHO beste alternative, auch wenn sie sackschwer ist

Auf was legst du denn wert ? Welcher Einsatzbereich ?
 
Auf was legst du denn wert ? Welcher Einsatzbereich ?

einsatzbereich: trail
fahrergewicht: 90kg
systemgewicht: 110kg - 115kg

die bremse muss auch längeren abfahrten klaglos standalten und einfach ankern. die louise ist bisher sehr zuverlässig aber die härtere gangart und dauerbremsen bergab will ich ihr nicht zumuten. das gewicht soll natürlich möglichst niedrig sein, will ja keinen bleiklotz :)
dass der preis keine rolle spielt will ich nicht sagen, 300€ / LR für ne cleg sind definitiv zu viel, die code habe ich momentan für 250€ / satz angeboten bekommen, das wäre natürlich sehr ok
 
einsatzbereich: trail
fahrergewicht: 90kg
systemgewicht: 110kg - 115kg

die bremse muss auch längeren abfahrten klaglos standalten und einfach ankern. die louise ist bisher sehr zuverlässig aber die härtere gangart und dauerbremsen bergab will ich ihr nicht zumuten. das gewicht soll natürlich möglichst niedrig sein, will ja keinen bleiklotz :)
dass der preis keine rolle spielt will ich nicht sagen, 300€ / LR für ne cleg sind definitiv zu viel, die code habe ich momentan für 250€ / satz angeboten bekommen, das wäre natürlich sehr ok

Hm schwierig.Hast du mit der Louise Fading (welches BJ) venti oder nich?

Die Code ist schon ganz gut, speziell die Code 5 ist für den Preis klasse.
Wichtig ist, dass du die 2008er nimmst: nach der Liste ist die 2007er richtig schwer!

Da sieht man auch, dass die Louise08 ca. 20g leichter ist.Hast dann wohl 50g mehr am Rad, wenn du Venti-Disc fährst wirds wohl sogar leichter mit der Code.
 
einsatzbereich: trail
fahrergewicht: 90kg
systemgewicht: 110kg - 115kg

die bremse muss auch längeren abfahrten klaglos standalten und einfach ankern. die louise ist bisher sehr zuverlässig aber die härtere gangart und dauerbremsen bergab will ich ihr nicht zumuten. das gewicht soll natürlich möglichst niedrig sein, will ja keinen bleiklotz :)
dass der preis keine rolle spielt will ich nicht sagen, 300€ / LR für ne cleg sind definitiv zu viel, die code habe ich momentan für 250€ / satz angeboten bekommen, das wäre natürlich sehr ok

bei mir steckt die louise die härtere gangart locker weg, und ich bin noch fetter als du:)
 
bei mir steckt die louise die härtere gangart locker weg, und ich bin noch fetter als du:)

ich bin nicht fett ich bin groß und athletisch! wie es phil schon festgestellt hat :)


so, zurück zur sache:

phil, womit bin ich bei welcher kombi mit der code um wie viel leichter? ich fahr die 2007er louise (die 2006er wäre mir am allerliebsten aber da gibt es ja kein PM...) mit 203 / 180 alligator im moment am 130mm tourenenduro und bin im grunde zufrieden, aber so nen tick mehr bremsleistung kann man ja immer vertragen, insbesondere wenn es ein bike fürs grobe sein soll
 
phil, womit bin ich bei welcher kombi mit der code um wie viel leichter? ich fahr die 2007er louise (die 2006er wäre mir am allerliebsten aber da gibt es ja kein PM...) mit 203 / 180 alligator im moment am 130mm tourenenduro und bin im grunde zufrieden, aber so nen tick mehr bremsleistung kann man ja immer vertragen, insbesondere wenn es ein bike fürs grobe sein soll

Hattest du vorher andere Scheiben ? (Überleg nämlich auch die Alligator zu testen, allerdings gibts negative Meinungen bezüglich Bremskraft)

Wenn du schon leichte Scheiben fährst, wirds mit der Code natürlich schwerer.

Schau einfach mal bei folgenden Links:

http://www.sicklines.com/weights/discbrakes/
http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=2861

PS:Bist mitm rad gegen ne Wand gefahren oder wie sind die Kunst-Gegenstände in deiner Gallerie entstanden ?
 
ich hab am HT die 180er SL scheiben drauf und naja, auch mit 203mm SL wäre es wohl nicht das was ich mir für so ein bike unbedingt wünsche, ich denke dass die alligator da keine schuld dran haben, die bremskraft ist soweit normal, kann über die scheiben nix schlechtes sagen

die kunstwerke sind aufm waldweg entstanden bei tempo 15 als das vorderrad zusammengeknickt ist
 
Dann würde ich erstmal andere Scheiben mit der Louise testen.Hattest du denn schon Fading ? Vielleicht bringt es auch mehr an deinem Bremsstil zu arbeiten, falls der noch bei Schleifen lassen liegt..;)

Sonst fällt mir nur Code oder Hope V2 ein.(Vielleicht noch die alte M4)
 
@phil
ich hab mit der louise keine wirklichen schwierigkeiten, aber so hin und wieder fadet sie doch mal etwas nach ner langen abfahrt wo man um dauerbremsen nicht drum rum kommt. was aber entlüften gegen fading bewirken soll...? hätte eher an andere beläge gedacht....
 
Denke schon, dass es was ausmacht.
Aber is natürlich nur eine Ursache.Wird wohl nicht viel helfen.

Dann würd ich mir die Hope kaufen :p
 
Zurück