Gewichtsfreigabe GC AL 9.0 und CF 8.0

Registriert
3. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
LM
Nach Jahren der Abstinenz rückt der Kauf eines Bikes langsam näher. Meine Favoriten aus dem Hause Canyon sind die beiden oben genannten Bikes, das Grand Canyon AL 9.0 und CF 8.0. Problematisch hierbei mein derzeitiges Gewicht. Von 100 bin ich nun schon auf 95 kg runter und mit Hilfe des Radsports sollen es auch noch knapp unter 90 werden. Auf der Suche nach dem richtigen Bike muß also berücksichtigt werden das dieses mein Körpergewicht problemlos trägt, was natürlich nicht nur für den Rahmen sondern auch für die Bauteile gilt. Leider konnte ich von Canyon selbst nur die Gewichtsfreigabe des Rahmens erfahren, über das Rad im Gesamten konnte man keine verbindliche Aussage treffen.
Kann mir hier eventuell geholfen werden, was die Haltbarkeit von Laufrädern, Sattelstütze etc. bzw. das Rad im gesamten angeht?
Oder sollte ich doch zu einer günstigeren und stabileren Variante (Grand Canyon 7.0) greifen?
 
AL 8.0 sagt mir von der Zusammenstellung der Komponenten nicht 100%ig zu. Die beiden oben genannten Bikes sind schon meine Favoriten.Das AL 9.0 scheint allerdings aufgrund der Laufräder auszuscheiden, die nur bis 90kg freigegeben sind. Beim CF konnte ich bisher keine Gewichtsbeschränkungen finden, die gegen einen Kauf sprechen würden. Nichts desto trotz hoffe ich hier natürlich noch auf weitere Ratschläge und Informationen, zumal der Kauf näher rückt. ;)
 
hallo,

also erstmal muss ich dir sagen, dass ich es echt toll finde, dass du da mit dem radeln noch an dir arbeiten willst. ist auch einfach ein geiler sport ! ;)

ich kenn mich nicht genau aus mit den gewichtsbeschränkungen der komponenten, aber ich denke wenn du nicht wirklich krasse manöver machst ist es nicht schlimm wenn du das zugelassene gewicht zb um 5 kilo überschreitest. das is ja immer seehr vorsichtig von denen angegeben.
ein aufzug kann auch das dreifache tragen von dem was erlaubt ist.

aber hier können dir bestimmt ein paar andre radler besser weiterhelfen.

greetz jan

viel spass beim fahren !
 
zum CF: Der Carbon-Rahmen ist konstruiert um Rennen zu gewinnen, d.h. er ist auf geringstmögliches Bauteilgewicht ausgelegt. Ich vermute eine Lebensdauer von max. 10.000 km im CC-Renneinsatz bei einem 70 kg-Fahrer. Wenn du nur über gut ausgebaute Waldwege rollst, wird es auch bei 95 kg keine Probleme geben. Bei artgerechtem Einsatz wirkt sich das Fahrergewicht aber sehr erheblich aus (Faustregel: 15% mehr Gewicht ergibt halbierte Lebensdauer). Allerdings traue ich dem AL-Rahmen auch nicht mehr zu, diesbezüglich also ein patt. Ausstattung des CF: für die RockShox SID Race gilt sinngemäß das gleiche wie für den Rahmen. Die Formula R1 mit 180/160 mm sind für einen 95 kg Fahrer schon im Mittelgebirge grenzwertig, auf keinen Fall taugen sie in den Alpen. Die serienmäßige Reifenkombi mit Furious Fred 2,0 und Rocket Ron 2.1 ist für den Alltagseinsatz ebenfalls ungeeignet, da wäre eher Nobby Nic 2.25 vorne und hinten angeraten. Von einem Mavic Systemlaufradsatz würde ich dir ebenfalls abraten (siehe Forumbeiträge zum Thema).

Das Al 8.0 halte ich aus folgenden Gründen für den Alltagseinsatz besser geeignet: Fox F100 mit tapered steerer ist erheblich steifer als Rock Shox SID Race. Laufradsatz mit Mavic 317 ist solide geöst und hat 32 Speichen. Das sollte (bei guter Einspeichqualität) auch mit 95 kg keine Probleme geben. Die Avid Elixier ist eine gute Basis, für dein Gewicht würde ich aber auf 200/180 mm umrüsten wenn du auch in den Alpen fahren willst.
 
Die größere Steifigkeit der Fox Federgabel resultiert hauptsächlich aus dem konischen Schaftrohr (tapered steerer, am unteren Lagersitz 1,5 Zoll statt 1,125 Zoll). Die Fox-Gabel ist für 203 mm Bremsscheibendurchmesser freigegeben, die Rock Shox SID für 185 mm.
 
Alpen oder andere Gebirge habe ich nicht auf dem Plan stehen. Werde mich mit dem Rad hauptsächlich in unseren Gefilden (Taunus) aufhalten und höchstens mal richtung Feldberg strampeln. Die Wahl der Strecken wird richtung Feld und Waldwege gehen. Also kein extremes Gelände.

Was die Mavic Systemlaufräder angeht, so habe ich hier sehr unterschiedliches gelesen. Unter anderem auch von 100 Kilo Fahrern die trotz massivem Einsatz keine Probleme haben. Und so gestaltet es sich für mich aufgrund der mangelnden Erfahrungswerte natürlich schwierig dies entsprechend beurteilen zu können. An Carbon Rahmen scheiden sich die Geister hier ebenfalls massiv. Allerdings habe ich hier aufgrund der Garantie Zeit von 6 Jahren und der Freigabe bis 120 kg keine all zu großen Bauchschmerzen.
 
Zurück