Gewichtsreduzierung durch Anbauteile sinnvoll/rentabel?!

Registriert
27. August 2012
Reaktionspunkte
1.201
Ort
Biberach an der Riß
Hallo liebes Forum,
den Beitrag habe ich extra nicht ins Leichtbauforum gestellt, da dort ja nur die "Cracks" unterwegs sind ;)

Mir stellt sich folgende Frage:
Ist es sinnvoll bzw. rentabel durch Anbauteile das Gewichts des Bikes zu verringern?
Es soll hier zunächst nur um Anbauteile gehen, LRS will ich in der Diskussion explizit ausschließen.

In meinem Fall wären also:

Sattel und -stütze: Einsparung ca. 150g
Lenker: ebenfalls 150g
Pedale: nochmals 150g

Überschlagen habe ich dann ca. ein halbes kg weniger für um die 250€ (wenn alles gut geht). Also anstatt 13,5 kg dann 13,0 kg

Merke ich als "Normalo" diesen Unterschied überhaupt?
Oder ist es in diesen Regionen (13 kg - Gewichtsreduzierung ca. 4%) nicht spürbar?
Welche Parts wären sonst noch "günstig" zu tauschen?

Freue mich über hilfreiche Antworten :daumen:
Schönes Wochenende
Ghoste
 
was sich lohnt hängt immer von einem selber ab. ich finde jetzt auch 13 kilo nicht allzuschwer. gibt ja auch leute die tunen auf leichtbau was das zeug hält und klatschen sich dann ne trinkflasche in den rahmen .... der sinn von leichtbau ist bei privatleuten ja nur das gute gefühl oder die befriedigung eines verlangens ^^
leichter macht definitiv mehr spaß bergauf und auch wenns technisch ist bergab, aber bei nur 500 gramm merkst du denke ich mal keinen riesen unterschied, vor allem an den stellen wo du sie einsparst. es wird dir also nicht so vorkommen als würdest du ein neues radl fahren. bei laufrädern wär das sicherlich was anderes. so haben die schwankungen der tagesform bei einem selber wohl größer einfluss auf das gefühlte gewicht.

kann nur erzählen dass sich das 10,5 kilo fully von nem kumpel für mich verglichen mit meinem damals 12,5 kilo fully schon wansinnig leicht bergauf gefahren hat, da war ich wirklich begeistert. da war der unterschied aber auch deutlich größer.
ich hab jetzt bei meinem rad die gabel gewechselt und den lenker und dadurch ca 400 gramm mehr dran. die merk ich aber beim bergauf fahren nicht wirklich besonders. wie gesagt, da schwankt meine leistung nach tagesform viel mehr und berge fühlen sich dann länger und steiler an^^
 
Den Unterschied merkst Du beim Fahren nicht. Es ist lediglich Psychologie.
Das würde ich auch so sehen.
Du kannst ja mal mit voller Trinkflasche und mal ohne Trinkflasche die gleiche Strecke fahren. Du wirst keinen Unterschied merken.

Ein halbes Kg an den Rädern würdest Du dagegen extrem merken.
Selbst da bin ich mir nicht so sicher. Ich hab mein DTSwiss EX1750 Vorderrad gegen eins von Alutech getauscht. Über 300g mehr Gewicht (1160g zu vorher 850g). Durch die schöne breite Felge ist das Gewicht auch noch weit außen.
Ich merk da kaum Unterschied. Vor allem im Gelände ist der Unterschied wie erhofft absolut positiv: Mehr Seitenhalt.
 
Hallo liebes Forum,
den Beitrag habe ich extra nicht ins Leichtbauforum gestellt, da dort ja nur die "Cracks" unterwegs sind ;)

Mir stellt sich folgende Frage:
Ist es sinnvoll bzw. rentabel durch Anbauteile das Gewichts des Bikes zu verringern?
Es soll hier zunächst nur um Anbauteile gehen, LRS will ich in der Diskussion explizit ausschließen.

In meinem Fall wären also:

Sattel und -stütze: Einsparung ca. 150g
Lenker: ebenfalls 150g
Pedale: nochmals 150g

Überschlagen habe ich dann ca. ein halbes kg weniger für um die 250€ (wenn alles gut geht). Also anstatt 13,5 kg dann 13,0 kg

Merke ich als "Normalo" diesen Unterschied überhaupt?
Oder ist es in diesen Regionen (13 kg - Gewichtsreduzierung ca. 4%) nicht spürbar?
Welche Parts wären sonst noch "günstig" zu tauschen?

Freue mich über hilfreiche Antworten :daumen:
Schönes Wochenende
Ghoste

Darf ich fragen, wieviel Du selbst wiegst?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Weil eine Reduzierung des Körpergewichts oft sinnvoller und auch immer billiger ist. Ist bei Dir aber wohl nicht nötig:-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Das beste P/L Verhältnis wenn du Gewicht reduzieren willst sind oft die Schläuche und Reifen.

Oft werden serienmäßig an Bikes "normale" Schläuche verbaut, die wiegen im Vergleich zu Schwalbe xx-light o.ä. fast das zweifache. Wären also ~100g weniger Gewicht für 10-12€.
Gleiches gilt für Reifen, oft die billige Gummimischung mit Draht. Faltreifen mit hochwertigerem Gummi können dann schnell 200+g für 80€ sparen.

Beides sind Verschleißteile, die eh irgendwann getauscht werden, von daher kein sinnloser Tausch wie funktionierende Sattelstütze, Lenker oder Pedale.
 
Hatte an meinem Bike die 3kg Stahlfedergabel geben ne Luftgabel ausgetauscht. Auf einen Schlag 600g weniger - Gemerkt hab ich beim bergaufkurbeln ehrlichgesagt nichts...war, wie vorher auch, eher tagesformabhängig wie entspannt ich oben ankam. Hatte mir da ehrlich gesagt nen deutlicheren Unterschied erhofft :)

Ein deutlicher Unterschied war dann beim Tausch von Reifen und Schläuchen zu spüren. Schwalbe AV13 (360g) gegen AV14 (240g) getauscht und anstatt der Muddy Mary´s (Vorne/Hinten Trailstar 2.35) Hans Dampf (Trailstar/Pacestar 2.35) montiert. Für schlammige Verhältnisse war´s nix, aber der Weg zum Wald und bergaufkurbeln über Asphalt waren deutlich einfacher und kräfteschonender.
 
Zurück