Gewichtstuning Giant NRS 1- brauche Tips-

flip

Flip
Registriert
13. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Herz der Pfalz
Hallo liebe MTB-freunde,

ich fahre ein Giant-NRS 1 -Baujahr 2003- und find´ das Teil absolut spitze.
Ich wiege "leichte" 95 Kilo´s und würde ausser mir, natürlich gerne das Bike, an den Laufrädern(z.Zt. drauf Mavic X-3.1 Disc, mit XT-Naben) etwas abspecken.

Ich fahre vorne die Fox Float 100 RLS Federgabel (klasse Teil) , incl. Downhilllenker Hörnchen usw. bringt das Rad ca. 13 Kilos auf die Waage.

Würde gerne hier bissel an Gewicht reduzieren. Gibt ja recht leichte Laufradsätze (Crossmax usw.) aber auch da weiß ich nicht, ob das Probleme wegen meinem Fahrergewicht(Steifigkeit) gibt. Vielleicht gibts ja noch andre leichte UND stabile Discfelgen.
Oder hat Crossmax da was leicht und stabiles.

Ich fahre hauptsächlich Cross-Country in den Pfälzer Wäldern. No Jump´s oder so Dinge.

Reifenmässig bin ich mit den Tubeless von Hutchinson Python sehr zufrieden. Haben trotz schlauchlos relativ gutes Gewicht und gute Fahreigenschaften.

Titec-Sattelstütze und Vorbau sind m.E. auch gut zu fahren und bringen m.E. nicht allzuviel Übergewicht drauf.

Lenker fahr ich den Premetec (PMT)-Downhilllenker.

Gebt mir, wenns geht paar gute Tips bezüglich den Felgen. Habt ihr da gute Ideen für Felgen, die sehr leicht und trotzdem meine Kilos gut halten. Naben würd ich eigentlich gerne drauflassen. Ggf. Gewichtserparnis in Gramm?

Können auch Tips zum Gewichtstuning für andre Teile am Bike sein.

Ich danke EUCH , wünsch´ allen ein gutes Bikejahr und wünsch allen diese Tage nen guten Snowride.

Gruß Flippi.
 

Anzeige

Re: Gewichtstuning Giant NRS 1- brauche Tips-
Hallo,

beim LRS würde ich Dir den "DT XR 4.1d, DT Comp Speichen und Hügi 240" LRS von Actionsports (sehr gute Einspeichqualität) empfehlen, bekommt bei Ebay schon für ca. EUR 270,- und wiegt ca. 1700g.

Die Crossmax sollen nicht so seitensteif sein, hab ich jedoch keine Erfahrungen mit gemacht. Sind aber auch net leichter als der Hügi 240 LRS aber dafür wohl ne Ecke teurer ;)

Vorbau, Lenker, Sattelstütze etc. würde ich auch tauschen, da lässt sich schon ne Menge sparen. Preisgünstig wäre Richtchey WCS.

Ich hab mir an mein Bike einen Syntace F99 Vorbau (100g) und einen Easton CT 70 Carbon Lenker (88g bei 550mm Länge) rangemacht. Sattelstütze wird entweder eine Tune "Starkes Stück" oder eine USE Alien (Carbon).

Das fällt mir so spontan ein...

Solltest aber nicht zu doll "übertreiben", 95 kg sind halt kein Fliegengewicht und fordern die Parts schon ziemlich ;)

Gruß, Buddy

PS: Das hier könnte vllt noch interessant sein.
 
Hallo,

also von Crossmax würde ich bei einem Gewicht über 80kg die Finger lassen. Ich fahre selbst die Hügi 240disc mit dt xr4.1d und die sind bis 90 kg angegeben, aber wenn die gut eingespeicht sind, wird es wahrscheinlich auch bei dir keine Probleme geben.
Ich persönlich halte auch gar nix mehr von Rädern mit nur 24 Speichen. (Mavic 3.1 ust) Hatte schon mal Brüche, obwohl die Top eingespeicht waren und ich nur 70 kg wiege und habe die deshalb ausgemustert.

Gruß, Peter
 
laufradsatz kann ich mich den vorherigen meinungen nur anschließen.

nur die felge zu tauschen bringt es nicht wirklich, entweder den ganzen laufradsatz oder gar nicht, denn die xt-naben sind nun einmal keine fliegengewichte, da lässt sich sparen. an den felgen alleine wirst du nicht so viel gewinnen können. bedeutet aber auch, dass du dir einen neuen satz reifen zulegen musst, da der beschriebene hügi-lrs kein tubeless ist, aber den python gibt es ja auch als normalen reifen, wenn du so glücklich mit ihm bist.

die sonstigen teile sind mit sicherheit nicht schlecht, aber sie sind auch nicht leicht, daher solltest du dir auch hier einen austausch überlegen. wenn du lenker, vorbau, sattelstütze gegen wcs tauschst, dann sollten da durchaus 200 gramm drin sein.

aber den größten schritt kannst du an den laufrädern machen. ich habe es jetzt nicht im detail gerechnet, aber mein tip liegt bei möglichen 400-500 gramm.

gruß
fixel
 
hi,
danke für die guten Tips, der laufradsatz scheint wirklich klasse zu sein, danke Pedder, du fährst ja selbst ein NRS. Was ist die Gewichtsersparnis gegenüber den Mavix 3.1 Felgen, die drauf waren? Welche Reifen fährste jetzt drauf.(sind ja keine Tubeless mehr). Ich schiele nach den Racing Ralph , wenn in 2´er Version lieferbar.

Hier die Teile- Liste :

XTC NRS 1

Rahmen: Aluxx SL 6013
Gabel: Fox Float 100 RLS (von mir draufgemacht)
Dämpfer: Rock Shox SID XC
Schaltung (vorne / hinten): Shimano LX / XT
Bremsen (vorne / hinten): Hayes hydr. Scheibenbremse
Laufräder (Naben / Felgen / Reifen): Shimano XT / Mavic X 3.1 UST/ Hutchinson Python Tubeless
Vorbau-Sattelstütze: Titec
Lenker: Premetec-Downhill (von mir draufgemacht)
Kurbel: Race-Face Prodigy XC
Pedale:Ritchey V3 Pro
Sattel: WTB MTB Rocket

By, Flippi.
 
Das HR hab ich mal nachgewogen, da sinds ca 100g Ersparnis. 1050g, DT: 950g.Nicht besonders viel Ersparnis. Dafür haste aber Top-Naben, der 240er Zahnscheiben Freilauf soll absolut spitze sein. Die fahre ich auch seit einem Jahr im Rennrad, kann nur sagen: spitze.
Und das Rad muß stabiler sein, sind eben 32 Speichen, übrigens gleiche Stärke. Und aufgrund der Nabenkonstruktion lässt sich das Rad härter einspeichen.
Schau mal auf der HP www.DTSwiss.com. Gibt gute Infos dort.
(Wenn ich sowas von Fox mal bezüglich meines Gabelproblems finden würde..)
Ich fahre zur Zeit noch den Conti Explorer pro 2.1, habe ganz gute Erfahrung mit. Nur als UST erschien er mir nicht als sehr pannensicher, hatte ständig irgendwelche Dornen usw. drin...
Jetzt habe ich einen Satz Conti Vapor protection bestellt, soll der Nachfolger des Explorer sein und ist in der Bike als spitze getestet.
Vom Phyton halte ich fürs HR gar nix, habe ihn hinten damals nach 4 Wochen runtergeschmissen, vorne läuft er ganz gut.

Gruß,
Peter
 
Hatte aber keine XT-, sondern noch Formula-Naben. Und die waren, wenn mich nicht alles täuscht, wesentlich leichter als die Xt's. Aber eben qualitativ lange nicht so gut. Irgendwann sind mir die Sperrklinken gebrochen, und dann hab ich keinen Freilauf mehr bekommen. Hatte sich dann erledigt.
 
Hi Flip,

bei geringfügig weniger Fahregewicht habe ich 2002 ein NRS mit 11,65 kg ohne irgendwelche Probs bezüglich Leichtbau gefahren. Das Bike war folgendermaßen aufgebaut:

- Giant NRS Team Rahmen mit SID Adjust
- Magura O24U Gabel
- komplett XT
- Hügi 240 + Mavic 317 Felgen + DT Supercomp (von Actionsports)
- Conti Explorer Supersonic + Supersonic Schläuche
- Tune Schnellspanner
- Tune Flaschenhalter
- Flite TT Sattel
- Tune Sattelstütze + Extralite Klemmring
- Ritchey WCS Lenker (Flatbar) + WCS Griffgummis + Tune
Barends
- Ritchey WCS Vorbau
- Magura Marta Disk
- Eggbeater Pedale

Alles in allem werden Dich die Abspeckaktionen in großer Lösung fast den Neupreis des Bikes kosten, die wahrscheinlich kostengünstigtes Variante, etwa 600 Gramm an Deinem Bike abzuspecken wäre in etwa diese:

- Syntace F99 Vorbau (102 Gramm) + FSA Riser (188 Gramm)
(Alternative WCS + WCS-Riser = billiger)
- Ritchey WCS Griffgummis
- Verzicht auf Barends am Riser
- Tune Stütze
- Flite TT Sattel (160 Gramm) - bzw. SLR, wenn der passen sollte!
- Eggbeater Chrome Pedale (300 Gramm), bzw. Eggbeater S (266 Gramm)
- Tausch der UST Reifen gegen Michelin Comp-S Light mit Conti Supersonic Schläuchen.
- wenn noch Geld da: 2004er XT Kurbeleinheit, Tune Schnellspanner, Tune Flaschenhalter

Im Bereich Vorbau/Lenker/Stütze auch mal die neuen Giant Carbonparts für 2004 anschauen!

mfG

Clemens
 

Anhänge

  • meinxtc.jpg
    meinxtc.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 170
Zurück