Gewinde vom Tretlagergehäuse ausgenudelt, wie retten?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

bei meinem (Stahl-)Reiseradrahmen, welcher nun auch schon über 15 Jahre auf dem Buckel hat, ist das rechte Gewinde vom Tretlagergehäuse ziemlich ausgenudelt. Wenn ich die rechte Lagerschale festziehen will, dann "knackt" es schon weit vor dem erforderlichen Drehmoment und die Schale sitzt wieder locker. Es liegt eindeutig am Gewinde im Rahmen. Das sieht stellenweise aus wie "glattgefeilt", die einzelnen Gewindegänge sind kaum noch zu erkennen.

Ich hab das jetzt mit mittelfestem Schraubenkleber wieder einigermaßen hingefrickelt. Es hält soweit auch schon einige Wochen, aber wann da unten der Supergau eintritt, ist nur ne Frage der Zeit.

Ich würde den Rahmen noch nicht ausmustern wollen, welche Möglichkeiten hab ich? Reicht ein einfaches Nachschneiden des Gewindes und wenn nein, was kann man noch tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die gewindegänge schon "glatt" sind, kann man mit nachschneiden auch nix wieder auffüttern. ist ja wie haare dranschneiden beim frisör :cool:

ganz brutal würde man sagen "aufschweißen, neu ausbohren und neues gewinde schneiden". oder gleich ein neues tretlagergehäuse dranbraten lassen. dazu sollte der rahmena ber in einer passenden lehre liegen, der dorfschmied umme ecke wird das kaum fluchtend da rein bekommen. also reparatur beim stahl rahmenbauer => wirtschaftlicher totalschaden.

ps: was ist mit bb30? kommt man mit ausbohren dann auf das maß? :confused:
 
Reset führt solche Reparaturen aus http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm#zubehoer
edit: ich sehe gerade, dass die das nur für Alu und Carbon anbieten (obwohl nachfragen ja nicht schadet). Bei Stahl wäre es vlt. mit Lotauftrag und Nachschneiden schon getan? Das müsste Dir jeder Rahmenbauer machen können; frag mal den Nutzer 'Rennofen' hier im Forum oder direkt bei http://rahmenbauforum.de/.
Von Mavic gab es auch mal Reparaturlager, aber ob die noch erhältlich sind, weiß ich nicht. Die waren von der Passung aber nicht unproblematisch und auch nicht mit allen Kurbeln kompatibel.
Das günstigste wird sein, die Schale/Patrone auf der Seite einzukleben.

Grüße ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal HeliCoil als Idee ein, weiß aber nicht ob es die auch in den Größen gibt, einfach mal googeln.
 
Ich hab einen alten Stahlrahmen mit einem ITA-Gewinde retten können.
Das war etwas größer vom Durchmesser als das alte und so war auch genug Material da.
Dannach kam ein passendes Innenlager rein und eine günstige, passende Kurbel.
 
Ita Gewinde ist im Durchmesser ca. 1mm größer , hat einen Kerndurchmesser der ziemlich dem Außendurchmesser des Bsa entspricht und währe somit m.M. die beste Lösung .
Problem : Wer hat das passende Werkzeug ?

Mfg 35
 
Ich hab mal nachgesehen.
Nachgeschnitten hats ein Laden der öfters mal Rennräder nach Kundenwunsch aufbaut.
Als Innenlager und Kurbel kam ne Ultegra dran.
 
Es ist eine HTII Kurbel vorhanden. Ich habe jetzt wegen "Restaurierungsarbeiten" am Rahmen die Kurbel und das Innenlager ausgebaut. Nachdem ich mal aus den Gewindegängen des Tretlagergehäuses den ganzen Kniest in mühevoller Kleinarbeit rausgekratzt hab, sieht das Gewinde gar nicht mal soo schlecht aus. Ich hab einen Rahmenbauer a. D. gleich um die Ecke zur Hand, der wird das hoffentlich mit Nachschneiden wieder hinbekommen.
 
Könnte es helfen, ein Saint-Innenlager zu verwenden? Die sind doch meines Wissens etwas länger. So besteht vielleicht die Chance, dass da noch ein paar Gewindegänge mehr greifen.
 
Könnte es helfen, ein Saint-Innenlager zu verwenden? Die sind doch meines Wissens etwas länger. So besteht vielleicht die Chance, dass da noch ein paar Gewindegänge mehr greifen.

War schon verbaut! Ich habe rechts 2 Spacer und noch ein Befestigungsblech für einen Kettenschutz, da brauch ich auch mehr Gewinde.

Ein Saint kommt auch wieder dran, das Alte sieht nicht mehr so gut aus, da hat das Alu beim reinschrauben den "Kampf" gegen den Stahl verloren...
 
Heute hat der Rahmenbauer das Gewinde nachgeschnitten. Viel zum Nachschneiden gab es aber nicht. Der Gewindeschneider und eine fast reingedrehte Lagerschale haben noch etwas gewackelt.

Jetzt ist ein bischen Fingerspitzengefühl angesagt. Die 40 Nm möglichst nicht ausreizen und Loctite benutzen. Man könnte das Tretlager noch retten, indem man das Gewinde quasi rundrum "zulötet", neu fräst und neu schneidet. Das soll aber eine sehr aufwändige Angelegenheit sein. Macht auch bei dem ollen Bock keinen Sinn mehr; die Kettenstreben sehen vom Rost schon ziemlich mitgenommen aus, die Pulverbeschichtung könnte auch mal wieder neu...

Es hakt an allen Ecken und Enden. Der Rahmen wird nochmal - nicht aufwändiger als nötig - in Schuß gebracht, dann macht er noch ein paar Jahre und dann hat er sich den Schrottplatz redlich verdient ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück