ghost amr 5900 ?!

Registriert
1. März 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Bad Wiessee
hallo,

war heute kurz davor ein amr 5900 2010 zu kaufen...musste mir das dann doch nochmal durch den kopf gehen lassen.
würde es um 20% günstiger bekommen und noch etwas "tunen".
mein einsatzgebiet sind längere touren mit teilweise vielen höhenmetern, abwärts bin ich weniger ein draufgänger.
könnt ihr mir vielleicht bei der kaufentscheidung helfen bzw. gibt es irgendwelche erfahrungen zum ghost amr ?
danke :daumen:
 
Bei deinen 20% Rabatt ist das Preis/Leistungs Verhältnis so gut wie unschlagbar, da musst du lange suchen um was gleichwertiges zu finden! Das Rad ist auf dem aktuellen Stand der Technik und macht einen stabilen Eindruck, ich fahr das AMR 7500 welches bis auf einige Komponenten identisch ist.

Was genau würdest du denn noch tunen, ich nehme an mit Blick auf die Gewichtsreduzierung?
 
ja genau,
habe noch schaltwerk xtr komponenten übrig. deweiteren eine marta sl bremsanlage und irgendwann vielleicht mal noch nen leichteren lrs
 
habe nur immer etwas bedenken, dass sich ein bike mit nicht absenkbarer 120er gabel gut klettern lässt...mit den neuen geometrien hat sich wohl aber einiges getan ?!
 
Kann mich bei meinem nicht über ein steigendes Vorderrad beschweren. Und das, obwohl ich noch dazu praktisch keine Sattelüberhöhung habe.

Aber: Fahr doch einfach mal eines probe. Dann siehst Du, ob es Dir paßt. Ghost sind doch keine Versenderbikes, da brauchst Du ja nicht die Katze im Sack kaufen.
 
auf jeden fall kaufen.
bin ebenfalls ein amr gefahren....auch das 7500er.wie aber schon gesagt sind es bis auf komponentenunterschiede die gleichen bikes.
eine absenkung bei einer 120er gabel braucht es nicht wirklich.
 
Wegen der fehlenden Absenkung brauchst du dir keine Gedanken zu machen, durch die Geometrie kommt es nicht zum abheben des Vorderrades, selbst nicht in 25% Steigungen wo ich vorher mit meinem 100er Fully schon mächtig Druck auf das Vorderrad ausüben musste.
Desweiteren bleibst du so von unnötigen Verstellorgien verschont, brauchst nicht dauernd während der Fahrt an der Gabel rumzuschrauben. Selbst das Gabellockout braucht man nur im harten Wiegetritt.
 
Zurück