Ghost AMR Lector 9500 vs Canyon Nerve XC 9.0SL

Registriert
3. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hatte leider bei beiden bisher keine Möglichkeit zur Probefahrt.
Bei dem Ghost AMR Lector 9500 hat man im Forum , wie in den Bike Bravos bei dem 2011 er schon von leichter Wipptendenz im Antrieb gelesen.
- Stimmt das ?
- Mehr Wipptendenz als beim Canyon Nerve XC 9.0 SL ?
- Ist dahingehend beim Lector 9500 ein Unterschied zwischen 2011er und 2012 er Modell ? Der Rahmen ist glaube ich unverändert, oder ?
- welches hat bergab auf Trails mehr Vorteile ? Vor allem betr. Geometrie ?
- Sind sonst irgendwelche Nachteile beim o.g. Ghost generell zu erwähnen?
- Nachteile beim Ghost 9500 2011 zu 2012 ?

Danke vorab für konstruktive + einigermaßen objektive Antworten :)
 
Ich habe nur ein AMR 9500 2012. Bei Canyon kann ich nicht mitreden. Ich glaube nicht daß es in dieser Preisklasse echt schlechte Bikes gibt. Entscheidend ist doch wie das Bike für dich individuell passt. Daher wirst du wohl um einen Test nicht herumkommen. Sofern das Bike wippt stimmt deine individuelle Einstellung des Dämpfers nicht. Sorry würde dir gerne helfen aber ich glaubevdas kannst nur du. Geh zum Händler und mach eine Probefahrt. Die AMR Modelle 9000 und 9500 sind aber bei Ghost ausverkauft.
 
Das Lector is eine Carbon Ausführung... was nicht gut ist (zumindest wenn man ab und an mal stürzt auf Trails)
Austattung guck ich mir jetzt nich an, aber ghost baut grundsätzlich schwere Bikes und die Carbon Versionen sind lediglich etw leichter und deutlich teurer...
mal ganz ab davon dass üblicherwiese Canyon Austattung > Ghost Austattung
lg
 
Ich glaube da sind ca. 2000€ Unterschied und ob Carbon schlecht ist weis ich auch nicht. Spass beiseite Carbon kann wesentlich widestandsfähiger als Aluminium sein. Es gibt aber keine Beulen und kann auch empfindlicher sein. Sei vorsichtig mit pauschalen Urteilen und sammle selbst Erfahrung. Ich reagiere jedenfalls auch sehr empfindlich auf einen Sturz. Also bitte bleib gesund.
58995af2-2c59-b206.jpg



Sent from my iPad using Tapatalk
 
Zurück