Ghost-Chainring

Registriert
27. April 2003
Reaktionspunkte
482
Ort
Vienna
Hallo
Beim Stöbern auf der MTBR Singlespeed-Page ist mir folgende Möglichkeit zum Spannen der Kette aufgefallen:

"Ghost" or "Phantom" Chainring
Simple and effective. Do you have old chainrings laying around? It may take some experimentation, but you'll likely find a setup that works for you. Larger chainrings and/or moving the ghost chainring closer to the rear cog/freewheel will give you more tension. The main thing to watch for with this setup is chainstay clearance with the ghost chainring. Chainring bolt spacers (~2.5mm - 3mm) can be added up front to move the chainline inboard a little for additional clearance. The setup shown uses a 32T drive chainring, 32T ghost chainring, and 18T BMX cog.

NOTE: The ghost chainring does not need to be the same size as the drive chainring.

Another benefit to this system is that you should be able to run fixed gear with this setup, whereas you can't with spring-loaded chain tensioners.


Was zum Teufel ist das? Hat sowas schon mal einer von Euch ausprobiert, regelmässig fahren wird es wohl keiner, dafür ist es wohl doch zu, hm nunja, wenig elegant.
Aber ist mal was Anderes.
 
Bild
 

Anhänge

  • ghostchainring.jpg
    ghostchainring.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 628
Schaut wie ein Erlkönig Foto vom 2005 1FG aus :lol:

... ansonsten, möchte ich damit nicht wirklich fahren wollen!?

Cheers Chris, der ungelagerte und nicht verschraubte Anbauteilen nicht wirklich vertraut ;)
 
Kann eigentlich nichts passieren: die Kette ist straff und zur Seite bewegt sie sich auch nicht. Ergo muesste das System funktionieren. Sieht aber scheisse aus.

rkm#
 
man man man ich hab noch von gestern 27,5 promille,meine katzen haben mich grad ausm bett geschmissen und dann seh ich auch noch sowas. brrrrrrrr.... ich glaub ich geh jetzt:kotz:
 
also für mich ist das die alternative zur white nabe! sprich ich werd's ausprobieren..
vielleicht schaff ich's ja bis nürnberg oder dresden
 
Zu..schwierig...auf...Deutsch...

slacker.jpg


For 2004, E-thirteen will offer a tensioner that does the exact opposite of the Phantom Ring. Two rollers (or pulleys?) attached with a frame, pull the top side of the chain down, and the bottom side up. This way, the chain has a longer (better) contact with the chainring and cog/freewheel.
Also, the Phanton ring only works with chainlines that are very much inward, in combination with frame that have widely spaced chainstays. The E-thirteen tensioner is said to work with most any frame. I like the idea how it could really tension down the chain, also, the E13 will self-align, the Phantom ring will probably require some fiddling to get it in exactly the right place, after or during changeing the rear wheel.
Although I do see myself using the E13 somewhere in the future, I want a phantom ring setup SO BAD! Coolness factor is simply off the scale...

J (converting all his bikes to SS one day)
 
Original geschrieben von whoa
also für mich ist das die alternative zur white nabe! sprich ich werd's ausprobieren..
vielleicht schaff ich's ja bis nürnberg oder dresden

"Vielleicht" ja funktionell die Alternative aber optisch?!

Weiss nich ob jemand die "B*ke" hat da ist in der Preview (letzte Seite) ein Foto von nem Suntour Schaltwerk mit einem Pulley von der Grösse eines GrannyGears abgebildet, dann doch lieber so was zum Kettespannen wenn's häääässlich ausschauen soll :D ...
... oder die Alternative von Cloxxki die sieht nämlich richtig nett aus, wäre mal zu überlegen ob sowas nicht ans C'dale kommt.

Cheers Chris
 
Auf jeden Fall ein interessantes Teil. Für schnellen Radausbau müsste man das obere Rädchen mittels Flügelmutter lösen könen.....was natürlich beknackt aussähe.

unter www.ethirteen.com tut sich nichts. Unter http://www.e13components.com (ACHTUNG: DDD!) ist zu Cloxxis Spanner auch nix zu finden...

Cloxxi: hast Du mehr Info zu dem Teil? Oder vielleicht hat jemand Zeit noch mal etwas intensiver zu googeln.

Das Ding sieht gefühlsmäßig ziehmlich kurz aus. Als wenn man nur relativ kleine Ritzel/Kettenblatt-Kombinationen fahren könnte - blöd, auch wenn das mit mehr Kontakt zwischen Kette und Zähnen schon ein Vorteil ist.

Außerdem dürfte der Eigenbau von dem Teil ziehmlich einfach sein. Einfach die olle Laubsäge rausholen und los gehts....

bis denn
 
Also mal ehrlich: ich halte den Slacker für Nonsens!

Schließlich kreuzt die Kettenstrebe immer die Kettenlinie. Es gibt also nur einen kleinen Bereich, wo sich eine Position zum spannen finden kann. Ich bin mir sicher, daß wenn die Kette dann durch das Fahren länger wird, der Spanner an der Kettenstrebe landet, früher oder später.

Grüße, PDa
 
na ja, spätestens wenn man im Besitz der Exzenternabe ist, ist der Slacker nonsens.

Ich dachte auch eher an eine viel zierlichere Variante, die unmittelbar vor dem hinteren Ritzl läuft, mit minimalem Einstellbereich auskäme - custom made eben - aber was rede ich: Ich fahre sowieso immer und überall die 34:16, und die geht am Stumpjumper eh ohne Spanner.

bis denn
 
Zurück