Ghost ERT 7500 Enduro 2006 erhalten - Pics Inside

DumdiDum Ich warte und warte jetzt schon eine Woche lang, wie ich jetzt gehört habe hat Ghost mein Bike erst gestern bei meinem Händler abholen lassen.
Die Bearbeitungszeit bei Ghost beträgt so zwei Wochen und dann noch mal ein paar Tage bis es wieder da ist. Hat jemand lust mit mir im Winter zu biken?:)
Naja dann kann ich nur warten und mir von meinem Kumpels anhören wie geil ihre Trips waren. Danke Ghost.
 
Also eins muß ich ja noch loswerden. Die Geschichte mit den Schrauben für die Dämpferaufnahme macht mich ja hier ganz hibbelig..

Im Allgemeinen bezeichnet man Edelstahlschrauben als "VA-Schrauben". VA steht dabei nicht etwa für Vanadium sondern für "Versuch" und "Austenit" (bezeichnet die Gefügeform). Das macht Sinn, wenn man das Kind bei vollem Namen nennt: V2A und V4A nämlich. V2A-Stahl ist also die Legierung, die beim zweiten Versuch, also beim Entwickeln einer tauglichen Mischung bei (ich glaube) der Firma Krupp getestet und für gut befunden wurde. Die Legierung heißt mit vollem Namen
X5CrNi18-10, Werkstoffnummer 1.4301 und enthält damit vor allem Chrom und Nickel - kein Vanadium. Außerdem natürlich Eisen. V4A heißt komplett X6CrNiMoTi17-12-2 (W.-Nr. 1.4571) und enthält damit Chrom, Nickel, Molybdän und Titan. Kein Vanadium :daumen: . Wem das 18-10 bekannt vorkommt: richtig, das ist der WMF Besteckedelstahl, auch Cromargan genannt. Der richtige Link zu dem Material, von dem wir reden ist dieser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl

:D

Der Kollege hatte natürlich recht: die stabilsten Schrauben sind solche, auf denen die Festigkeitsklasse 12.9 steht - diese haben eine Zugfestigkeit Rm von 1200N/mm^2 (dann brichts) und eine Streckgrenze Re von 1080N/mm^2 (danach biegts bzw. längts). Zum Vergleich: die A2-70 mit A (wie Austenit) 2 (für Cr und Ni) und 70 (für Zugfestigkeit) -Schrauben haben nur Rm=700 und Re=450 zu bieten und stellen damit das OBERE Ende der Edelstahlfahnenstange dar.

Edelstahlschrauben sind also KEINESWEGS die stabileren! Jede standard 8.8-Schraube aus Stahl verzinkt ist belastbarer als die beste Edelstahlschraube!
Der Vorteil ist einzig in der Korrosionsbeständigkeit zu finden! Naja und in der Lebensmittelechtheit, aber das bringt uns hier ja nicht weiter. :lol:

Und der Festigkeitsgrad 10.9 sagt NICHTS über den Härtegrad, schon gar nicht nach Mohs (ein Geologe, der sich ergo mit Gestein beschäftigt hat und den Diamant als härtestes mit dem Grad 10 bezeichnet hat) aus. Sondern einzig etwas über oben beschriebene Zugfestigkeit Rm (hier 10x100 N/mm^2 = 1000N/mm^2) und Re (hier 10x9x10N/mm^2 = 1080N/mm^2). Härte ist etwas, was wir bei Schrauben gar nicht gebrauchen können - was hart ist bricht! Ist eben nicht zäh und biegsam!
Nachzuschlagen übrigens wieder mal bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohshärte

Daß die Schraube stets ungefähr mittig am Beginn des Gewindes bricht hat die Ursache in der Kerbwirkung, die die Schraube an dieser offenbar hochbelasteten Stelle schwächt. Eine Schraube, die den Gewindebeginn an einer weniger bzw. nur auf Zug belasteten Stelle hat, wird wahrscheinlich halten. Und zwar am besten eine hochwertige Stahlverzinkt-Schraube. Ich habe eben gesehen: Imbusschrauben gibts in kleinen Gewindedurchmessern (also kleiner als M16) sogar in 12.9. Die müssten halten.

Besten Dank jedenfalls für Eure Erfahrungen - ein Kumpel von mir wird sich wahrscheinlich am Wochenende für (oder eben gegen) ein ERT 5700 entscheiden. Das erste, was wir im ersten Falle machen werden, wird wohl das Tauschen besagter Schrauben sein :lol:
 
hey danke @ andi!

klasse bericht, endlich jemand der n plan hat! ;) welche schraube wirst du deinem kumpel empfehlen? (also ich meine wegen der schaftlänge...)
 
Ich schau mir das mal am Wochenende am Bike an. Zumindest hoffe ich, daß ich Gelegenheit habe. Ansonsten, wie gesagt: das Gewinde sollte nur so lang, wie nötig sein. Notfalls kannst Du eine Schraube auch einkürzen. :cool:

Gruß Andi
 
Hi, leider habe ich noch nichts von Ghost oder meinem Händler gehört.
Ich hoffe es kommt diese Woche wieder denn ich will wieder raus.
Naja mal schaun was daraus wird. Warte....(jetzt schon viel zu lange!!!)
 
Mac.F schrieb:
Hallo Tse_Tse_Fly,

falls Deine Bremse mit einer nicht korrekt sitzenden Maxle eigestellt wurde, musst Du wohl den Bremssattel neu ausrichten. Das ist aber kein Teufelswerk. Die seitliche Ausrichtung wird mit dünnen Distanzscheiben (bei mir jeweils 4 Stück) zwischen Gabel und Bremssattel eingestellt. Wenn bei Dir der linke Belag (in Fahrtrichtung) schleift, müssten wohl noch mehr Distanzscheiben verwendet werden.

Grüße,
Mac

Nein weniger, oder abfräsen...........:cool:
 
eben..und das ist mittlerweile ein riesen problem. hab zwar den grann-o-mat von magura..bloß fehlt mir die steckachse dazu wg. der pike. und hab keinen bock wieder 35€ für das teil zu zahlen. langsam kotzt es mich an, obwohl das bike ganz gut ist. kann ja wohl nicht angehen dass an einem neuen bike alles net passt. zwar hatte ich das problem bisher bei jedem bike aber keines bisher mit steckachse..meinen händler lass ich da erst gar nicht ran, sonst könnte ich es selber mit ner handfeile machen...

ich will doch nicht mehr wie ein bisschen stressfrei biken gehen..
 
Hallo!

Zu der Louise und der Einstellung derselben lohnt es sich, den Louise FR Testbericht bei den Vertriders unter http://www.vertriders.com/ zu lesen. Da steht nicht nur, wies gemacht wird, sondern auch, daß es wohl "üblich" ist, daß diese Bremse stresst. Wenn man sich den Stress gibt scheint sie aber sehr gut zu funktionieren. Wie gut, daß Du den Gnannomaten hast - vielleicht leihst Du ihn mir ja für eine schöne 12.9er Stahlschraube? :lol:
Aber wieso funzt das denn nicht mit der PikeSteckachse?

Der Kollege wird sein ERT am kommenden Mittwoch abholen - ich habe ihm geraten, genauestens hinzuschauen. Das kann ja was werden :p

Anscheinend muß man sich bei den Ghost-Karren dringend von der "draufsetzen und losfahren"-Idee verabschieden.. ist aber glaub auch nix neues, daß man das so nicht immer erwarten kann. Selbst bei wesentlich teureren Geräten ist das nicht ungewöhnlich. Was solls - kann man halt nebenher noch was lernen :daumen:
 
die steckachse ist einfach zu groß damit man sie mit dem grannomat verwenden könnte. traurig aber wahr...hab mir jetzt selber was gebastelt mit hülsen ist aber nicht das wahre..naja..
 
Hallo,
man habt ihr alle Montagsräder bekommen? Oder hat euer Händler bei der Übergabeinspektion geschlampt?
Hab mir heuer 2 Ghost Räder gekauft und habe keinerlei Probleme, weder mit meinem ERT noch mit meinem Cross.
Mein Händler hat alles kontrolliert und eine Probefahrt gemacht, erst danach hab ich sie bekommen.
Hoffe eure Händler bekommen das noch hin, denn das ERT ist super.
Gruss
robjo
 
ja das mit der schleifenden scheibe war am anfang so auch nicht...man muss sie ja sowieso erst einfahren bevor man was machen kann..
 
So. Also bei mir funzt jetzt alles perfekt. Bin jetzt absolut zufrieden. Nix schleift mehr nix wackelt.
Es gab wohl bei mir ein Problem mit dem Schnellspanner der Steckachse. Obwohl der Schnellspanner absolut fest war hat er nicht richtig gespannt.
Bin jetzt auch endlich mal eine kleinere Tour in den Bergen gefahren und war doch sehr zufrieden.
Nur meine Pike und den Dämpfer hab ich noch nicht so superideal eingestellt. Hinten hab ich zuviel Zugstufe eingestellt. Und vorne finde ich, dass die Gabel nicht gerade sehr sensibel anspricht. Den Positivdruck habe ich aus der Tabelle der Anleitung übernommen und den Negativdruck habe ich etwas höher als den Postivdruck eingestellt. Wie bekomme ich die Pike sensibler ? Noch mehr Negativdruck oder einfach weniger Postivdruck ?
 
GTRulez schrieb:
Hi ich habe seit wenigen Wochen das 5700 ERT (Model 2006) und auch schon so einige Probleme damit.
Als erstes war die vordere Bremsscheibe nicht richtig befestigt und jetzt ist mir schon zweimal die Schraube aus der Dämpferaufnahme gebrochen!
Ich gehe morgen wieder zu meinem Händler und werde mal schauen was Ghost dazu sagt.
Beim ersten mal haben sie gesagt sie würden die Schrauben gegen hochwertige Edelstahlschrauben austauschen, jedoch nun ist sie wieder hin.
Eine Entschädigung habe ich nicht bekommen. Leider!

Hat jemand auch schon das Problem gehabt?

Wenn noch nicht passt auf und kontrolliert Eure Schrauben am Dämpfer.
Ich finde das Bike cool und es fährt sich gut aber jetzt bin ich etwas enttäuscht. Ich musste jetzt schon zwei Touren abbrechen und eine streichen und mein Bike war mehrere Tage beim Händler.

Hat jemand eine Idee wie es zum Schraubenbruch kommen kann.
Ich dachte mir vielleicht ist etwas in der Aufnahme nicht richtig gefräst oder verzogen.

Viel Spass trotzdem noch mit Euren Ert´s
Jaja.......DAS kenne ich.Hab bei meinem 05er Enduro auch schon härtere Schrauben(10.9) reingemacht.....Hillft alles nix:( Hab es eingeschickt,und GHOST hat mir die Dämpferaufnahme auf M 8 umgebaut.Mal schauen wie es sich verhält im Sommer?
Gruss aus Nürnberg......Fritz
 
Hallo Fzogel!

Du hast also vernünftige Schrauben eingebaut und trotzdem hats nicht gehalten?? Das ist der Knaller.. die 12.9er Schraube hält nochmal 20% mehr aus - eigentlich müsste das doch halten! Es sei denn, die Ghost-Ingenieure sind von völlig falschen Werten ausgegangen! Oder, was auch sein könnte, die Schraube wurde hart und herzlich mit Stößen beansprucht - sprich der Dämpfer schlägt häufiger volles Rohr durch. Ist das bei Dir der Fall gewesen?
Übermäßig wohlgenährt siehst Du ja nun nicht aus ;)

Die Bolzenaufnahme auf M8 aufzuweiten ist m.E. auch nicht die optimale Lösung, da dann ja nun tragendes Alu weggenommen werden muß.. Nachher bricht Dir das Gewinde oder die Bohrung an der Dämpferaufnahme aus! Dann ist der Rahmen im Arsch..

Wies aussieht bekomm ich das Rad erst am Freitag in die Finger.. :(

Nachtrag:
eine 12.9er Schraube hat eine Maximallast (statisch, nicht schwellend, Wert ist also nur theoretisch!) von:
M6: Fläche: Pi x d² / 4 = 28,3mm²;
Bruchlast 1200N/mm²
---> 28,3 x 1200N = 34kN entspricht 3,4 Tonnen

M8: Fläche: Pi x d² / 4 = 50,2mm²;
Bruchlast 1200N/mm²
---> 50,2 x 1200N = 60,2kN entspricht über 6 Tonnen.

die M8er Schraube hält also (weil der Durchmesser quadratisch eingeht) bei 33% größerem Durchmesser 77% mehr.

Die sollte halten.
 
Andie! schrieb:
Hallo Fzogel!

Du hast also vernünftige Schrauben eingebaut und trotzdem hats nicht gehalten?? Das ist der Knaller.. die 12.9er Schraube hält nochmal 20% mehr aus - eigentlich müsste das doch halten! Es sei denn, die Ghost-Ingenieure sind von völlig falschen Werten ausgegangen! Oder, was auch sein könnte, die Schraube wurde hart und herzlich mit Stößen beansprucht - sprich der Dämpfer schlägt häufiger volles Rohr durch. Ist das bei Dir der Fall gewesen?
Übermäßig wohlgenährt siehst Du ja nun nicht aus ;)

Die Bolzenaufnahme auf M8 aufzuweiten ist m.E. auch nicht die optimale Lösung, da dann ja nun tragendes Alu weggenommen werden muß.. Nachher bricht Dir das Gewinde oder die Bohrung an der Dämpferaufnahme aus! Dann ist der Rahmen im Arsch..

Wies aussieht bekomm ich das Rad erst am Freitag in die Finger.. :(
Tja......wird sich rausstellen obs hält?Wenn nicht,Ghost hat ja die arbeiten gemacht...Also,tragen die die schuld(falls was passiert)Und wegen meiner Fahrweise.Ich möchte sie so beschreiben......Härteres CC und ab und zu in der City Treppen fahren und springen.....Aber das der Dämpfer schon mal durchgeschlagen hat ist mir fremd!Aber was sagt Beckenbauer? "Schau mer mal....." Grüsse :daumen:
 
Hi,

also die 2005er Enduros hatten leider den Fehler, daß sie bei der richtigen Einstellung ständig durchgeschlagen sind. Das wurde bei den 2006ern ausgebessert. Ich habe nun den neuen Rahmen und keine Probleme mit Durchschlägen. Das Problem mit der Schraube hatte ich auch nur bei dem alten Rahmen, bei dem neuen habe ich noch keine Probleme. Sie ist mir zwar nie gebrochen aber damals oft verbogen und wurde dann immer ausgetauscht.

Gruß,

Michal
 
Hallo!

Inzwischen habe ich das Rad testen können - eine absolut geile Karre! Habe noch kein so schönes, leichtes, auch im Detail noch so ansprechendes Bike gesehen. Wahnsinn! UND DER PRRRRRRRRRRREEEEEEEEEEEIIIIIIIIIS! :D

--> jetzt muß es nur noch halten..

Es ist das ERT 5700 in Mattschwarz mit dem X-Fusion O2 PVA DC Dämpfer. Auch der funktioniert gut, wenn wir auch noch nicht so ganz raus haben, wie der optimal eingestellt wird (die Anleitung schweigt dazu, auch die HOmepage weiß nicht, daß es diesen Dämpfer überhaupt gibt :p ).

Die Bolzen, die den Dämpfer halten, sind aus A2-70 Edelstahl und damit, wie gesagt, weniger stabil als die durchschnittlichste aller Stahl-verzinkt Schrauben mit 8.8. Ich denke, die wird ausgetauscht, bevor was passiert.

Fürs erste haben wir uns darauf beschränkt, den Dämpfer auf keinen Fall durchschlagen zu lassen - heißt Zusatzkammer maximal verkleinert und gut Druck auf den Dämpfer und Zusatzkammer. Mir scheint aber, daß auch dieser Rahmen den Dämpfer gut fordert - der muß nämlich schon ziemlich hart sein, um nicht bis zum Ende einzufedern. Wohlgemerkt im STand, nicht beim Springen (bzw. landen :D ). Bleibt zu hoffen, daß er sich noch ein bißchen einfährt und dann vielleicht noch besser losbricht. Mit 25% Sag wirds jedenfalls schon mächtig eng habe ich das Gefühl.

Gleich noch mal testen... :daumen:
 
Hi HAb seit gestern ein ERT 5700 ... Und gleich ne Frage wo änder ich den Positiv Luftdruck der Gabel ? Die Anleitung gibt nicht viel her !!! Ist ne Pike 409 U-Turn mit POPLOC.

Danke
 
-Riddick- schrieb:
Hi HAb seit gestern ein ERT 5700 ... Und gleich ne Frage wo änder ich den Positiv Luftdruck der Gabel ? Die Anleitung gibt nicht viel her !!! Ist ne Pike 409 U-Turn mit POPLOC.

Danke
hallo, wenn du eine pike 409 u-turn fährst, dann kannst du keinen positiv luftdruck der gabel ändern. du fährst ein stahlgefedertes model, bei dem du die federhärte, die zugstufe und die druckstufe (motion control/floodgate) einstellen kannst.
 
Hi also da bin ich mal wieder.
Erstens ich habe heute gehört dass mein Bike wieder da ist. Oh ja- hat ja auch lange genung gedauert. Mein Händler muss es nur noch wieder aufbauen.
Am Telefon hat er mir erklärt, dass Ghost die Schraube durch einen durchgehenden Bolzen ersetzt hat. Ich hab es aber noch nicht gesehen und weiss noch nichts genaues. Aber sobald ich mein Bike abgeholt habe werde ich es Euch natürlich berichten und vielleicht auch ein paar Pics.
Aber Ghost hat da wohl schon einiges geändert und das bedeutet doch auch wohl, dass sich beim 2006 Model nicht wirklich viel verbessert hat. Naja wenn ich es gesehen habe gibts mehr zuhören.
Ich weiss ja nicht was ihr wiegt aber ich bringe es mit mir,Rucksack und 3 liter Wasser bei Touren locker auf 90-100 kg. Da ist die Standartfeder in der Pike mit max 75kg vielzuwenig ich habe sie gegen die härteste auch austauschen lassen. Mal schaun was es bringt. Aber beim Downhill ist die Pike mir immer zuweit abgtaucht.
Ja mit 25% Sag ist das so ne Sache.
Also bei mir war der Schnellspanner falsch zusammengebaut als ich das Bike bekam. Weis aber nicht wer es falsch gemacht hat.
Also bis dann melde mich und testet mal Eure Schrauben.
Seid Vorsichtig die Schraube fällt nicht unbedingt raus kann aber gebrochen sein.
 
Zurück