Ghost Northshore FR zum Tourenfahren ???

Tse_Tse_Fly

Rad ab
Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Marl
Hallo Leute.
Ich spare gerade auf ein neues Bike. Ich schwanke zwischen einem Ghost Northshore FR und einem Ghost Enduro 7500.
Momentan fahre ich ein Haibike Hai Ltd. FS3. Hauptsächlich fahre ich mit dem Bike Touren so quer durchs Voralpenland. Nur juckt es mich jedesmal auch durch fieseres Gelände zu fahren. Wenn ich das mit dem Hai dann tue, hab ich jedesmal Mitleid wenn meine tolle Judy C mit 80mm Federweg krachend durchschlägt.
Also will ich neben dem Hai auch noch ein Bike das mal was grobes mitmacht. Vielleicht auch mal Bikepark antesten oder so.
Allerdings soll das Bike trotzdem noch problemlos fahrbar sein wenn es mal Bergauf geht. Da das Northshore FR laut Ghost 16,6 Kilo wiegt weiß ich nicht ob das damit geht. Andererseits hat die Gabel ja ETA und der Dämpfer SPV. Bei dem Enduro bin ich mir nicht sicher wieviel das aushält (Gewicht 13,6 Kilo). Hat denn einer das Ghost Enduro ?
Zum Tourenfahren hätte ich ja immer noch das Haibike (Wird noch mit ner Marzocchi MX Pro ETA 105 aufgewertet).


PS
Mich würde auch das Cheetah Mountain Spirit Long interessieren. Nur in der Ausstattung in der ich es gern hätte kommt es auf 3000 Euro. Soviel hab ich nicht.


Thx schonmal für die Antworten
 
Von dem Cheetah Schrott lass mal die Finger.

Mit dem Nortshore kannst du problemlos durch den Park rocken. Auf Touren musst du halt mit den realistischen 17,5 Kilo klar kommen.

Das geht, wenn:

du keine Top-Zeit bergauf fahren willst
nicht unbedingt regelmäßig 2000hm-Touren fährst
und deine Kumpels nicht auf CC-Schmetten hocken

Das Enduro fährt zwar auch durch den Bikepark, limitiert deine Möglichkeiten aber schon. Für Touren ist es allerdings die ideale Wahl. Für "fieses Gelände" hat das Enduro auch genug Reserven.
 
hihi

also´n Kumpel (Andreas2905 hier im Forum) fährt mit dem Ghost Northshore nur Touren....und meistens mehr als 1500Hm, meist eher 2000HM und mehr :eek: ......geht anscheinend problemlos!

Das 2006er Northshore schaut ja noch dazu gut aus :daumen:

ich denke, das ist alles nur ne Trainigssache
 
Bin mit dem Northshore schon Touren am Gardasee, Österreich und Finale Ligure gefahren. Geht ohne Probleme. Auch längere Anstiege waren/sind da nie ein Problem. Nur zu empfehlen!
 
Zum Tourenfahren hätte ich ja immer noch das Haibike (Wird noch mit ner Marzocchi MX Pro ETA 105 aufgewertet).
Dann würd ich mir sicher nicht noch n Enduro in die Garage stellen. Wenn Du schon 2 Bikes hast, dürfen sie sich vom Einsatzbereich ruhig etwas stärker unterscheiden.
Das Northshore geht ja fast noch als (schweres) Enduro durch :D .
Ich würd auf jeden Fall mal probieren, ob die Sattelstütze weit genug versenkbar ist.

Für mich wären die Kriterien für ein Allroundbike:
voll versenkbare Sattelstütze
kleines KB
nicht allzu schwere Laufräder
angemessene Rahmengröße (nicht zu klein)

Dann kann das Bike ruhig 18-20kg wiegen. Natürlich bist Du damit nicht als Erster auf dem Berg, aber wenn Du Zeit hast kein Problem... :) .
 
Cool. In das Northshore hatte ich mich eherlich gesagt auch schon verliebt. So rein optisch jedenfalls.
Aber warum ist Cheetah Dreck ?
Im MTB Magazin war es mal der Kauftipp. Soll angeblich sehr stabil sein und dazu noch relativ leicht.
 
Ich hab mir von Cheetah das MFR 03 geholt, bin damit absolut zufrieden und bergauf geht auch das noch (dank steilerem Sitzwinkel auch besser als n RM 7). Ich hatte beim Kauf halt auch noch den einen oder anderen grösseren Drop im Kopf und mich desahlb für das MFR und nicht für das MountainSpirit entschieden. Ich kann dir Cheetah auf jeden Fall nur empfehlen.
 
Tse_Tse_Fly schrieb:
Cool. In das Northshore hatte ich mich eherlich gesagt auch schon verliebt. So rein optisch jedenfalls.
Aber warum ist Cheetah Dreck ?
Im MTB Magazin war es mal der Kauftipp. Soll angeblich sehr stabil sein und dazu noch relativ leicht.


hier mal´n Thread zu Cheetah, ich weiß zwar nicht wie repräsentativ das ist, aber du kannst es dir ja mal durchlesen und deine eigene Meinung bilden!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2196695#post2196695
 
alsi ich fahre ein ghost enduro 7500 (2005er) und bin top zufrieden damit!
vor allem die rs pike ist ein gedicht.
probleme im vergleich zum northshore wirst du vor allem im richtig harten gelände bekommen spich bei allem was so in richtung drops geht.
drops ins flat hab ich mit meinem (swinger 4-way air) auch schon gemacht aber der knallt dann schnell durch. ich wiege aber gut über 90 kilo mit ausrüstung!!! :heul:
inwieweit das beim neuen 7500er mit dem rockshox-mc dämfer ist kann ich leider noch nicht sagen. evtl ist den jemand hier schon gefahren.
die pike mit u-turn (air) und poplock ist ein gedicht!!!
die originalverbauten dt 4.1d felgen kann ich schwer beurteilen für den einsatzzweck kommen sie mir aber etwas "leicht" vor.

wenn du wirklich in den bikepark willst und kicker und drops dein revier sind dann rüste um aud stahlfeder! mit nem stahlfederdämpfer hast du 500g mehrgewicht und verschiebst den einsatzzweck nochmal richtung FR. gerade für touren ist es dann mit real 14-15 kilo ein sehr geniales tourenbike mit voll versenkbarer sattelstütze einer noch gut für touren geeigneten sitzgeometrie (etwas längeres, tourigeres oberrohr)

für das northshore spricht die robustheit und der FR-federweg! 170mm mit den komponenten sind ein wort! aber tourentauglicher ist wohl das enduro da das northshore real bestimmt bei knapp 18 kilo liegt!

eine gute und fürs harte gelände geeignete ausstattung wäre sicher diese:
ghost ert7500 rahmen
swinger coil 4-way oder fox dhx 5 (egal ob air oder coil)
rs pike u-turn air (454)
dt fr naben + mavic xm321 (die halten mich aus ... also halten sie was aus!)
reifen gehen bis 2.4

der rest je nach geschmack...
sollte sich für 2000-2500 machen lassen. bei ca. 14,5 kilo real
wäre wohl ein guter kompromiss wenn es denn nicht 170mm federweg sein müssen.

halt uns am laufenden!
 
sideshowbob schrieb:
alsi ich fahre ein ghost enduro 7500 (2005er) und bin top zufrieden damit!
vor allem die rs pike ist ein gedicht.
probleme im vergleich zum northshore wirst du vor allem im richtig harten gelände bekommen spich bei allem was so in richtung drops geht.
drops ins flat hab ich mit meinem (swinger 4-way air) auch schon gemacht aber der knallt dann schnell durch. ich wiege aber gut über 90 kilo mit ausrüstung!!! :heul:
inwieweit das beim neuen 7500er mit dem rockshox-mc dämfer ist kann ich leider noch nicht sagen. evtl ist den jemand hier schon gefahren.
die pike mit u-turn (air) und poplock ist ein gedicht!!!
die originalverbauten dt 4.1d felgen kann ich schwer beurteilen für den einsatzzweck kommen sie mir aber etwas "leicht" vor.

wenn du wirklich in den bikepark willst und kicker und drops dein revier sind dann rüste um aud stahlfeder! mit nem stahlfederdämpfer hast du 500g mehrgewicht und verschiebst den einsatzzweck nochmal richtung FR. gerade für touren ist es dann mit real 14-15 kilo ein sehr geniales tourenbike mit voll versenkbarer sattelstütze einer noch gut für touren geeigneten sitzgeometrie (etwas längeres, tourigeres oberrohr)

für das northshore spricht die robustheit und der FR-federweg! 170mm mit den komponenten sind ein wort! aber tourentauglicher ist wohl das enduro da das northshore real bestimmt bei knapp 18 kilo liegt!

eine gute und fürs harte gelände geeignete ausstattung wäre sicher diese:
ghost ert7500 rahmen
swinger coil 4-way oder fox dhx 5 (egal ob air oder coil)
rs pike u-turn air (454)
dt fr naben + mavic xm321 (die halten mich aus ... also halten sie was aus!)
reifen gehen bis 2.4

der rest je nach geschmack...
sollte sich für 2000-2500 machen lassen. bei ca. 14,5 kilo real
wäre wohl ein guter kompromiss wenn es denn nicht 170mm federweg sein müssen.

halt uns am laufenden!

warum knappt dir dein Luftdämpfer durch? Es ist doch grade der Vorteil eines Luftdämpfers dass man ihn je nach Eigengewicht aufpumpen kann davon würde ich auch Gebrauch machen und nicht ohne Protektoren und Rucksack ne ganz entspannte Samstagsabendtour mit der gleichen Luft fahren wie mit dickem Camelbag, Fullfinger und Schienbeinprotektoren.

Das 06er Northshore hat in 17" die gleiche Oberrohrlänge wie alle anderen Fullies. Allein der kurze Vorbau macht es ein klein bisschen weniger uphilltauglich. Aber dennoch würd ich behaupten das FR Touren bei so einer Geometrie eigentlich das Vorzugsgebiet des Rades sind und nicht Bikepakreinsätze.
 
Schaut ja wirklich sehr schön aus!

THBiker schrieb:
hihi

also´n Kumpel (Andreas2905 hier im Forum) fährt mit dem Ghost Northshore nur Touren....und meistens mehr als 1500Hm, meist eher 2000HM und mehr :eek: ......geht anscheinend problemlos!

Das 2006er Northshore schaut ja noch dazu gut aus :daumen:

ich denke, das ist alles nur ne Trainigssache
 

Anhänge

  • Northshore 1_1.jpg
    Northshore 1_1.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 262
Also mein Entschluss steht jetzt eigentlich fest. ich wrerde mir das 2006 er northshore kaufen. hab schon ein extra prämiensparbuch eingerichtet um auf das bike zu sparen. nur leider ist es erst ab der KW 11 lieferbar. soll wohl 2599 Euro kosten.
danke nochmal fuer die antworten.
 
Hab zwar kein Ghost, fahre das Canyon Big Mountain SL ( ja, genau das, was dem Greber in der Bike nicht gefallen hat) und hab meinen Entschluss
eher ein stabileres schwereres Rad zu kaufen nie bereut.

Ich fahre aber in der 90 kg Liga, und mags bergab schön deftig.
Da macht ein Rad mit Reserven einfach mehr Spaß. Man hat nicht ständig das Gefühl sein Rad zu vergewaltigen und die Parts halten auch.

Fahre damit auch mehrtägige Alpentouren mit 2000 hm, geht wunderbar.

Entscheident finde ich den LRS (hab den DT240s mit Mavic 819 und DT Aerolite. Damit tourt es sich ganz hervorragend - nur in den Park nehm ich die nicht mit. Dafür hole ich mir einen preiswerten Doubletrack LRS,
oder wenns langt, den neuen DT FR 2350(geil).

Beim Touren vermiesen einem zu schwere LRS den Spass - umgekehrt
wirds mit den leichten nix im Park, da bockt das Ding mächtig und es
fehlen die stabilisierenden Massekräfte. Ausserdem ruiniert man sich schnell seinen teuren LRS.

Bin auch ganz gut mit meinen Hardtailjungs auf der WE-Tour mitgekommen
Man gewöhnt sich schnell an das höhere Gewicht und die veränderte Geo.

viel Spass mit dem neuen Geist

ultraschwer
 
Gute Wahl!!! schau mal her!

http://www.ghost-bikes.com/2006/news.php#247

Und lass dich nicht verar$@&en!
2599 ist eine Frechheit!!!!!!!!!!!!!!!!

cheerio

Tse_Tse_Fly schrieb:
Also mein Entschluss steht jetzt eigentlich fest. ich wrerde mir das 2006 er northshore kaufen. hab schon ein extra prämiensparbuch eingerichtet um auf das bike zu sparen. nur leider ist es erst ab der KW 11 lieferbar. soll wohl 2599 Euro kosten.
danke nochmal fuer die antworten.
 
MTB_freak schrieb:
Schaut ja wirklich sehr schön aus!
Hhm,
ich dachte da wird eine 66 verbaut,
auf dem Bild ist aber eine Fox zu sehen? :confused:
Weiß jemand welche Gabel da nun reinkommt?

Ich war mit meinem 2004er Northshore auch schon am Gardasee
und habs sogar mal 2200hm hochgetreten. :)
Geht alles, es kommt nur auf die Leidensfähigkeit an. *g*
Bin zufrieden mit dem Teil, runter kommt man damit überall
und rauf auch, zur Not ein wenig langsamer.

Patrick
 
nabend ihr leuts

also überlege auch gerade mir ein ghost zuzulegen und bin bei dem händler meines vertrauens auf ein fr gestoßen (in rot-silber lackierung) mit ner stance und nem manitou dämpfer mit stahlfeder (komm leider gerade nicht auf die ganaueren bezeichnungen) und xt parts und julie bremse.

ich weiß nur leider nicht so genau welche größe ich brauche (bin so um 1,75-78 ) haben nen 42er und nen 52er rahmen da.

haben wollen tun sie 1500€ und das find ich mehr als goil :D

ich frag mich nur gerade ob ich damit touren kann, nicht wegen dem gewicht sondern der geo.da ich aber im moment nicht sitzen und somit testen kann dacht ich frag ich euch mal.

sonst müßt ich bis märz warten um nen enduro abgreifen zu können und das kostet dann schon wieder nen tausi mehr :(

seid schon mal bedankt :daumen:
 
Scar schrieb:
nabend ihr leuts

also überlege auch gerade mir ein ghost zuzulegen und bin bei dem händler meines vertrauens auf ein fr gestoßen (in rot-silber lackierung) mit ner stance und nem manitou dämpfer mit stahlfeder (komm leider gerade nicht auf die ganaueren bezeichnungen) und xt parts und julie bremse.

ich weiß nur leider nicht so genau welche größe ich brauche (bin so um 1,75-78 ) haben nen 42er und nen 52er rahmen da.

haben wollen tun sie 1500€ und das find ich mehr als goil :D

ich frag mich nur gerade ob ich damit touren kann, nicht wegen dem gewicht sondern der geo.da ich aber im moment nicht sitzen und somit testen kann dacht ich frag ich euch mal.

sonst müßt ich bis märz warten um nen enduro abgreifen zu können und das kostet dann schon wieder nen tausi mehr :(

seid schon mal bedankt :daumen:

frnorth600_med.jpg


du meinst vermutlich das hier.

- es hat ne Deore Kurbel
- es hat ne Julie
- es hat ne Stance
- es hat einen Manitou Metel

Also Stance, Julie und Metel sind so die Sachen die mir in diesem Jahr am ehesten einfallen wenn von Fertigungstoleranzen, Montagsmodellen und Dergleichen die Rede ist.

Es dürfte in 52 viel zu groß sein (kauf es dir bloß nicht in der Größe) und 42 passt so grade mit langer Sattelstütze aber da man die nicht versenken kann und ich bei einer voll ausgezogenen Teleskopstütze eher skeptisch wäre würde ichs mir nicht kaufen ;)
 
Also das Argument zu der Teleskop-Stütze ist mal wieder typisch für das Forum hier: Nach dem Motto, kenn I net, fress I net!!!


Ich fahr seit nem halben Jahr immer ne vollausgezogene Teleskopstütze in meinem AC Team, und bei dem Sitzwinkel wirds sicher extrem belastet. Trotzdem gabs damit noch nie Probleme.

Magura Julies sind schwach, das stimmt wohl. Die sind für einen Freerider einfach zu schwach.
 
Zurück