Ghost RT Lector vs Specialized Epic

Registriert
3. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo
hat jemand schonmal beide Bikes besessen bzw länger getestet.
Ist die Sitzposition vergleichbar.
Fahrwerk vergleichbar
Vor / Nachteile ?
Danke im voraus:)
 
Hi, ich fahr ein RT Lector 9000. Ich bin begeistert. Super Verarbeitung, gute Ausstattung, geringes Gewicht. Ich hab mal nur kurz ein Epic getestet. Ich fand es auf keinen Fall besser. Mag sein, daß andere eine andere Meinung haben. Jedenfalls hab ich das RT für 2100,- gekauft. Vergleichbares Epic in Carbon wird wohl mindestens 1500,- Euros teurer sein. Das RT schwingt etwas ein hinten beim bergauffahren. Mich stört es allerdings nicht, da der Hinterbau auf der anderen Seite super sensibel arbeitet. Zur Not kann man die Plattform des Fox Dämpfers einschalten. Auch in richtig fettem Gelände ist es dadurch top zu fahren. Tests in Zeitschriften fallen auch immer mit sehr gut aus. Ich finde auch die Sitzposition ziemlich gut. Sie ist leicht gestreckt und nicht so aufrecht wie auf einem All Mountain sport. Ich hoffe Die etwa geholfen zu haben. Entscheide für Dich, welches Dir besser gefällt.
Schau mal S-Tec rein. Dort ist es zur Zeit für 1900,- zu bekommen.
Viel Erfolg
Meniketti
 
Danke meniketti !
Das das Fahrwerk hinten etwas "zu lebendig" arbeiten soll, habe ich auch gelesen. Leider kann man das RT Lector nirgends testen, daher freue ich mich auf Antworten betr. Fahrverhalten, speziell betr. Dämpfer hinten. Hast Du beim Fahren ohne Plattform ein wippen ?
 
Hab irgendwie das gefühl,dass das Bike nicht sehr weit verbreitet ist=)Ich besitze es seit Oktober 2011 und kann nur sagen dass es sehr geil ist =)Habe aber die größte Schwachstelle ausgemerzt und zwar die Laufräder!Die sind mit 2100 g doch ziemlich schwer,fahre jetzt auf 1430 g leichten mit den RR (Tubeless) jetzt läuft es noch besser ^^
 
Ja der Dämpfer wippt ganz leicht,was aber überhaupt nicht stört!Wiege 85 kg fahre ihn mit 160 PSI...Man sitzt halt doch ziemlich racemäßig und man kommt gut von der stelle =)Würde nicht mehr zu einem Ht zurück,denn hier hat man komfort und sportlichkeit in einem =)
 
Das wippen beim Uphill ist die Eigenschaft, die mich vom Kauf eines RT Lectors abhält.
Ansonsten wirklich top ausgestattet und vor allem nicht zu schwer ab der 7700 Reihe.
 
Ich merke das wippen kaum,habe den Dämpfer auch immer offen=)Man kann ja auch die Plattform zuschalten,dann isses härter..Bin mitm Bike voll zufrieden =)Haben 52er Rahmen und es wiegt 11kg...Kommt gut vorwärts =)
 
@M4jOrK03nIg, müsste wahrscheinlich ein Lector RT mal zur Probe fahren um einschätzen zu können, ob mich das wippen stört.
Bin letztens ein Giant Anthem gefahren und war vom Maestro Hinterbau begeistert. Da wippt nix und genauso stelle ich mir Antriebsneutralität vor. ;)
 
Bin heut so 90 Min gefahren und kann wieder nur sagen dass das Bike geil ist=)Berg hoch vorne 2te hinten 5te ritzel und da hat nix gewippt..Auf der geraden fahr ich damit auch 30 kmh durchschnitt ^^
 
Ich hab ein RT Lector Worldcup 2011 http://fotos.mtb-news.de/p/1119882. Mein Kumpel ein Epic. Bin das Epic noch nie gefahren, mein Kumpel ist aber sehr zufrieden.
Das Lector ist genial. Wippen gibts nur bei offenem Dämpfer. Auf propedal wippt da gar nix mehr. Ich hab den Dämpfer nur bei Abfahrten offen.
Im Uphill ist das Teil ein Traum, im Downhill gewöhnungsbedürftig wenn man wie ich bisher nur 140mm gefahren ist.
Es ist halt eine Race-Maschine, wenn man mal Teer fährt, kann man so manchen RR-Fahrer ärgern. :D
Der einzige Kritikpunkt für mich ist die etwas schlampige Zugverlegung, das kann man besser machen.
 
Zurück