Giant Comfort

Registriert
6. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich habe für meine Frau ein gebrauchtes 28er Giant Comfort ZEG Alurad erworben (ca. BJ2004) mit einer 7-Gang Nexus (mit Rücktritt). Das Teil macht so weit auch einen guten Eindruck.
Gibt es bekannte Probleme oder Dinge, auf die ich besonders achten sollte? Im Netz finde ich nicht gerade viel darüber...
Einsatzgebiet sind nur Stadt & gut ausgebaute Radwege (zumeist geteert). Sie wird damit keine Geländeausritte unternehmen, die Dämpfer sollen nur die Huckelchen diverser Radwege etwas "glattbügeln".

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein vereinigt dieser Typ Fahrrad gerne hohes Gewicht mit geringer Steifigkeit. Nicht jedem gefällt das schwankende, weiche Fahrgefühl. Besonders gerne schlagen die Hauptlager aus. Alles Gründe warum kaum ein Fahradhersteller sowas heute noch im Programm hat. Nur mit höherwertigen Konstruktionen á la riese&müller hat man wirklich dauerhaft Spaß an der Vollferderung- zu ganz anderen Preisen.
Speziell bei diesem Giant kommen noch Bauteile aus den unteresten Schubladen zum Einsatz ..
Wenn Ihre Frau sich aber auf dem Rad wohlfühlt, nicht zu viele km fährt, das Radel immer schön im trockenen steht und nicht auf die Idee kommt damit wirkliche Lasten zu transportieren- warum nicht?
 
Hi!

Das ist mehr oder minder eine Art "Zwangskauf". Meine Frau darf auf Grund der Entscheidung ihres Orthopäden nur noch mit'm vollgefederten Fahrrad fahren. Nach dem Verbot des Fitness-Studios ist das besonders schlimm, weil sie sich recht gern "ein wenig bewegt".
Das Fahrrad wird nur bei schönem Wetter als Rückfahrmöglichkeit von der Arbeit nach Haus benutzt (ca. 20km nur neue Radwege, reine Flachlandgegend).
Da bleibt nicht viel Auswahl, wenn man für "nur mal mit dem Fahrrad los" gleich im 4stelligen Bereich landet. Das ist einfach inakzeptabel - wir wollen hier kein Hochleistungssport-und Spaßgerät kaufen! Das Teil soll einfach so als normales Fahrrad dienen (mal zum Garten, schnell zu Bekannten/Freunden, eine kleine Tour im Urlaub), da sind die richtigen vollgefederten Bikes absolut sinnlos.
Mit Wartungsproblemen hab ich schon genug Erfahrungen durch mein Fully (ein Germatec von 2004, tierisch schwer). Das Teil dient auch als tägliches Beförderungsmittel zwischen Arbeit/Bahnhof & Bahnhof/Wohnort. Kein Einsatzgebiet für'n Fully, aber ich fahre die Bordsteinkanten rauf und runter und öfter auch mal querfeldein. Das möchte ich nicht mit einem Hardtail machen:D

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück