Giant - die neue Unmarke!!

kh-cap schrieb:
ein schreiber hier hat sich aufgeregt dass einem 12 jährigen 3 euro für eine dienstleistung berechnet wurden.
tickts noch? warum soll das umsonst sein? wenn das so wäre geht der nächste hin und schickt sein kind mit dem laufrad zum zentrieren oder was?
Ich würde das mal nicht so eng sehen. Dort im Bike-Laden wo ich hin gehe, wird nicht andauernd für Kleinigkeiten extra Geld verlangt. Wenn ich mal schnell etwas montieren lassen will (habe kein Werkzeug hier im Studentenwohnheim) dann machen die das kostenlos. Mal kurz schwofen und dann geht's weiter auf die Piste. Dafür wissen die Jungs dort aber auch, dass ich, wenn ich mir etwas Neues fürs Bike kaufe, dass es aus ihrem Laden sein wird und nicht irgendwo billig aus dem Internet.

Einem Kind für eine Kleinigkeit Geld abzuziehen ist kleinlich. Die Kinder sind doch die Kunden von Morgen und wenn sie schon früh an diesen sturen Kapitalismus (á la "Ich mach keinen Finger krumm, wenn ich kein Geld dafür bekomme.") gewöhnt werden, kann das doch nur schädlich für die Gesellschaft sein. Ich will damit auch nicht Freibier für alle fordern, die Grenzen sind fließen und es sollte auch jeder Händler sein eigenes Maß finden. Aber 3€ vom Taschengeld eines Kindes? Also bitte ...

Geld verdienen kann der Händler immernoch, wenn der später 18-Jährige sich ein ordentliches Bike von seinem Lehrgeld kauft :-)
 
und bei uns ist das schwofen zudem noch das tänzchen mit wange an wange und klammergriff :lol: . also nichts für meinen bikehändler und mich :D .
und auch bei uns wird im laden ein wenig geschwätzt und der stammkunde bekommt dabei selbstverständlich auch das eine oder andere für umme ans rad geschraubt.
hätte es also präzisieren sollen: kind dessen rad vom händler ist oder kind von einem stammkunden ritzelpaket abziehen, ansonsten zahlen.
und drei euro sind wirklich schon ein mindestlohn.
habe dieses jahr im sommerurlaub bei yetibikes in füssen eine xt-kassette gekauft und montieren lassen. preis: 88 euro, incl. 10 euro fürs wechslen :eek:
tja, blöd wenn man die werkzeugtasche zu hause läßt. noch blöder wenn man zu dem verkäufer sagt, dass dies wohl der touripreis sagt und man ein müdes lächeln bekommt.
kh-cap
 
zastafari schrieb:
Nu ist es wieder soweit. Nach Kia und Fiat verschleudert wieder ein Industriegigant seine Überhänge bei Marktkauf.
Diesmal: Rennräder von Giant!
Ich empfinde das als Ausdruck der Verachtung gegenüber dem bisherigen Kunden und aktuellen Händler.
Für mich ist Giant gestorben und wenn sie sich in noch so viele Teams einkaufen....
Boah, wie mich sowas ankotzt..... :mad:


Immer aufregen, das die Bkes heute so teuer sind....jetzt aufregen das sie so billig sind!
Ist das eigentlich die deutsche Mentalität sich über alles aufzuregen anstatt zu denken: ******* ists, aber das ist jetzt auch nicht mehr änderbar!
 
glar00k schrieb:
Ich würde das mal nicht so eng sehen. Dort im Bike-Laden wo ich hin gehe, wird nicht andauernd für Kleinigkeiten extra Geld verlangt. Wenn ich mal schnell etwas montieren lassen will (habe kein Werkzeug hier im Studentenwohnheim) dann machen die das kostenlos. Mal kurz schwofen und dann geht's weiter auf die Piste. Dafür wissen die Jungs dort aber auch, dass ich, wenn ich mir etwas Neues fürs Bike kaufe, dass es aus ihrem Laden sein wird und nicht irgendwo billig aus dem Internet.

Einem Kind für eine Kleinigkeit Geld abzuziehen ist kleinlich. Die Kinder sind doch die Kunden von Morgen und wenn sie schon früh an diesen sturen Kapitalismus (á la "Ich mach keinen Finger krumm, wenn ich kein Geld dafür bekomme.") gewöhnt werden, kann das doch nur schädlich für die Gesellschaft sein. Ich will damit auch nicht Freibier für alle fordern, die Grenzen sind fließen und es sollte auch jeder Händler sein eigenes Maß finden. Aber 3€ vom Taschengeld eines Kindes? Also bitte ...

Geld verdienen kann der Händler immernoch, wenn der später 18-Jährige sich ein ordentliches Bike von seinem Lehrgeld kauft :-)

Bitte aus dem Film zurueck in die Wirklichkeit kommen: wenn 3 Euro fuer ein Kid zuviel sind, soll es doch selbst montieren (seine Zeit kostet ja nichts), oder vielleicht verzichtet Papa auf eine Schachtel Zigaretten und bezahlt die Reparatur von dem dann Gesparten. Demnaechst noch Rundumversorgung fuer alle und ihre Hobbys? Sorry, aber fuer meine XTR-Protzeffekte bezahle (und arbeite) ich selbst. In diesem Sinne.
 
KleinundMein schrieb:
Bitte aus dem Film zurueck in die Wirklichkeit kommen: wenn 3 Euro fuer ein Kid zuviel sind, soll es doch selbst montieren (seine Zeit kostet ja nichts), oder vielleicht verzichtet Papa auf eine Schachtel Zigaretten und bezahlt die Reparatur von dem dann Gesparten. Demnaechst noch Rundumversorgung fuer alle und ihre Hobbys? Sorry, aber fuer meine XTR-Protzeffekte bezahle (und arbeite) ich selbst. In diesem Sinne.

Ich glaube, glar00k dachte eher an Service im Sinne von Kundenbindung.
 
KleinundMein schrieb:
Bitte aus dem Film zurueck in die Wirklichkeit kommen: wenn 3 Euro fuer ein Kid zuviel sind, soll es doch selbst montieren (seine Zeit kostet ja nichts), oder vielleicht verzichtet Papa auf eine Schachtel Zigaretten und bezahlt die Reparatur von dem dann Gesparten. Demnaechst noch Rundumversorgung fuer alle und ihre Hobbys? Sorry, aber fuer meine XTR-Protzeffekte bezahle (und arbeite) ich selbst. In diesem Sinne.
Jaja, ich schätze mal solche Leute wie Du, die einem Kind nichtmal 3€ gönnen, werden später irgendwelche geizhalsigen Greise, die es sich zur Lebensabendaufgabe gemacht haben ihre Umwelt zu terrorisieren. Mein Gott, es geht um eine Gefälligkeit. Den Fahrradmonteur kostet das keine Arbeitsstunde sondern 2 mal mit dem Finger schnippen ...

Kein Wunder dass die Fahrradläden pleite gehen, wenn's nur noch um den schnöden Mammon und nicht mehr um den Kunden an sich geht. Aber bekanntlich ist das ja eine Deutsche Krankheit.

Davon abgesehen, bitte lies noch einmal gewissenhaft was ich geschrieben habe. Ich habe eben von meiner Meinung ausgeschlossen dass - Zitat - "Demnaechst noch Rundumversorgung fuer alle und ihre Hobbys?" - Zitat Ende - kommt, nur eben mit anderen Worten.
 
glar00k schrieb:
...Kein Wunder dass die Fahrradläden pleite gehen, wenn's nur noch um den schnöden Mammon und nicht mehr um den Kunden an sich geht....

glar00k: Vielleicht solltest Du Dir 'mal im Klaren werden, was Deine sogenannte Gefaelligkeit in Wirklichkeit kostet.
3 EUR ist aus meiner Sicht schon i.O. Ein Haendler hat nicht die wahnsinnigen Spannen, wie viele immer denken und es sind eine Menge Kosten im Monat zu begleichen (glaub' mir, ich weiss wovon ich rede!)

Wenn Du jetzt 'mal die Zeit, die es braucht mit dem Ritzel (ca. 5 - 7 Minuten Alles in Allem) auf die Woche hochrechnest (es kommt mehr als nur ein Kind - Oma - Kumpel), dann kommst Du auf einen schoenen Batzen Zeit. Und diese Zeit kostet nun 'mal Geld, weil der Haendler a) seine Kosten hat und b) auch noch von etwas leben will. Ergo muss er etwas berechnen. Und es macht keinen Unterschied, ob es ein Kind ist oder ein Erwachsener.

Deiner Argumentation folgend muessten ja alles Kinder unter 15 auch 'nen Kaugummi im Supermarkt umsonst bekommen, da der ja auch nix kostet und die Kleinen kein Geld haben.

Ausserdem, wer sagt denn, dass das Kind Kunde ist oder wird oder ob vielleicht das Rad des Kindes vom Papa wegen der guenstigen Preise aus dem Baumarkt stammt und nie eine mueder Euro Umsatz im LBS gemacht wurde?

Und zu guter Letzt: gesetzt den Fall, dass Du abhaengig beschaftigt bist nehme ich an, dass Du auch nicht umsonst arbeitest. Wenn Dein Chef moechte, dass Du regelmaessig 30 Minuten laenger machst, dann willst Du doch auch Geld dafuer, oder taeusche ich mich?

Ganz zum Schluss: Giant zur "Unmarke" zu erklaeren halte ich fuer Bloedsinn. Nur der Giant-Haendler muss sich doof vorkommen und wird, sollte Giant weiter im Baumarkt verkaufen, sich eine andere Marke suchen.
 
MTJoe59601 schrieb:
glar00k: Vielleicht solltest Du Dir 'mal im Klaren werden, was Deine sogenannte Gefaelligkeit in Wirklichkeit kostet.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein Fahrradladen Kosten verursacht und dass der Monteur und sein Chef was zu beissen haben wollen. Ich habe vor meinem Studium eine normale wirtschaftlich augerichtete Ausbildung gemacht, also keine Bange dass ich irgendwelchen Wunschvorstellungen erlegen bin.

MTJoe59601 schrieb:
3 EUR ist aus meiner Sicht schon i.O. Ein Haendler hat nicht die wahnsinnigen Spannen, wie viele immer denken und es sind eine Menge Kosten im Monat zu begleichen (glaub' mir, ich weiss wovon ich rede!)
Sorry, das ist Quark. Wenn mir mein Stammhändler auf eine Gonso Hose mal ebenso 30€ Rabatt (das war in dem Fall 1/4 des Preises) geben kann, dann ist da nichts faul, da ich ihm den Gewinn gönne, aber es ist dennoch genug Spanne da. Und dabei hat er immernoch Gewinn gemacht, wenn auch weniger.

MTJoe59601 schrieb:
Wenn Du jetzt 'mal die Zeit, die es braucht mit dem Ritzel (ca. 5 - 7 Minuten Alles in Allem) auf die Woche hochrechnest (es kommt mehr als nur ein Kind - Oma - Kumpel), dann kommst Du auf einen schoenen Batzen Zeit. Und diese Zeit kostet nun 'mal Geld, weil der Haendler a) seine Kosten hat und b) auch noch von etwas leben will. Ergo muss er etwas berechnen. Und es macht keinen Unterschied, ob es ein Kind ist oder ein Erwachsener.
Wie schon erwähnt soll kein Händler jetzt alles kostenlos machen und seine Teile verschenken, lies Dir bitte noch einmal meinen ersten Beitrag zu diesem Thema durch. Wenn ein Händler sich gefallen lässt, dass ein Kind oder sonstige Personen seine Gutmütigkeit ausnutzen ist er selbst schuld. Es geht hierbei um ein geben und nehmen und ich denke Du scheinst es nicht verstanden zu haben. Da der Händler nunmal das Geld der Kunden haben will, ist er im "Zugzwang" Kunden zu gewinnen. Durch solche Aktionen passiert das um einiges leichter. Sieh es als Marketingmittel an, wenn Du willst.

MTJoe59601 schrieb:
Ausserdem, wer sagt denn, dass das Kind Kunde ist oder wird oder ob vielleicht das Rad des Kindes vom Papa wegen der guenstigen Preise aus dem Baumarkt stammt und nie eine mueder Euro Umsatz im LBS gemacht wurde?
Ja und? Ich hatte früher auch nur billige Fahrräder von Quelle o.ä. und der freundliche Fahrradhändler von nebenan (damals noch ein anderer) hat mich überzeugt doch in Zukunft Fahrradtechnisch lieber in den Fachladen zu gehen, eben weil er mir nicht so doof kam wie der Großhandel. Es geht hierbei darum Kunden zu gewinnen und nicht wahllos Zeug zu verschenken. Nochmal, es geht um eine Gefälligkeit. Wenn das Kind, der Kunde o.ä. nie wieder kommt: who cares? Von diesen 5 Minuten Arbeitszeit wird man nicht verhungern. Wenn er wieder kommt - und sei es mit einem Baumarktfahrrad - ist das doch gut, auch Baumarktfahrräder gehen kaputt und müssen mal repariert werden ... NEIN, verdammt, die Reparatur soll nicht geschenkt werden O.o (um mal blöden Bemerkungen zuvor zu kommen :-))
 
glar00k schrieb:
Sorry, das ist Quark. Wenn mir mein Stammhändler auf eine Gonso Hose mal ebenso 30€ Rabatt (das war in dem Fall 1/4 des Preises) geben kann, dann ist da nichts faul, da ich ihm den Gewinn gönne, aber es ist dennoch genug Spanne da. Und dabei hat er immernoch Gewinn gemacht, wenn auch weniger.

Spannen sind da, logisch. Bedenke aber 'mal, dass sich a) die Hose nicht so schnell bewegt (liegt vielleicht ein Jahr da), ist b) vorfinanziert worden und verursacht eine Menge andere Kosten und ist c) bald aus der Mode und der Kunde will was Neues - muss also bewegt werden.


glar00k schrieb:
Wie schon erwähnt soll kein Händler jetzt alles kostenlos machen und seine Teile verschenken, lies Dir bitte noch einmal meinen ersten Beitrag zu diesem Thema durch.
Habe ich getan!

glar00k schrieb:
Wenn ein Händler sich gefallen lässt, dass ein Kind oder sonstige Personen seine Gutmütigkeit ausnutzen ist er selbst schuld. Es geht hierbei um ein geben und nehmen und ich denke Du scheinst es nicht verstanden zu haben. Da der Händler nunmal das Geld der Kunden haben will, ist er im "Zugzwang" Kunden zu gewinnen. Durch solche Aktionen passiert das um einiges leichter. Sieh es als Marketingmittel an, wenn Du willst.

Dann sage 'mal, wo die Grenze zu ziehen ist? Wenn man selber in der Situation des selbstaendigen Bikehaendlers ist dann sieht vielleicht die Sache anders aus, oder?
Da ich nicht weiss, wieviel Berufserfahrung Du, insbesondere in der Selbstaendigkeit, hast, kann ich nicht beurteilen, wo Du Dein Wissen hernimmst - es hoert sich aber stark nach viel Theorie und wenig Praxiserfahrung an. Sollte ich falsch liegen bitte ich um Entschuldigung!

glar00k schrieb:
Es geht hierbei darum Kunden zu gewinnen und nicht wahllos Zeug zu verschenken. Nochmal, es geht um eine Gefälligkeit. Wenn das Kind, der Kunde o.ä. nie wieder kommt: who cares? Von diesen 5 Minuten Arbeitszeit wird man nicht verhungern. Wenn er wieder kommt - und sei es mit einem Baumarktfahrrad - ist das doch gut, auch Baumarktfahrräder gehen kaputt und müssen mal repariert werden ... NEIN, verdammt, die Reparatur soll nicht geschenkt werden O.o (um mal blöden Bemerkungen zuvor zu kommen :-))

Wieso bloede Bemerkungen? Sind andere Meinungen bei Dir bloede Bemerkungen?
 
1/4 des Preis hast du den Arsch offen :rolleyes:

Junge man verdient höchsten 40% mit den 16% MST

das heißt wenn ich 25% Nachlass vom VK gebe dann verdien ich unterm Strich fast nichts udn würde das nur bei nem ganz guten Kunden machen. so ne Kassette abziehen kann nervig werden wenn die nicht mehr ganz okay ist und die kettenpeitsche nicht mehr richtig packt.

Ich frage mich grade ob man Vorurteile gegen die eigene Bevölkerung auch rassistisch nennen kann :confused:
 
SIDDHARTHA schrieb:
1/4 des Preis hast du den Arsch offen :rolleyes:
Junge man verdient höchsten 40% mit den 16% MST

Diese Pauschalaussage ist Bloedsinn. Je nach Warengruppe sind die Spannen sehr unterschiedlich. Bei vielen Textilien oder auch (Reifen)Decken sind 100% Aufschlag ueblich.

Im Uebrigen sind Beleidigungen wie oben wenig notwendig - insbesondere, wenn sich jemand "Siddharta" nennt. Es sei denn, er weiss nicht wer das war :confused:
 
MTJoe59601 schrieb:
Diese Pauschalaussage ist Bloedsinn. Je nach Warengruppe sind die Spannen sehr unterschiedlich. Bei vielen Textilien oder auch (Reifen)Decken sind 100% Aufschlag ueblich.

Im Uebrigen sind Beleidigungen wie oben wenig notwendig - insbesondere, wenn sich jemand "Siddharta" nennt. Es sei denn, er weiss nicht wer das war :confused:
naja, aber auch bei einer mischkalkulation erreicht man über das jahr gesehen eine gewisse effizienz (in prozent) respektive gewinn. und sobald man sachen/leistungen mit einem rabbat, der diesen prozentsatz übersteigt, verkauft/erbringt, dann arbeitet man unter dem selbstkostenpreis. und das kann aber nicht sinn der sache sein.
bei einer teilkostenrechnung hast du mit sicherheit recht, aber eine teilkostenrechnung ist, sofern man nicht einen haufen überschüssige ware bzw. einen haufen freilauf hat, nicht besonders sinnvoll ;)

addi
 
MTJoe59601 schrieb:
Spannen sind da, logisch. Bedenke aber 'mal, dass sich a) die Hose nicht so schnell bewegt (liegt vielleicht ein Jahr da), ist b) vorfinanziert worden und verursacht eine Menge andere Kosten und ist c) bald aus der Mode und der Kunde will was Neues - muss also bewegt werden.
Ich wollte nur zeigen dass man nicht behaupten sollte dass die Händler keine Spannen mehr haben. Natürlich werden die Erträge nicht 1:1 in Gewinn umgemünzt aber so, dass die Händler nichts mehr verdienen würden, ist es auch nicht. Typisch Deutsche Schwarzmalerei eben ... :-)

MTJoe59601 schrieb:
Dann sage 'mal, wo die Grenze zu ziehen ist?
Das kann ich nicht, weil es in jedem Laden, in jeder Region und auch in Bezug auf andere Menschen immer unterschiedlich ist. Bei dem kann man keine fest definierten Grenzen ziehen. Deshalb sagte ich ja auch, dass jemand, der sich von einem Kunden dann ausnutzen lässt eben auch selbst Schuld ist. Das ist Unternehmerisches Risiko, aber wie gesagt, es geht darum mal einem Kind mal schnell einen Gefallen zu tun (die weiteren Umstände wie z.B. hochsaisonaler Stress u.s.w. weiter lassen wir mal aussen vor).

MTJoe59601 schrieb:
Da ich nicht weiss, wieviel Berufserfahrung Du, insbesondere in der Selbstaendigkeit, hast, kann ich nicht beurteilen, wo Du Dein Wissen hernimmst - es hoert sich aber stark nach viel Theorie und wenig Praxiserfahrung an.
Warum brauche ich Erfahrung als Fahrradhändler oder überhaupt als Selbstständiger um das zu beurteilen, was ich persönlich in diversen Fahrradgeschäften so erlebe? Natürlich kann ich nicht unmittelbar das unternehmerische Risiko einschätzen und kann Dir auch nicht sagen, was es heißt Tag und Nacht Unternehmer zu sein, aber ich kann Dir aus meiner Erfahrung mit den Bikeläden sagen, wo ich gerne mein Geld (oft auch zum UVP) lasse und wo nicht. Disqualifiziert mich das etwa? Sorry, es geht immernoch um Gefallen, um 5 min. Arbeitszeit. Nicht um ein nörgelnden Bengel der jeden Tag rein kommt und die schwierigsten Arbeiten vom Monteur verlangt, nein, es geht um einen Gefallen. Bist Du wirklich der Meinung dass man es als Geschäftsmann nichtmal fertig bringen sollte, einem "Kunden" (es sei dahin gestellt, ob ein Kind mal Kunde wird/ist oder nicht ...) mal einen Gefallen zu tun? Das wäre für mich jedenfalls soziale Unfähigkeit und ich bin froh, dass ich es größtenteils nicht mit solchen Leuten in meiner Umgebung zu tun habe O.o

MTJoe59601 schrieb:
Wieso bloede Bemerkungen? Sind andere Meinungen bei Dir bloede Bemerkungen?
Nein, blöde Bemerkungen sind Aussagen die mir mit Unterstellung von Blödheit in den Mund gelegt werden. Soll kein Vorwurf sein. Außerdem war der Satz mit einem Smiley gekennzeichnet, bei mir hat das noch was zu sagen und ist nicht nur grafische Gestaltung :-)

MTJoe59601 schrieb:
Im Uebrigen sind Beleidigungen wie oben wenig notwendig - insbesondere, wenn sich jemand "Siddharta" nennt. Es sei denn, er weiss nicht wer das war
Ich glaube er weiß es nicht. Ich stimme Dir also vollkommen zu. Ansonsten sollte man sich mal die "Sommter-/Winterschlußverkäufe" anschauen, wo manche Artikel zu 50% reduziert raushauen. Ich glaube kein Händler wird Artikel unter Einkaufspreis verticken und wenn ich mich recht Erinnere, ist das sogar in irgend einer Weise verboten.
 
Giant war erfolgreich gegen Marktkauf:

Zur Übersicht

Giant: Marktkauf gibt nach /05.12.05
Die Unterlassungsklage von Giant Deutschland gegen Marktkauf war erfolgreich. Marktkauf hatte bundesweit mit unverbindlichen Preisempfehlungen geworben, die nicht für den deutschen Markt zutreffen. Mit Wirkung vom 29.11.2005 hat Marktkauf nun die entsprechende Unterlassungserklärung abgegeben und wird demnach weitere Flyer, die die Aktion bewerben, nicht mehr in Umlauf bringen. "Wir sind froh, dass unsere schnelle Intervention erfolgreich war. Unser Einwirken setzt positive Signale zum Schutze des deutschen Fachhandels", so Uwe Bienefeld, der neue Verkaufsleiter von Giant Deutschland.
 
glar00k schrieb:
Jaja, ich schätze mal solche Leute wie Du, die einem Kind nichtmal 3€ gönnen, werden später irgendwelche geizhalsigen Greise, die es sich zur Lebensabendaufgabe gemacht haben ihre Umwelt zu terrorisieren. Mein Gott, es geht um eine Gefälligkeit. Den Fahrradmonteur kostet das keine Arbeitsstunde sondern 2 mal mit dem Finger schnippen ...

Jou, genauso isses, zahl Du mal fuer fuer 2 studierende Kinder, fuer die Du kein BAFOEG bekommst; ueber 3 Euro kann ich nur lachen. Wenn 3 Euro fuer Dich ein Problem sind, kannst Du ja froh sein, dass die Luft an der Tanke nichts kostet. In diesem Sinne, der geizhalsige Greis (ueber den seine Kinder zum Glueck anders denken. Traeum weiter.
 
glar00k schrieb:
...Den Fahrradmonteur kostet das keine Arbeitsstunde sondern 2 mal mit dem Finger schnippen ...
Verflucht, was lernen die denn da? Ich steh nu ne halbe Stunde vor meinem Hinterrad und schnippe.....aber nix passiert.. :mad:

Aber im Ernst: Das glaubst Du doch selber nicht. Gefälligkeiten schön und gut, wirst Du auch überall mal bekommen....aber Du scheinst da wohl ne Regel ableiten zu wollen???
 
MOHTman schrieb:
wer zum beispiel einen zwölfjährigen 3€ für das abziehen einr kassette abnimmt oder für das ausbauen eines innenlagers (5min)...

Also ich finde das einen fairen Preis. Wenn ich bedenke, was die Jugend heute so z.T. an Taschengeld bekommt, sind 3,- € für's Abziehen sehr wenig. Dafür muß man sich kein Werkzeug kaufen und sich nicht die Hände dreckig machen. Für 3,- € bekommt man heutzutage meist nicht mal ein Kinoticket.
Andererseits macht auch Kleinvieh Mist und der Händler muss kalkulieren, wenn er sich über Wasser halten will. Man lebt ja nicht nur von Luft und Liebe ;) .
Es gibt auch Händler, die Werkzeug (meist sogar für lau) verleihen. Entweder man macht davon Gebrauch oder man wendet sich an eine Selbsthilfewerkstatt. Dann braucht man lediglich das Material mitzubringen oder bei der Werkstatt zu kaufen und bekommt sogar bei Bedarf noch ein wenig Unterstützung. Der ADFC bietet sowas z.B. an. Viele Uni's haben aber auch mehr oder weniger gute Selbsthilfewerkstätten, wo sich die Betreiber meist ehrenamtlich betätigen. Bei Schulen weiß ich's nicht so genau.
 
KleinundMein schrieb:
fuer die Du kein BAFOEG bekommst;
Dann solltest Du Dich mal fragen warum um Gottes willen Du (?) kein Bafög für Deine Kinder bekommst ... wohl kaum, weil Du am Hungertuch nagst. Sorry, ich kenne solche Leute zur genüge und die sind die Schlimmsten. Dicke Autos fahren und dann aufregen dass sie kein BAFÖG bekommen. Ich bin Student, danke.

zastafari schrieb:
....aber Du scheinst da wohl ne Regel ableiten zu wollen???
Nein, aber das habe ich schon etliche male erwähnt. Aber mit dem Lesen scheinen es hier manche nicht so besonders zu haben.

Nunja, ich werde mich wohl nichtmehr dazu äußern, ich lasse mir ungern unbegründet irgendwelches Zeugs in den Mund legen und wenn ihr euch das nächste mal über irgendetwas was zu teuer sei aufregt, denkt mal drüber nach. In diesem Sinne wünsche ich einigen Leuten mal einen Kurs "Diskutieren für Anfänger" mit der Beilage "Wie lese ich richtig" zu Weihnachten :-)

Und nicht alles so ernst nehmen ...
 
glar00k schrieb:
In diesem Sinne wünsche ich einigen Leuten mal einen Kurs "Diskutieren für Anfänger" mit der Beilage "Wie lese ich richtig" zu Weihnachten :-)
Darf ich diesen Spruch in Zukunft zitieren, natürlich mit Verweis auf den Ersteller? Und darf ich den Smiley weglassen?

=====

roadrunner_gs schrieb:
Achso, du bist Student.
Dann kann ich schon verstehen, dass du dich darüber aufregst, dass andere Leute für Ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen. :D
glar00k schrieb:
In diesem Sinne wünsche ich einigen Leuten mal einen Kurs "Diskutieren für Anfänger" mit der Beilage "Wie lese ich richtig" zu Weihnachten.
Gibt es eventuell auch die Broschüre "Interpretieren - Gewußt wie?" :D

PS. Weglassung des Smileys unter Vorbehalt ;)
 
Zurück