Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Wenn man den Fahrrad-Giganten von Giant Glauben schenkt, soll man mit dem Fathom 2 für 1.399 € das perfekte Einsteiger-Paket für den Trail bekommen. Wie sich das Hardtail mit hauseigener Giant Crest-Gabel und Tektro-Bremsen im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr in unserem Test. Kleiner Spoiler: Es wird überraschend!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Fathom 2 im Test: Komfort trifft Abfahrt – für 1.399 €

Wie gefällt dir das Fathom 2 – würde das Giant in die engere Auswahl kommen?
 
Evtl., weil er, wie ich demnächst, jetzt irgendwo so ein blödes Einpress-/Auspresswerkzeug besorgen muss, um das Innenlager zu tauschen.
Dauert vermutlich auch länger, als bei den geschraubten.
Finde ich auch schade.
Spezielles Werkzeug brauchst bei BSA auch, im Zweifel für jedes Lager ein anderes, selbst bei Shimano.

Ist also so oder so doof.

Ausschlagen und Einpressen hab ich dieses Jahr das erste mal gemacht...geht genauso schnell und einfach wie schrauben.

Für mich ist das also alles kein Dealbreaker.

Obwohl ich ja Gewinde immer irgendwie geiler finde....ich mag aber auch Metall lieber als Kunststoff :D
 
Habe schon sehr oft Pressfit Innenlager aus und eingepresst und habe aktuell auch ein paar Räder mit Pressfit in Verwendung.
Machen auch keine Probleme aber bei so einem Aluminiumrahmen finde ich BSA passender und unkomplizierter.
Man hat auch mehr Möglichkeiten sich mit Spacern zu spielen wenn einem zB. die Kettenlinie nicht so passt wie mans möchte.
Aktuell geht der Trend ja auch wieder zurück zu BSA.
Aber klar, für einen Großhersteller wie Giant mach Pressfit schon Sinn…
 
Habe schon sehr oft Pressfit Innenlager aus und eingepresst und habe aktuell auch ein paar Räder mit Pressfit in Verwendung.
Machen auch keine Probleme aber bei so einem Aluminiumrahmen finde ich BSA passender und unkomplizierter.
Man hat auch mehr Möglichkeiten sich mit Spacern zu spielen wenn einem zB. die Kettenlinie nicht so passt wie mans möchte.
Aktuell geht der Trend ja auch wieder zurück zu BSA.
Aber klar, für einen Großhersteller wie Giant mach Pressfit schon Sinn…
Ein kleiner Nachteil bei Pressfit könnte mir einfallen:
Soweit ich gehört habe sollte man das Lager nach dem Ausschlagen nicht mehr verwenden....BSA hingegen kannst wieder einbauen und weiterfahrn....Ist das wirklich so? Gibt´s da Erfahrungswerte?
 
Ein kleiner Nachteil bei Pressfit könnte mir einfallen:
Soweit ich gehört habe sollte man das Lager nach dem Ausschlagen nicht mehr verwenden....BSA hingegen kannst wieder einbauen und weiterfahrn....Ist das wirklich so? Gibt´s da Erfahrungswerte?
Kommt drauf an wie stramm der Lagersitz ist im Rahmen.
Hatte ich bei Carbonrahmen auch schon daß nach dem ausschlagen das Lager nicht mehr zu gebrauchen war.
Für uns Endverbraucher hat einpressen gegenüber schrauben immer Nachteile.
 
das Lager nach dem Ausschlagen nicht mehr verwenden
Kommt drauf an wie es ausgeschlagen wurde. Wenn die Kraft nur an der äußeren Schale gewirkt hat, also da wo es am Rahmen gepresst wird, ist das Lager anschließen noch ok. Wenn man es an der inneren Schale schlägt, nicht mehr, weil dann die Kraft über die Kugeln ging und das mag es nicht.
 
Kommt drauf an wie es ausgeschlagen wurde. Wenn die Kraft nur an der äußeren Schale gewirkt hat, also da wo es am Rahmen gepresst wird, ist das Lager anschließen noch ok. Wenn man es an der inneren Schale schlägt, nicht mehr, weil dann die Kraft über die Kugeln ging und das mag es nicht.
An den Außenring kommt man da nichtmal hin weil da noch eine Hülse dazwischen ist.
 
Sehr schöner Rahmen. Teilweise flach gestaltete Sitzstreben nicht zu weit oben am Sitzrohr anschließend waren auch schon in der Vergangenheit bei anderen Herstellern eine gute Möglichkeit, aus einem Alugeschoss ein wenig Komfort rauszukitzeln. Wenn es denn Rahmen einzeln zu erwerben gäbe, wäre das für mich ein begehrenswertes heißes Stück Leichtmetall.
Das Gesamtpacket mag von mir aus gerne gut funktionieren, mir wäre aber ein wenig zuviel Austauschpotential bei den Teilen vorhanden. Ausgenommen davon sind die Reifen. DHF/Aggressor ist für mich eine gute Allroundkombi. Guter Grip bei nicht zu hohem Rollwiderstand.
Aber auf jeden Fall ein schönes Einsteigerangebot, dass dem Grundsatz gerecht wird: Lieber ein Bike mit einem hochwertigeren Rahmen und eher braven Teilen kaufen, als anders herum. Ein sukzessives Austauschen von Teilen macht dann, natürlich nur bei Bedarf, mehr Sinn, als einen lieblosen und sackschweren Rahmen mit ein bisse Bling-Bling zu erwerben und dann mit der Performance des Rahmens dauerhaft unzufrieden zu sein.
10-fach wäre mir auch egal. Aber 11-46 wird an langen steilen Rampen in Verbindung mit 29er-Laufrad für den einen oder anderen evtl. recht knackig (für mich auf jeden Fall).
 
Was ist ausstattungsseitig vom Giant Fantom 1 zu halten?

Gibts aktuell auch unter 1399€
https://www.jonito.com/de/fahrraeder/giant-fathom-1
Für unter 1.400€ erscheint mir das ein richtig gutes Angebot. 12-fach 11-50 (o.k. kein 52er, aber wesentlich besser als 46), brave Shimano-Bremsen mit 180/180 Scheiben (evtl. vorne noch ne 203mm dran).
Ich fände es heiß, wenn ich eins bräuchte.
Wäre zwischen dem Giant und dem Bonero hin und her gerissen.
 
Für unter 1.400€ erscheint mir das ein richtig gutes Angebot. 12-fach 11-50 (o.k. kein 52er, aber wesentlich besser als 46), brave Shimano-Bremsen mit 180/180 Scheiben (evtl. vorne noch ne 203mm dran).
Ich fände es heiß, wenn ich eins bräuchte.
Wäre zwischen dem Giant und dem Bonero hin und her gerissen.
Ergänzung: Evtl. noch einen etwas leichteren Laufradlsatz bei Gelegenheit erwerben und dann ist das eine richtig flotte Kiste.
 
Für unter 1.400€ erscheint mir das ein richtig gutes Angebot. 12-fach 11-50 (o.k. kein 52er, aber wesentlich besser als 46), brave Shimano-Bremsen mit 180/180 Scheiben (evtl. vorne noch ne 203mm dran).
Ich fände es heiß, wenn ich eins bräuchte.
Wäre zwischen dem Giant und dem Bonero hin und her gerissen.
Ich finde Sram SX deutlich schlechter als Shimano Deore, selbst mit 12 vs 10 Gänge. Und die Reifen auch …
 
Ich finde Sram SX deutlich schlechter als Shimano Deore, selbst mit 12 vs 10 Gänge. Und die Reifen auch …
Isses auch, Deore entspricht NX (kosten mit 260€ für die 1x12 Varianten auch ziemlich genau gleich), SLX entspricht GX, XT entspricht X01, XTR dann XX1. Naja zumindest in meiner Welt.
 
Isses auch, Deore entspricht NX (kosten mit 260€ für die 1x12 Varianten auch ziemlich genau gleich), SLX entspricht GX, XT entspricht X01, XTR dann XX1. Naja zumindest in meiner Welt.
ja in deiner welt.
In der eigewntlichen welt in der man weniger nach subjektiven empfindungen geht sondern nach preis und gewicht z.b. bei den kassetten ist das pendant zu XT GX.
 
Ich finde Sram SX deutlich schlechter als Shimano Deore, selbst mit 12 vs 10 Gänge. Und die Reifen auch …
Das Schaltwerk ist ein NX. Das funktioniert gut. Die Bremsen sind von Shimano. Find ich richtig gut. Der Rest: Von mir aus ist Deore evtl. ein wenig hochwertiger als SX (sieht der eine so, der andere so), ist mir aber bei der Kurbel eher egal. Entscheidend für mich wäre die Bandbreite der Kassette (wie bereits geschrieben). Auf langen steilen Rampen tu zumindest ich mich mit einem 50er Blatt wesentlich leichter, als mit dem 46.
 
Zurück