Giant NRS-welche Gabel

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
0
Habe letztes wochenende ein giant nrs mit rs reba erworben, bin mir jedoch aber im nachhinein nicht sicher bezüglich dieser gabel. passt diese zum nrs oder wäre eine fox-gabel wie talas rlc 2005 besser ? bike ist noch beim händler

gruß
 

Anzeige

Re: Giant NRS-welche Gabel
Die Geometrie des Giant NRS als Cross-Country-Bike ist auf einen Federweg von 80mm oder eine Einbauhöhe der Gabel von ca. 450 mm ausgelegt (Lenkwinkel 71 Grad). Auch mit einem Federweg von 100 mm (Einbauhöhe ca. 470 mm) harmoniert der Rahmen noch sehr gut. Darüber wird es wohl ein bisschen viel des guten Federwegs (Klettereigenschaften, Lenkverhalten), es könnte aber bei langen und schnellen Abfahrten noch Sinn machen.

Die Reba passt prinzipiell zu dem NRS-Rahmen, wenn auch der maximale Federweg von 115 mm nur in wenigen Fahrsituationen genutzt werden kann/ sollte. Eine Fox Talas ist natürlich eine edle und fast perfekte Alternative, aber der maximale Federweg von 125 mm passt noch weniger zum Grundcharakter des NRS.

Ich würde Dir raten, das Giant-Forum zu konsultieren - die Frage wurde dort schon öfter behandelt. (www.giant-community.de)

Ansonsten ist der NRS-Rahmen eine hervorragende Ausgangsbasis für ein individuell aufgebautes Cross-Country- und Allround-Fully! Die Serienausstattung ist in vielen Aspekten leider verbesserungswürdig (Anbauteile, Laufräder, Bremsen).
 
Ich fahre das NRS mit einer Fox RLT 80mm Federweg. Mehr Federweg verschlechtert nur die hervoragenden Klettereigenschaften. Lieber gleiche ich den fehlenden Federweg durch meinen Arme aus, als das ich am berghoch wegen eines aufbäumenden Rades absteigen muß. Eine Fox mit verstellbaren Federbereich wäre natürlich das i-Tüpfelchen - aber ständig den Federwegverstellen nur weil ein Berg kommt, ist mir zu lästig.

Ritzelflitzer
 
Ansonsten ist der NRS-Rahmen eine hervorragende Ausgangsbasis für ein individuell aufgebautes Cross-Country- und Allround-Fully! Die Serienausstattung ist in vielen Aspekten leider verbesserungswürdig (Anbauteile, Laufräder, Bremsen).
Räusper - Ich widerspreche energisch. Die MPH Scheibenbremsen sind ausgezeichnet, die Laufräder in Anbetracht des Preises ebenfalls (Industrielager, laufen sehr leicht), der Sattel (WTB) ist OK, der Lenker ist OK, die Reifen sind akzeptabel.
Ich persönlich finde sogar gerade dass das GIANT NRS (in meinem Fall das 2) einen sehr ausgewogenen Mix an Komponenten hat wenn auch nicht immer die absoluten Spitzenteile. Aber angesichts des Preises von gerade mal 1300€ für das NRS2..............
 
Moin bernd22!

Bedenke, daß die Fox Talas 2005 mehr Federweg bekommen hat, 100-130mm!
Und lies mal die Kommentare auf mtbreview. com, da gibts nur positives über die Reba. Außerdem ist die Fox schwerer. Und teurer. Und das Beste, die Reba läßt sich vom Lenker aus blockieren, das ist für ein Racebike wie das NRS genau das Richtige.

Sonst vielleicht eher die Duke U-turn 68-108mm, wird auch im Forum empfohlen. Ist allerdings recht schwer.
 
@ bike1969,
guckste ma hier:

http://www.giant-community.de/thread.php?threadid=1751&sid=

Stand letztens vor der gleichen Frage, allerdings hatte ich noch die Serien-Duke verbaut. Hab mich dann letztendlich für die Ronin80 entschieden und muß sagen, daß die meiner Meinung nach wirklich klasse harmoniert! :daumen: Allerdings is für´s Setup schon einige Zeit draufgegangen, und geht immernoch drauf :rolleyes:

@bernd22
Findest du den Sattel wirklich brauchbar. So rein fahrtechnisch fand ich ihn schon ok, hab mir allerdings (wohl aufgrund der seitlichen Nähte) in kürzester Zeit zwei Hosen damit ruiniert :mad: und das ist mir mit anderen Sätteln nie passiert.

Grüßle
ritzel
 
hi Thunderbird
sorry für die späte antwort !
habe das bike bei s-tec gekauft; war von anfang mit der reba bestückt, fox talas wäre gegen aufpreis möglich gewesen.

gruß
bike 1969
 
Zurück