Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab auch mal versucht meine unteren Lager vor Schlamm zu schützen.
Irgend etwas kleben kam für mich nicht in Frage, also mussten Kabelbinder ran.
Ich bin mal gespannt wie der Schaumstoff sich hält.
War auf jeden Fall recht einfach das so zu montieren.

IMG_6520.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6520.JPG
    IMG_6520.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 78
@blowmountain:
Kauf Dir das 2er - als Anfänger absolut ausreichend!

Solide Komponenten und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Upgraden kannst Du immer noch einzelne Parts, wenn diese nach einiger Zeit ein Service benötigen sollten. Das wichtigste ist das Fahrwerk - alles andere lässt sich im Nachhinein auf wachsende Bedürfnisse anpassen.

Du wirst das Rad ganz sicher als Anfänger innerhalb der nächsten Jahre nicht an seine Grenzen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moment seh ich das richtig, man muss bei der 150mm Reverb zur angegebenen max. Einstecktiefe von 22cm nochmal 8.5cm (!) dazuaddieren?

D. h. Jemand der die Stütze im Rahmen komplett versenkt fahren muss damit es sich mit der Schrittlänge ausgeht braucht von Oberkante Sitzrohr bis zum Hauptschwingenlager effektiv 30.5cm Platz für die benötigte Einstecktiefe?

Das wäre eigentlich auch das K.O. Kriterium für die 170mm Reverb die bei meinem Trance Gr.L ja ansonsten komplett versenkt noch passen würde (lt. Rockshox 24cm Einstecktiefe im Rahmen wenn komplett versenkt!)
Ja, das stimmt leider. Siehe:
WP_20160623_18_20_57_Pro.jpg
Wie gesagt, ca. 2cm kannst du durch den "normalen" Anschluss (anstatt connectmajig), noch herausholen. Hat bei mir aber trotzdem nicht gereicht.
Die 170er ist aber auf jeden Fall im unteren Bereich noch länger als die 150er, da die "Absenkung" ja irgendwo "eintauchen" muss.
 

Anhänge

  • WP_20160623_18_20_57_Pro.jpg
    WP_20160623_18_20_57_Pro.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 50
Hab mir jetzt mal die 150er giant contact Switch bestellt.
Bin gespannt im Vergleich zur reverbe.
Fährt die 150er Giant contact Switch schon jemand in einem)L Rahmen und kann dazu was sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ah ok, mit Carbon und nur "mittel-dicken" Reifen.
Ich hab mittlerweile ah so 14,1 bis 14,2 - mit Alu, Super Gravity, aber halt DT350/EX471 LRS und Tubeless und 1x11 statt 2x10


Bei mir ist grad, (bevor die Gewährleistung endet) alles von RS mal bei RS - mal schauen was SRAM spricht.
  • Gabel knackt
  • Dämpfer klackert und lässt sich manchmal nicht komprimieren
  • Reverb hatte auch langsam Absinken und Spiel
 
Ah ok, mit Carbon und nur "mittel-dicken" Reifen.
Ich hab mittlerweile ah so 14,1 bis 14,2 - mit Alu, Super Gravity, aber halt DT350/EX471 LRS und Tubeless und 1x11 statt 2x10


Bei mir ist grad, (bevor die Gewährleistung endet) alles von RS mal bei RS - mal schauen was SRAM spricht.
  • Gabel knackt
  • Dämpfer klackert und lässt sich manchmal nicht komprimieren
  • Reverb hatte auch langsam Absinken und Spiel


Mein Dämpfer hat halt schon +600g ausgemacht :-P
 
Hab mir jetzt mal die 150er giant contact Switch bestellt.
Bin gespannt im Vergleich zur reverbe.
Fährt die 150er Giant contact Switch schon jemand in einem)L Rahmen und kann dazu was sagen.
Naja, geht halt auf und ab. MMn nicht besser oder schlechter als die Reverb und die i900, zu anderen hab ich keinen Vergleich!
 
Finde das die Giant Stütze etwas rauer läuft und irgendwie auch einen billigeren Eindruck macht als die KS LEV Integra. Funktioniert hat sie aber tadellos. Interessant wäre ja endlich eine 175mm Stütze nachdem die Reverb leider raus ist
 
Habe heute mal alle Schwingenlager kontrolliert und musste leider feststellen, dass diese teils schon erledigt sind.
Die zwei unteren im Rahmen eingepressten Lager "klebten" fest - ich habe dann die Dichtung abgehoben, gereinigt und gefettet - sie drehten sich dann wieder leichter. Die beiden unteren Lager an der Schwinge ebenfalls schon angerostet und spürbar unrund - Spiel hatten sie nicht.
Hab dann auch gereinigt und gefettet. Die oberen Lager am Rahmen sind auch schon leicht abgenützt, aber noch ok - die restlichen oberen Lager drehen noch gut.
So wie es aussieht werden ich wohl bald zumindest die unteren Lager tauschen müssen.
Nach einer Saison (mit relativ wenig Bike-Wäsche....die Saison 2015 war extrem trocken) die Lager erledigt.....ist leider mittlerweile bei vielen Markenbikes Standard.
 
Ja, das stimmt leider. Siehe:
Anhang anzeigen 505694
Wie gesagt, ca. 2cm kannst du durch den "normalen" Anschluss (anstatt connectmajig), noch herausholen. Hat bei mir aber trotzdem nicht gereicht.
Die 170er ist aber auf jeden Fall im unteren Bereich noch länger als die 150er, da die "Absenkung" ja irgendwo "eintauchen" muss.
Da die Reverb Stealth B1 (2017) 30,9 150mm in meinem Enduro 29 M auch nicht passt (zu lang für meine 83er Schrittlänge), werde ich sie wieder verkaufen müssen. :(
Wie oben auf dem Bild zu erkennen, ist es das ganz neue Modell. Ich hab sie neu aus dem Bikemarkt gekauft. Sie hat durch meine "Versuche" leichte Montagespuren. Neues Entlüftungskit ist auch dabei und bei Bedarf beide Anschlüsse (Connectmajig und normal).
Ich werd sie die Tage auch mal wieder in den Bikemarkt stellen, aber wer Interesse hat, kann sich gern via PN mal bei mir melden.
 
Jungs mal eine Frage zu den PAM2 laufräder.

Brauch ich hier ein dichtband um Schlauchlos zu fahren oder sind sie Felgen so schon dicht?

Hab sie noch nicht zerlegt und konnte noch nicht nachschauen.
 
http://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=166760&pagenum=118

Ich zitiere:
Get some gaffa tape / duck tape, and wrap it around the inside of the rim, after you've taken off the rim tape. Make sure to cover the inside completely, from corner to corner (not on the sides of the rim, just from the one end to the other)

Get a tubeless valve, or an old valve with those retaining nuts. Poke a small hole in the tape and stick the valve through. Tighten the lock-nut VERY tight, so that the valve seals against the tape properly. If it doesn't seal properly, just put a bead of silicone under the valve so that it seals properly.

Mount the tyres, but not completely - leave an opening so that you can squirt some Stans / your chosen sealant into the tyre, before finishing the mounting.

Inflate. Spin. Spin some more. Spin the wheel like your life depends on it, and roll it around at the same time. You may initially lose some pressure, don't worry about that. Just reinflate. Check the securing nut to see how tight it is, and carry on. If it's stil losing pressure 3 days in, the valve likely isn't secured strongly enough.


:)
 
Bei einer Deore aber vielleicht schon, da das Teil ja anscheinend deutlich schlechtere Hitzeableitung aufweist als XT, Saint & Co

Kein Ahnung. Werde vermutlich eh auf eine Magura MT5 upgraden.
 
@blowmountain:
Kauf Dir das 2er - als Anfänger absolut ausreichend!

Solide Komponenten und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Upgraden kannst Du immer noch einzelne Parts, wenn diese nach einiger Zeit ein Service benötigen sollten. Das wichtigste ist das Fahrwerk - alles andere lässt sich im Nachhinein auf wachsende Bedürfnisse anpassen.

Du wirst das Rad ganz sicher als Anfänger innerhalb der nächsten Jahre nicht an seine Grenzen bringen.

danke, icetiger und 2ndframe, für eure Einschätzungen. War auch mehr eine theoretische Frage, rein aus Interesse am Material. ich bin ja so schon mehr als zufrieden mit dem 2er, vermute auch mal ein 1er würde auf meinem Fahr-Level nicht dieselbe Menge mehr Spaß bringen wie es mehr an Geld kostet gegenüber dem 2er. Also die Frage war mehr durch Neugierde begründet. Übrigens, icetiger, da hast du völlig Recht, das hab ich auch schon bemerkt: nicht das Material entscheidet wirklich über den Spaß sondern die Einstellung. Leider sind die Industrie plus Magazine ein steter Verführer ... :hüpf:
 
Zurück