- Registriert
- 16. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 98
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das stimmt leider. Siehe:moment seh ich das richtig, man muss bei der 150mm Reverb zur angegebenen max. Einstecktiefe von 22cm nochmal 8.5cm (!) dazuaddieren?
D. h. Jemand der die Stütze im Rahmen komplett versenkt fahren muss damit es sich mit der Schrittlänge ausgeht braucht von Oberkante Sitzrohr bis zum Hauptschwingenlager effektiv 30.5cm Platz für die benötigte Einstecktiefe?
Das wäre eigentlich auch das K.O. Kriterium für die 170mm Reverb die bei meinem Trance Gr.L ja ansonsten komplett versenkt noch passen würde (lt. Rockshox 24cm Einstecktiefe im Rahmen wenn komplett versenkt!)
14,2KG
Ah ok, mit Carbon und nur "mittel-dicken" Reifen.
Ich hab mittlerweile ah so 14,1 bis 14,2 - mit Alu, Super Gravity, aber halt DT350/EX471 LRS und Tubeless und 1x11 statt 2x10
Bei mir ist grad, (bevor die Gewährleistung endet) alles von RS mal bei RS - mal schauen was SRAM spricht.
- Gabel knackt
- Dämpfer klackert und lässt sich manchmal nicht komprimieren
- Reverb hatte auch langsam Absinken und Spiel
Naja, geht halt auf und ab. MMn nicht besser oder schlechter als die Reverb und die i900, zu anderen hab ich keinen Vergleich!Hab mir jetzt mal die 150er giant contact Switch bestellt.
Bin gespannt im Vergleich zur reverbe.
Fährt die 150er Giant contact Switch schon jemand in einem)L Rahmen und kann dazu was sagen.
Da die Reverb Stealth B1 (2017) 30,9 150mm in meinem Enduro 29 M auch nicht passt (zu lang für meine 83er Schrittlänge), werde ich sie wieder verkaufen müssen.Ja, das stimmt leider. Siehe:
Anhang anzeigen 505694
Wie gesagt, ca. 2cm kannst du durch den "normalen" Anschluss (anstatt connectmajig), noch herausholen. Hat bei mir aber trotzdem nicht gereicht.
Die 170er ist aber auf jeden Fall im unteren Bereich noch länger als die 150er, da die "Absenkung" ja irgendwo "eintauchen" muss.
@blowmountain:
Kauf Dir das 2er - als Anfänger absolut ausreichend!
Solide Komponenten und gutes Preis/Leistungsverhältnis. Upgraden kannst Du immer noch einzelne Parts, wenn diese nach einiger Zeit ein Service benötigen sollten. Das wichtigste ist das Fahrwerk - alles andere lässt sich im Nachhinein auf wachsende Bedürfnisse anpassen.
Du wirst das Rad ganz sicher als Anfänger innerhalb der nächsten Jahre nicht an seine Grenzen bringen.
Leider sind die Industrie plus Magazine ein steter Verführer ...![]()