Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Für die Guide RS 11.5018.005.004
Fraglich, ob das modifizierte Teil auch modifiziert dabei ist, ansonsten über den Händler an SRAM wenden.
 
Jetzt nicht mehr...wurde ja geändert, das die Strebe nicht mehr mittig sitzt, sondern jetzt zur Nichtantriebsseite hin versetzt ist
Ich glaub du verwechselt da was...
Die Delle kommt nicht vom anschlagen und die Strebe war von Anfang an versetzt. Die Hinterbauten mit Delle waren für die Advanced Modelle vorgesehen, damit diese im Notfall nicht mit den Lager/Drehpunkt auf der Nichtantriebsseite kollidieren kann....

Edit: Nein, schlägt definitiv nicht an
http://www.mtb-news.de/forum/t/giant-reign-650b.713247/page-21#post-12614107
 
Moin, ich hatte meinen Dämpfer am advanced 1 eingeschickt da er nicht so recht funktioniert hat. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich bei dem neuen Dämpfer Tune ML habe. Die haben mir auch 8 spacer dazu geschickt. Ich hab immer noch recht viel Reserven im Federweg. Wird also schnell sehr progressive. Ich fahre gerne recht hart abgestimmt. Macht es Sinn den Dämpfer wieder zu tauschen?

Gruß Dominik
 
Wie fährt sich der Dämpfer? ML sollte eher gegenteiliges bewirken als du beschreibst. Weniger Dämpfung.
Schon geguckt, ob nicht schon Spacer in der DA Hülle verbaut sind? Wenn nicht, dann wirst du ohne Custom Tuning nicht drumherum kommen weniger Druck und Spacer zu fahren.
 
Also fährt sich gut! Laut Giant (fachkundiger Mitarbeiter) ist ML perfekt. Bei meinem Gewicht ca 80kg sollte ich je Geschmack 3 bis 5 spacer rein machen. Dieser Tune wird auch so für zukünftige Modelle verbaut. Ich werde das so mal machen und sehen wie ich dann den Druck im Dämpfer anpasse. ✌
 
Servus bei meiner guide rs ist deren hebelweg extrem lang muss den hebel ganz vom Lenker einstellen um vernünftig bremsen zu können. Entlüften löst das Problem auch nicht. Sobald ich die Spritze am bremshebel entfernen ist der Druckpunkt wie vorher schlecht.
Kennt jemand das Phänomen?
 
Kann sein das du den falschen Klotz zwischen den Kolben in der Bremsbacke hattest?
Da gibt es ja von Sram eine ganze Reihe verschiedener roter Plastikklötze.
Schau dir die mal genau an, die sind von der Dicke unterschiedlich.
Entlüfte nochmal, indem du den mit der geringsten Dicke verwendest.
Das sollte dein Problem beheben.

Ich glaube der Klotz, auf einer Seite dient er dem spreitzen der Kolben da er geschlitzt ist und auf der anderen Seite ist er massiv, ist der dünnste. Natürlich die massive Seite verwenden.
Super, hab en Bild gefunden, den meine ich: http://14761-presscdn-0-15.pagely.n...eed-SRAM-Guide-Workshop-26-von-26-780x520.jpg
 
Ich glaube der Klotz, auf einer Seite dient er dem spreitzen der Kolben da er geschlitzt ist und auf der anderen Seite ist er massiv, ist der dünnste. Natürlich die massive Seite verwenden.
Super, hab en Bild gefunden, den meine ich: http://14761-presscdn-0-15.pagely.n...eed-SRAM-Guide-Workshop-26-von-26-780x520.jpg

Hi genau so hab ich es auch versucht,ohne Erfolg. Konnte bei 3/4 Belag immer noch bis zum lenker ziehen. Hab es dann mit runtergefahrenen Belegen und einer Bremsscheibe gemacht um den Druckpunkt vom Lenker wegzubekommen.
 
Rädchen mit Pfeilrichtung würde bedeuten du hast eine RSC Guide.
Und ja habe ich , und zwar so das man so entlüftet das der Druckpunkt möglichst nah am Lenkter ist (ich glaube in Pfeilrichtung zu drehen ist da richtig).

Ich kenne das jetzt nicht von meiner Guide, bei der ist alles gut beim Entlüften.
Aber ich hab das Problem an meiner Shimano XT Bremse, ich hab mir einfach den Entlüftungsblock runtergefeilt. So weit bis ich der Meinung war, jetzt nach dem entlüften ist der Leerweg für meine kurzen Finger gut und ich brauch keine angst zu haben an den Lenker zu kommen.
Der Entlüftungblock ist ja nur ein "Vorschlag" von SRAM beim entlüften, das Ding kann man sich schon noch selber zurecht stutzen ;-)
 
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber der Druckpunkt soll doch beim entlüften weg vom Lenker sein so das man dann nit dem Rädchen, bzw. Schraube für die Griffweiteneinstellung, den Druckpunkt soweit zum Lenker holt bis es einem passt.

Edit: Deßhalb dreht man ja GEGEN die Pfeilrichtung ;-)
 
Nein, wir reden ja darüber wie man dem hebelweg möglichst gering hällt.

Also den Bremsgriff sehr nahe am Lenker fahren kann ohne das man dem Griff bis zum Lenker ziehen kann. Der druckpunkt muss also möglichst früh kommen.

Um das zu erreichen muss man eine maximale Öl/Dotmenge in das Bremssystem bekommen. Entweder man man stellt das Rädchen für den Druckpunkt so ein das dieser sehr nahe am Lenker liegt (also ein größerer leerweg des Bremsgriffs zugelassen wird) oder man muss zusätzlich noch mit dem Entlüftungsblock spielen, ihn etwas schmaler feilen, um beim entlüften mehr Volumen zu erhalten.
 
Also im Prinzip wollen wir ja beide das gleiche. Ich fahre meine Bremsen auch seeehr nah am Lenker. Beim entlüften allerdings nehm ich den normalen Entlüftungsblock und stelle den Hebel weit weg vom Lenker. Wenn das entlüften fertig ist, hole ich den Hebel durch die Stellschraube wieder richtig dicht an den Lenker und habe somit auch dicht am Lenker nen guten Druckpunkt und seehr wenig Hebelweg. Okay, ich hab die Zee und die Saint an meinen Bikes aber bin davor auch Avid gefahren und da war es das selbe ;-)
 
Weiß jemand welchen RAL-Farbcode das Türkis-Grün am Reign Advanced 1 aus 2016 hat?
 

Anhänge

  • IMG_1222.JPG
    IMG_1222.JPG
    250,8 KB · Aufrufe: 19
Hab jetzt entlüftet ohne sram Klotz hab mir ein Stück Kunststoff zwischen die kolben geschoben der dünner ist wie der sram Block.
Ist jetzt alles bestens vom Druckpunkt.
Bin sehr erfreut mal abwarten wie es aussieht morgen bei fahren
 
Will mir auch ein Reign zulegen, hab aber nicht alle Seiten hier durchgelesen....
Fahre am Downhiller gerne eine hohe Front da ich oft übers Hinterrad fahre. Hat jemand das reign mit einen 30er Rise gefahren?
Habe noch eine 26" Mattoc die mMn besser als die Pike funktioniert. Die hat aber ein kleineren offset als die verbaute Pike. Das Rad wird dadurch Träger? Hab irgendwo gelesen (hlaub es war das dirtmagazine) dass mit einen normalen offset die allround Eigenschaften besser wurden.
 
Weniger Offset verlängert den Trail und macht damit das Rad unruhiger.
/Edit: richtig wäre es andersherum.
Wie liegt die Mattoc von der EBL im Vergleich zur Pike 160? Hat über den geänderten Lenkwinkel auch Einfluss auf den Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute hab mal eine Frage.
Hab ein Reign 1 von 2016. Hab seit kurzem ein knacken von vorne, tritt auf beim starken bremsen ( bei Belastung um Entlastung) oder auf ruppigeren Trails. Vorbau wurde gesäubert und neu montiert mit montagepaste und Steuersatz hab ich auch schon zerlegt, gesäubert und neu gefettet. War mir jetzt nicht sicher wegen der Gabelkrone oder dem Buchsen von der Pike. Hat da jemand mal zufällig eine video gemacht wie sich das anhört?

Danke schon mal
 
Buchsenspiel kannst du ja im eingebauten Zustand testen. Für die Krone die Gabel in den Schraubstock spannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuersatz hab ich auch schon zerlegt, gesäubert und neu gefettet.
Hast du die Lager geöffnet und innen bei den Kugeln geschmiert? Du musst die Plastikabdeckkappen mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer Nadel) anheben und abnehmen.
Ansonsten bringt das eher nichts...
Viele Leute Schmieren ja die Lager von außen ;) (also schmieren die Lager nicht wirklich :D )
 
Zurück