So, da ich mein Reign über den Winter für die 2017er Season Verbessern will, würde ich mal gern n paar Ideen hören.
Schaltung,
Bremsen, LRS, Pedale, evtl. Lenker + Vorbau...
Beim LRS dachte ich an EX471
Felgen (meint ihr 28loch ist Haltbar genug? Spart immerhin 8 Speichen + Nippel bei zwei Laufrädern) mit Tune naben.
Schaltung
Sram X1 Hebel+Schaltwerk+XG1180 Kassette
Bremsen bin ich mir noch überhaupt nicht sicher, sollten jedoch bissiger als die Xt sein....
Kurbel? Noch nicht beschlossen, 175mm länge und 1 fach.
Lenker und Vorbau gehe ich auf Tune 35mm oder nen intend Grace + Carbon Lenker?
Hat vielleicht auch jemand einen Tipp für nen anderen hebel der Sattelstütze? Da der Zug am Hebel geklemmt wird, is da nicht einfach jeder möglich oder habe ich etwas verpasst?
Da muss ich den anderen leider recht geben, 15-20% Sag ist beim Reign einfach zu wenig. Mit dem Sag wird auch ein Coil nicht "besser" funktionieren. Aber wenn du so fährst und es "dein" ideal ist, ist es so. Für so ein Setup wird dir halt keiner einen Tipp geben können weils so vermutlich niemand fährt? Ich selbst hab meinen Monarch tunen lassen. Hatte im mittleren FW Bereich zu wenig Wirkung (Support, Dämpfung usw) . Musste entweder eben auch mit viel zu wenig Sag (20%) fahren = unsensiebel, kein Spaß bei kleinen Wellen und Wurzelfelder.
Bei Spaß in Wurzelfeldern, Wellen usw mußte ich auf 30-35 % Sag hatte aber nur durchrauschen und kack versinken bergauf und miese performance (schlechte Dämpfung) auf flachen Trails usw.
Jetzt nach dem tuning passt es mit 30% Sag: kein versinken, genügend Dämpfung und Feedback, schnelle Schläge auch gut. Hat sich ausgezahlt, würde ich an deiner Stelle in Erwägung ziehen, auch wenn die coolen Typen von EWS und so auf manchen Stopps Coil fahren ;-)
Selbes mit
Pike. Trotz AWK bin ich beim Ballern nicht
100% zufrieden. Das Tuning ist ebenfalls zu empfehlen. Ob Fast oder das andere (fällt mir nicht ein) ist wohl herauszufinden. Ich selbst fahre hin und wieder auch eine Vengeance HLR Coil mit 170 FW, daher konnte ich mich noch nicht zu einer Tuningkartusche überreden.
Beim LR würde ich wohl 32 L wählen. Mir ist erst vor 1 Monat auf knapp 4.000 m durch einen Steinbrocken eine Speiche gerissen. Konnte ohne übermäßigen Schlag weiterfahren (noch 1,5 Woche. dort unterwegs, Speichen und so gabs dort wo ich war nicht). Um so weniger Speichen um so mehr wird sich so etwas negativ auswirken. Ich baue selber Laufràder und bin bei "Fremdaufbauten" über 28L froh weils schneller geht, das aufbauen. Für mich privat würd ich aber immer 32 wählen. Muss aber dazu sagen beim oben geschilderten Fall waren es recht robuste Carbonfelgen. Kann bei "schwachen Alufelgen" bei 32 L natürlich trotzdem zu starken Schlag führen. Am Downhiller fahr ich übrigens die Track Mack Evo, da is weiterfahren mit 31 Speichen auch möglich ;-)
Weiter würde ich dir auch 30 mm IW empfehlen, oder zB vorne 30 mm und hinten 25. Fahr ich am DH so, weil da brauch ich hinten eh 2,2-2,4 bar. Da is bessere Abstützung usw eh alles geschwafel. Am Enduro fahr ich vorne 35 mm und hinten 30 mm IW, auch aus ähnlichen gründen. Und vorne so breit ist schon geil, kannst mit Druck ziemlich weit runter und das macht sich beim Balancieren schon bemerkbar, natülich auch bei Grip usw. Einen "dünneren"
Reifen rechtfertigt es meiner Erfahrung nach nicht. Ebenso, falls das geplant ist, funkt ProCore mit so breiten
Felgen nicht.
Tune würde ich am HR nicht nehmen. Nimm etwas mit 54 POE oder mehr. Du wirst es lieben. Besonders fällt es mir auf wenn ich hin und wieder mit anderen Rädern fahre wo nur 24,28,36 Eingriffspunkte sind, furchtbar ... der von mir gefürchtete Tritt is Leere!
Vorbau fahr ich den OnOff Stoic, ich den FG30. Klein, leicht, schön und günstig. Kannst dir ja mal anschauen. Lenker kann ich nix empfehlen, der muss zu dir passn. Ich zb kann nur die
Syntace fahren ohne das mir Hände einschlafen, oder ich mich am Rad wohlfühle. Da passen mir einfach die 12 Grad, darum hab ich die auf allen Rädern. Stack und Reach is bei mir nämlich auch überall gleich. Beim gerade im Aufbau befindlichen ist Stack viel höher, da muss ich erst schauen. Mein Tipp also, wenn du mit dem aktuellen Lenker zufrieden bist, schau einfach auch ob du ähnlcihe findest, das kann sonst schon arg gewöhnungsbedürftig sein.
Beim Antrieb würde ich am Trigger an deiner Stelle einen hochwertigeren nehmen, schalten einfach besser. Schaltwerk das günstige, ist eh ein "Verschleißteil" und mir wär das kein teures Wert.
Kassettefahr ich jetzt eine Sunrace 11-46. Somit hab ich mir den teuren
Sram Freilauf erspart, brauche nicht die sündteuren
Sram Kassetten und habe einen besonders leichten Berggang.
Bremse kann ich dir die MT5 empfehlen. Ich komme von der Code, die hat mir richtig gut gefallen. Dann hatte ich die XO Trail. Hat mir grundsätzlich gefallen, nur war mir das ständige entlüften zu mühsam und die Standfestigkeit ist deutlich unter Code. Die MT5 sehe ich noch mal Standfester als die Code. Allerdings finde ich die originalen
Bremsbeläge Mist. Da hatte ich im Vergleich zur XO den doppelten !!! Mit SSC ist der Verschleiß jetz wieder gleich. Druckpunkt ist übrigens nicht so zackig/knackig wie bei
Saint. Mir gefällt das allerdings bei so spielereien wie am VR fahren usw besser.
Kurbel kannst dir eine mit 170 besorgen, dann kannst auch bissl mehr SAG fahren ;-)