Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich bins ne Weile mit ner normalen 170er Lyrik gefahren. Hat funktioniert, wobei die Lenkung dann schon kippeliger wird, wenn man nicht grad mit Highspeed steil bergab fährt.

Mit der 160er Gabel finde ich es harmonischer und präziser. Aber mein zweites Rad (Canyon Strive) hat auch einen etwa 1Grad steileren Lenkwinkel und ich fühle mich damit bei quasi allem genauso sicher wie mit dem Reign. Und an vielen Stellen ist es spritziger und wendiger.

65.5Grad reichen mir persönlich für die meisten Sachen. Letztendlich gewöhnt man sich nach ein oder zwei Wochen aber so sehr an die Eigenheiten, dass es praktisch egal ist. Zumindest geht es mir vermehrt so.
 
Ich konnte nicht wirklich Nachteile in lenkverhalten feststellen. Kippelig wie ein downhiller ist es auf keinen Fall. Sowohl Fox als auch Lyrik sind aber deutlich steifer und
Geben dem Reign noch mehr ein "ich fahr überall durch" feeling.
 
Also ich bins ne Weile mit ner normalen 170er Lyrik gefahren. Hat funktioniert, wobei die Lenkung dann schon kippeliger wird, wenn man nicht grad mit Highspeed steil bergab fährt.

Mit der 160er Gabel finde ich es harmonischer und präziser. Aber mein zweites Rad (Canyon Strive) hat auch einen etwa 1Grad steileren Lenkwinkel und ich fühle mich damit bei quasi allem genauso sicher wie mit dem Reign. Und an vielen Stellen ist es spritziger und wendiger.

65.5Grad reichen mir persönlich für die meisten Sachen. Letztendlich gewöhnt man sich nach ein oder zwei Wochen aber so sehr an die Eigenheiten, dass es praktisch egal ist. Zumindest geht es mir vermehrt so.
Hm....das empfindet wahescheinlich jeder anders...ich rüste erstmal am Dämpfer auf....vielleicht nen DB Inline. Der Serien Monarch RT ist für 90kg net wirklich gut....
Die Lyrik reizt halt irgendwie :-)
Spritzig und agil...mein 26er Ion 16 ist spritzig und agil ;-p
 
Ich will mir hinten auch den InLine einbauen, kurze Frage dazu: Die untere Achse des Dämpfers hat doch 15mm oder?
Dann müsste der doch perfekt passen ohne das man da unten ein Lager auspressen muss, weil das schon erledigt ist,oder?
http://www.probikeshop.com/de/de/da...factory-tune-endauge-aa5-mm-2-aa7/131398.html

Ich hab auch schon ewige Gedankenspiele hinter mir: Pike vs. Lyrik
Ich glaube ich bleibe bei der Pike. Mir gefällt das Rad richtig gut mit diesen 46mm Offset, die 160mm an der Gabel passen zu meiner Fahrweise und alles in allem fühlt es sich ausgewogen an.
Ich denke aber das ich der Pike noch ein paar Upgrades gönne, Luftkappe (Vorsprung) und FAST 3-Way Kit schweben mir da vor.
 
Das Bike sieht super aus in RAW, wie hast du den Rahmen nach dem abbeizen noch behandelt?

Ja, ich habe da noch einige Stunden Arbeit reingesteckt. Polliert, dann mit einem Rauen Schwamm und Nass-Schleifpapier einen feinen Längsschliff reingebarcht und dann wieder leicht polliert. Aufkleber kommen jetzt auch noch dran
 
Fährt jemand 1x10 mit Shimano Schaltwerk und 42er Ritzel?

Das scheint ja immer sehr vom Rahmen/schaltauge abzuhängen, wie gut das ganze ohne Tuning-käfige funktioniert.

Läuft das beim Reign gut oder eher nicht?

@rzOne20 hast du so ne Kombi nicht Mal im Einsatz gehabt oder irre ich mich gerade?
 
Ich hab das mit 32 Kettenblatt und Kassette von Sunrace. Bin super zufrieden und läuft gut. Schaltet nicht ganz so präzise wie die original Shimano Kassette aber für mich reichts. Schaltwerk ist das original SLX von 2015er Reign 2. Ein bisschen anpassung bei der B-Schraube musste sein.
 
Fährt jemand 1x10 mit Shimano Schaltwerk und 42er Ritzel?

Das scheint ja immer sehr vom Rahmen/schaltauge abzuhängen, wie gut das ganze ohne Tuning-käfige funktioniert.

Läuft das beim Reign gut oder eher nicht?

@rzOne20 hast du so ne Kombi nicht Mal im Einsatz gehabt oder irre ich mich gerade?

Ich hatte Sram XO 10 fach mittel mit 42 Extender von OneUp mit vorne Bionicon Oval 28 oder 30 je nach Saison. Funktionierte nicht (viel) weniger gut wie jetzt original Sram 11 fach.
 
Ich will mir hinten auch den InLine einbauen, kurze Frage dazu: Die untere Achse des Dämpfers hat doch 15mm oder?
Dann müsste der doch perfekt passen ohne das man da unten ein Lager auspressen
muss, weil das schon erledigt ist,oder?
http://www.probikeshop.com/de/de/daempfer-cane-creek-double-barrel-coil-inline-factory-tune-endauge-aa5-mm-2aa7/131398.html
Ich hab auch schon ewige Gedankenspiele hinter mir: Pike vs. Lyrik
Ich glaube ich bleibe bei der Pike. Mir gefällt das Rad richtig gut mit diesen 46mm Offset, die 160mm an der Gabel passen zu meiner Fahrweise und alles in allem fühlt es sich ausgewogen an.
Ich denke aber das ich der Pike noch ein paar Upgrades gönne, Luftkappe (Vorsprung) und FAST 3-Way Kit schweben mir da vor.
Ich weiß es nicht wirklich....im Zweifelsfall mal über die CC Homepage gehen?!
 
Kurze Frage: Habe mir zwei Conti Baron Projekt gekauft, da die HD Performance echt traurig zu fahren sind. Würde jetzt gern auf Tubeless gehen und wissen, ob der Giant PAM-2 LRS vom Reign Tubeless geht? Merci
 
Kurze Frage: Habe mir zwei Conti Baron Projekt gekauft, da die HD Performance echt traurig zu fahren sind. Würde jetzt gern auf Tubeless gehen und wissen, ob der Giant PAM-2 LRS vom Reign Tubeless geht? Merci

Viel wichtiger ist Baron und tubeless. Die Reifen fahren sich geil. Dicht bekommen ist ein Krampf. Ich komme jetzt gut damit klar wenn ich sie komplett mit muc off etc und bürste reinige und dann viel Milch rein. Haben so viel Reste von der fertigung dran, dass sonst die Milch nicht dichtet
 
Ok, dann überlege ich mir das eventuell nochmal. Die Kosten für Tubeless sind ja auch heftig (Kit, Booster, diverser Kleinkram). Weiß nicht, ob es mir das wert ist, wegen den 200g Gewichtsersparnis :ka:. Da kann man sich auch 15 - 20 Schläuche für kaufen :p.
 
Ok, dann überlege ich mir das eventuell nochmal. Die Kosten für Tubeless sind ja auch heftig (Kit, Booster, diverser Kleinkram). Weiß nicht, ob es mir das wert ist, wegen den 200g Gewichtsersparnis :ka:. Da kann man sich auch 15 - 20 Schläuche für kaufen :p.
Tubeless teuer? Find ich nicht. Das Tesa 4289 Band hat mich damals ca. 10€ gekostet. Das sind 60 Meter. Damit ist schon fast der komplette Freundeskreis ausgestattet. Die Ventile kannst auch aus alten Schläuchen rausschneiden. Hab ich schon öfter gemacht. Und die Milch find ich jetzt nicht so teuer. Das Schwalbe Doc Blue Set mit 500ml (inkl. Ventilwerkzeug) kostet ca. 12/13€ und damit kannst du oft befüllen ;)
 
Ok, dann überlege ich mir das eventuell nochmal. Die Kosten für Tubeless sind ja auch heftig (Kit, Booster, diverser Kleinkram). Weiß nicht, ob es mir das wert ist, wegen den 200g Gewichtsersparnis :ka:. Da kann man sich auch 15 - 20 Schläuche für kaufen :p.

Ein Schlauch wiegt in Originalausstattung schon 200g! Und die Pannensicherheit der HD Reifen is alles andere als gut! Eine Ausfahrt, drei mal Schlauch flicken! (war die erste richtige Ausfahrt damals mitm Reign)
Hab damals dann auch auf Tubeless und Baron umgebaut...keine Probleme gehabt. Das einzige was ein wenig ärgerlich ist, den Reifen erstmals auf die Felge ploppen lassen! Das is wirklich ein Kampf!

Aber Schläuche würde ich nie wieder fahren wollen. (ausser den Notfallschlauch wo man dabei hat) ;) Ein bisschen Pflege muss man halt betreiben (Milch nachfüllen), aber das is es mir wert, hatte letztes Jahr keinen einzigen Platten, bzw musste nicht irgendwie anhalten und rumflicken! :)
 
Bei 200g pro Schlauch handelt es sich aber auch schon um eine DH/FR-Version mit höherem Pannenschutz.

Lässt sich der Baron mit dem großen Schwalbe Tubeless-Kit (z. Zt. 35 € bei Bike-Discount) und normaler Standpumpe einsteigerfreundlich montieren?
 
Bei 200g pro Schlauch handelt es sich aber auch schon um eine DH/FR-Version mit höherem Pannenschutz.

Lässt sich der Baron mit dem großen Schwalbe Tubeless-Kit (z. Zt. 35 € bei Bike-Discount) und normaler Standpumpe einsteigerfreundlich montieren?


Bei meinem Reign 2 Ltd. 2015 wog ein Schlauch 200g...hab auch noch irgendwo ein Foto!

Mit Standpumpe? Wenn du viel Glück hast, dann ja. Meine Erfahrung war aber immer Kompressor und da reichte des öfteren nicht mal der von der Tanke! (ausser die, wo man den Druck einstellen kann)
 
Einen Kompressor möchte ich mir jetzt nicht anschaffen. Alternative wäre solch ein Booster bzw. Standpumpe mit Booster bspw. von Toppeak.

Im Reign sind ja auch die letzten Billigschläuche drin. Bei dem was der Kunde nicht sieht wird halt gespart. Ein leichter Schwalbe Schlauch wiegt 140g und die DH/FR-Version 200g. Letzterer platzt definitiv nicht gleich bei jedem Drop oder Steinfeld.
 
Wenn man eine gute Standpumpe hat kann man auch über einen Airshot Inflator nachdenken oder selber so ein Teil selber bauen. So werde ich es machen, denn eine gute Kompressorpumpe kostet auch 150 €.

Andere Frage - wenn man eher tourenorientiert unterwegs ist (raufpedalieren um an die guten Trails zu kommen, nicht Forstautobahnen schrubben) als im Park oder mit Shuttle : was für Reifen ? Tun es da Nobby Nics oder Mountain Kings, oder doch auch dafür etwas Gröberes ? Erstere wären halt deutlich leichter.
 
IMG_20170120_095823.jpg
Wollte mir auch keinen Kompressor kaufen. Das Schwalbe Ding ist praktisch war mir aber auch zu teuer. Hab dann selber was gebaut.
 

Anhänge

  • IMG_20170120_095823.jpg
    IMG_20170120_095823.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 63
Andere Frage - wenn man eher tourenorientiert unterwegs ist (raufpedalieren um an die guten Trails zu kommen, nicht Forstautobahnen schrubben) als im Park oder mit Shuttle : was für Reifen ? Tun es da Nobby Nics oder Mountain Kings, oder doch auch dafür etwas Gröberes ? Erstere wären halt deutlich leichter.[/QUOTE]

Hab die ganze Saison 2016 den Nobby Nic gefahren als Trailstar vorne und auch hinten. Und muss wirklich sagen der hat mich positiv überrascht.

Das ganze Tubeless. War bei der ersten Ausfahrt ein Riesen Unterschied zu dem Orginal montierten "billig" Hans Dampf.

Und gerade wenn du viele Touren fährst kann ich den nur empfehlen.
 
Einen Kompressor möchte ich mir jetzt nicht anschaffen. Alternative wäre solch ein Booster bzw. Standpumpe mit Booster bspw. von Toppeak.

Im Reign sind ja auch die letzten Billigschläuche drin. Bei dem was der Kunde nicht sieht wird halt gespart. Ein leichter Schwalbe Schlauch wiegt 140g und die DH/FR-Version 200g. Letzterer platzt definitiv nicht gleich bei jedem Drop oder Steinfeld.
Stand mal vor der gleichen Entscheidung. Durch einen "glücklichen" Zufall ging gleichzeitig meine Standpumpe kaputt, habe mir als Kompromiss eine Topeak JoeBlow Mountain geholt. Die kann weniger maximalen Druck (Stichwort Rennradreifen), dafür ist die Luftmenge pro Hub höher. Seitdem ging jeder Reifen problemlos ins Felgenhorn und die Entscheidung für/gegen Kompressor(-pumpe) hat sich für mich erledigt.
 
Ok, dann überlege ich mir das eventuell nochmal. Die Kosten für Tubeless sind ja auch heftig (Kit, Booster, diverser Kleinkram). Weiß nicht, ob es mir das wert ist, wegen den 200g Gewichtsersparnis :ka:. Da kann man sich auch 15 - 20 Schläuche für kaufen :p.

Meiner Erfahrung nach ist der verringerte Rollwiderstand durch Tubeless deutlich mehr Wert / bringt viel mehr als die lächerlichen 100-150 Gramm! 200 Gramm sparst du außerdem auch nicht, bzw nicht sinnvoll, das würde mit wenig Milch einhergehen. Ein dicker Reifen den du ordentlich herfickst braucht mindestens 120 ml!
 
Zurück