Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
So, mit Bowdenzug abklemmen und komplett Anschläge neu ausrichten habe ich das Schaltwerk besser auf die Sunrace eingerichtet hinbekommen. Ich habe den Eindruch, dass die 6mm bei der B-Schraube extrem wichtig sind. Etwas mehr oder weniger und es macht Probleme. Bei mir lag es aber wohl auch am Anschlag am hohen/schweren Gang. Die Feineinstellung am Schaltgriff ist auch extrem sensibel. Da reicht zT schon eine minimalste Änderung.
Bei zwei Ritzeln dauert es ein bis zwei ganze komplette Kurbelumdrehungen bis sie sauber springt, aber damit kann ich leben.
Bin gespannt, wie sich das ganze jetzt auf dem Trail schlägt.
 
Wäre es möglich, dass du mal zwei Bilder von deinem schaltwerk postest auf größtem / kleinstem ritzel?
Würde mir etwas beim einschätzen helfen.

Habe jetzt selbst mal ein (Doppel-)Glied wieder dazu gepackt, hat aber im schnellcheck nicht viel geholfen. Und die Kette steht jetzt bei klrinstem ritzel quasi parallel zum schaltwerk. Kommt mir widerum etwas Grenzwertig vor...

(Also gesamt 116 - 1 / Vorne 30 oval)

Doppelglied = 1 Inneres + 1 Äußeres Glied (weiß nicht, ob man die als eins zählt oder als zwei)


Denke Du hast es so weit hin bekommen. Optisch ist es so wie bei Dir. Foto geht gerade nicht falls aber wichtig kann ich es bei Gelegenheit noch mal machen
 
So Update zu meinem Reign: Es wird jetzt nen CCDB Coil, Trickstuff Piccola in Schwarz/Grau, Sram XX1 bzw. Sram GX Schaltung, Shimano XTR 9020 165 Kurbel mit 34er absoluteBlack Oval Kettenblatt. Mittlerweile hab ich n Renthal 35 Fatbar und Vorbau und Maxxis Minion DHF & HighRoller2 Reifen. Laufradsatz bleibt erstmal.
 
Mal ne Frage in die Runde.
Ich hab neulich beim Googeln über den Monarch Plus einen interessanten Beitrag in einem US-Forum gefunden.
Der Kollege hat sich beim Monarch über zu wenig Sensibilität beschwert, außerdem schafft er es nicht bei passendem Sag den vollen Federweg des Dämpfers zu nutzen .

Das klingt genau nach den Problemen die ich mit dem Monarch habe.
Ich habe ja schon mit dem Gedanken gespielt den Monarch durch einen Coil-Dämpfer zu ersetzen (@proceed wie rennt denn nun das Mopped mit dem CC?) aber der Kollege aus US hat einen anderen Ansatz gebracht.
Er hat beim Service den Ausgleichsbehälter des Monarch plus statt auf 250 psi nur auf 225 psi aufgepumpt. Als folge beschreibt er ein wesentlich besseres Ansprechverhalten des Dämpfers bei schnellen und kleinen Schlägen (also sensibler) und er nutzt nun endlich seinen Federweg effektiver. Druck in der Luftkammer und SAG entsprechen seinen vorherigen Einstellungen.

Ich will den Kniff vom Kollegen in den nächsten Tagen auch bei mir versuchen, da ein Service meines Monarchs ansteht.
Nun will ich aber einfach mal in die Runde fragen, spricht da was dagegen oder hat das sogar schon einer von euch erfolgreich versucht?
 
Ich fahre auch mit ein bisschen weniger Druck im Piggy. Zu beachten ist, dass dadurch die Progression des Dämpfers abnimmt.
 
@Paiza ...puh, da fragst de mich was. Ich glaub der Kollege war bei 25 bis 30%.

@hnx Cool, einer mit Erfahrung. Ich hab aktuell 4 Ringe drin, und mir ist das zu viel, wollte runter auf 2 gehn und den Druck weniger machen im Piggy. Sollte ich deiner Einschätzung nach die 4 Ringe mal besser drin lassen?
 
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...5004_rev_a_2016_monarch_plus_rc3_r_german.pdf

Seite 35 folgende.

Also im Prinzip brauch man nur zwei Werkzeuge:
https://www.bike-components.de/de/NoTubes/Core-Remover-Ventilwerkzeug-p26485/
https://www.bike-components.de/de/RockShox/Pumpenadapter-fuer-Monarch-Ario-p25802/

Einfach die Abdeckkappe vom Ventil entfernen mit dem Ventileinsatzwerkzeug.
Adapter auf deine Dämpferpumpe aufschrauben, an den Piggy anschrauben und auf den gewünschten Druck aufpumpen.
Das alles am Besten nur machen wenn du den Druck vom Dämpfer abgelassen hast.
Und beim Druck ändern des Piggys besonders darauf achten, das der Dämpfer nicht komprimiert wird, da sich sonst die Position des IFP's verstellen kann.
 
@hnx ich meinte den Druck im Piggy. In der Hauptkammer pass ich den Druck immer auf ca. 27,5 bis 30% SAG an, das hängt schon etwas von der Anzahl der Ringe in der Luftkammer ab.
Und den Federweg hab ich noch nie voll ausgenutzt. Da werde ich das einfach mal machen denke ich.
 
So, hab jetzt den Monarch Plus im Piggy (Ausgleichsbehälter) beim kleinen Service auf 225 psi abgelassen (vorher 250).
Der hinterbau reagiert schon etwas sensibler als vorher. Eine Strecke die den vollen Federweg von Gabel und Dämpfer abverlangt bin ich seitdem nicht gefahren, aber der Hinterbau fühlt sich eindeutig besser an als vorher.
 
Hab meinem Reign jetzt mal n Check verpasst. Also Bike komplett zerlegt. Hab das Bike Dezember 2014 bekommen und bin seit dem etwas über 2200km damit gefahren. 2 Mal Finale, Trek Bike Attack, unzählige Bikeparkbesuche. Dabei sind ca 60.000 Tiefenmeter gerissen worden, ohne die, wo kein Tracker dabei war....
Getauscht hab ich vom originalzustand nur den Lenker und die Griffe, sonst nix. Defekte bis jetzt nur eine gerissene Kette und Gabel wurde seitens Rock Shox mit neuem Aussenleben versorgt. Innenleben ist das alte geblieben. Bei der Kette bin ich auf eine etwas günstigeres umgestiegen, weil 70 öcken für ne KMC sind mir zu fett.
Im Rahmen sind direkt unterm Unterrohrschutz 2 Dellen, die ich mir bei der Bike Attacke eingefahren habe.
Ansonsten nur Lackschäden, nix Dramatisches, es wird halt gefahren der Bock, Sommer wie Winter.
Keines der verbauten Lager läuft rau, hackelt oder ist ausgeschlagen. Ich denke das liegt auch daran, das die Drainagen immer 2mal im Jahr sauber gemacht werden.
Der Bock ist jetzt wieder fit für die Saison, ganz entgegen des gesundheitlichen Zustandes meinerseits.
Auf eine neue Saison,, wobei die schon längst eingeläutet worde, halt nur mit nem anderen Giant. ;)

DSC_2702.JPG DSC_2703.JPG DSC_2704.JPGDSC_2708.JPG

DSC_2716.JPG
 

Anhänge

  • DSC_2702.JPG
    DSC_2702.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_2703.JPG
    DSC_2703.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_2704.JPG
    DSC_2704.JPG
    88 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_2708.JPG
    DSC_2708.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 32
  • DSC_2716.JPG
    DSC_2716.JPG
    164,2 KB · Aufrufe: 83
Wieviel Klicks fahrt ihr bei ca 85 - 90 kg Gesamtfahrergewicht auf der Pike bezüglich Druck- & Zugstufe? Würde mich mal im Vergleich interessieren...
Fahre selbst bei ca 75psi
Druckstufe 3 Klicks
Zugstufe 8 Klicks
2 Token
(von ganz offen gerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück