Giant Roam xr Hybrid 2013

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Hallo zusammen. Ich überlege schon länger mir ein Rad mit Unterstützung zuzulegen. Nicht, weil ich es brauche, sondern weil ich es einfach super praktisch finde. Mal eben 3 km in die Stadt für den Einkauf, das Auto stehen lassen und auf dem Rückweg (komplett bergauf ca. 120hm) entspannt zurück mit Einkauf radeln ohne direkt durchgeschwitzt zu sein. So stelle ich mir das vor. Ab und an auch mal mit dem Rad zur Arbeit, 40km einfach mit 500hm und 90Prozent Asphalt, 10 Prozent Wald/Feldweg.

Zur Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit dem 2013er Giant Roam xr Hybrid?
Das Rad ist in meiner Nähe gebraucht zu einem vernünftigen Preis zu haben. Neuwertig (sieht man am Antrieb deutlich) und nur 900km auf der Uhr.

Der Hersteller gibt 80km Unterstützung an. Wie realistisch sind diese Werte? Ich habe 85kg nackig. Fahrbereit mit Gepäck sicher um die 95kg plus 19kg Rad. Eine wellige Topographie auf dem Arbeitsweg mit 3 kernigen Steigungen (1,3km 12%, 3,8km 10% und 2.2km 12%) mit dem mtb fahre ich da auf dem kleinen kettenblatt (22t) hoch, muss aber noch nicht in die Untersetzung schalten. Die Steigungen krieche ich meistens mit 9-12km/h hoch. Da wäre ich einfach gerne etwas schneller und würde die Unterstützung höher schalten. Den Rest der Strecke moderat oder komplett aus (falls möglich?!)
Hat jemand realistische Erfahrungen mit vielleicht ähnlichem Einsatzgebiet?

Ach ja, noch was: hat der Motor eine energierückgewinnung beim Bremsen/Rollen lassen?

Danke schon mal...!

PS: das Rad soll für mich keine Alternative zum mtb/Rennrad darstellen. Eher eine Ergänzung, wenn ich es nicht gebrauchen kann mich zu verausgaben (vor der Arbeit, mal gerade zum Arzt/Einkauf/zu Freunden)

PPS: ich stelle diese Frage auch mal im Nachbarforum..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück