Gibt es einen ultimativen MTB-Gruß

mh,ich merke das ist wirklich sehr ortsbezogen.
Hier unten am Bodensee/ Schweizer-Grenzgebiet grüßt man sich (überwiegend) mit "Hoi"..

find ich sehr passend, bekommt man auch noch bei 182 Puls raus..:D
 
"Weg" --> Dann wird es eng!
"Guten Tag" --> damit die Walker endlich aufhören, so doof zu glotzen! ;)
"Du A......." --> Wenn ich Dich jetzt kriege, dann %&&$#§*$#&%$%"
"Kling-Kling" --> Ich geb' zu, es kommt aus der Mode, ich hab trotzdem eine!
 
öcsi schrieb:
Mann was habt ihr für Probleme? Muß in Deutschland wirklich ALLES geregelt werden?
Aber nur zu, ihr werdet schon noch einen DIN-konformen Gruss finden.

Servus
Öcsi

Mann was hastn Du mit Deutschland ? Es muß International rüber kommen, deshalb Anrotzen. Die Lamas machens auch nicht anderste. :daumen:
 
Muss man beim Grüßen eigentlich den "Helm ziehen"?
Also so in etwa wie wenn man den Hut zieht.
Ist das irgendwo geregelt? Kann ich das irgendwo nachlesen? :confused:
Ziemt es sich noch, einen Handkuss bei Bikerinnen zu geben?
Darf man noch "Grüß Gott" sagen, oder ist hier die Gefahr zu groß von Konfessionslosen verklagt zu werden?
Wie verhält es sich wenn ich nicht erkennen kann, ob der/die zu grüßende
eine Frau oder ein Mann ist? oder eine Frau die ein Mann sein möchte.
Oder umgekehrt. Ist das im Gleichstellungsgesetz irgendwie erörtert?

Bin jetzt total verunsichert und lass das Bike erstmal stehen. :D
 
öcsi schrieb:
Mann was habt ihr für Probleme? Muß in Deutschland wirklich ALLES geregelt werden?
Aber nur zu, ihr werdet schon noch einen DIN-konformen Gruss finden.

Servus
Öcsi

Diese Beschwerde ist auf gar keinen Fall DIN-Konform! Weder wurden die regeln der DIN 5008 über den Aufbau beachtet, noch die inhaltlichen Voraussetzungen ob eine beschwerde dieser Art zulässig ist. Wir Deutschen denken uns unsere Regelungen schließlich nicht zum Spass aus, sondern damit man sich dran hält!
Für diese kleine Anmerkung in eigener Sache bitte ich um Ausnahmegenehmigung von den "Regelungen zur Sachlichkeit bei geposteten Beiträgen in Foren und Unterforen von Interessengruppen-spezifischen Homepages" (§1, RzSbgBiFuUvIsH)
 
FrankyB schrieb:
was ist mit "Guten Grip" oder "lieber tot als zweiter" oder beim überholen "NordicBiker" oder "MTB sucks" oder besser noch "CC sucks" ;-)

Hallo FrankyB,

"Guten Grip" - ein wirklich ausgefallener, und dennoch sehr passender Gruß.
Einer, der besten Vorschläge bisher.
Begriffe wie "Roll on" und "Happy trail" sind ebenfalls recht trendy.

mtbbunnie :daumen:
 
Marina schrieb:
mtbbunnie, glaubst du nicht, dass du das ganze "etwas" übertreibst? :rolleyes:
soll doch jeder sagen was er mag, meine güte...
kamen ja schon genug vorschläge n einheitlicher Gruß is ja behämmert.

Hallo Marina,

in der Ruhe liegt die Kraft. Nicht alles geht von jetzt auf gleich.
Sicher, einige brauchbare Vorschläge wurden genannt.
Doch bin ich überzeugt, das unsere Community noch viel kreativer
ist. Hier geht es nicht um Einheitsbrei, sondern um einen passenden MTB-Gruß. Deshalb, eile mit Weile. Gib uns bzw. der MTB-Community genügend
Zeit, denn Kreativität entsteht nicht auf Knopfdruck.
Und warum sollen wir nicht den ultimativen Gruß prägen, sondern andere.

Also, vielleicht fällt Dir ja auch noch was ausgefallenes ein ;)

Es grüßt

mtbbunnie:daumen:
 
Danny H. schrieb:
Ich grüß mit "Servus" und heb 2 - 3 Finger der linken Hand (wohl ein Überbleibsel aus der Motorradfahrerzeit :D )

Hallo Danny,

ein guter Vorschlag. "Servus" allein, kann´s noch nicht sein.
Doch 2-3 Finger der linken Hand, dass ist ein guter Ansatz:)

So langsam werdet Ihr wirklich kreativ ;)

Weiter so, ich bin guter Hoffnung, dass wir den passsenden Gruß finden

Grüße von mtbbunnie:daumen:
 
... beim Bund (für die Nichtgedienten unter Euch - Bund= umgangssprachlich Kürzel für Bundeswehr!) - gab es die Grußpflicht! Soweit wollen wir es doch hier nicht kommen lassen - oder!?

Aber der ein oder andere Gedanke zum Thema muß jetzt auch bei mir mal raus - sorry!

Als ich noch Motorrad fuhr grüßte man sich auch. Das wurde nur irgendwann einmal zuviel Gegrüße. Bei über 1.000.000 zugelassener Motorbikes in Deutschland. Dieses ewige Gewinke mit der linken Hand. Einige Kollegen nahmen das mit dem Grüßen so ernst, dass sie sich lieber in die unmöglichsten und gefährlichsten Situationen auf dem Bock brachten. So konnte das natürlich nicht weitergehen. Also erfanden findige Köpfe Kunststoffhände, welche man sich an den Lenker montieren konnte. Ab sofort wurde immer und - das war das Problem - JEDER gegrüßt! Ergo auch der Roller- und Harleyfahrer. Dann lieber nicht grüßen! Frei nach dem Motto lieber zu wenig gegrüßt als sich vom Harleyfahrer eine arogante Antigruß-guck-wech Haltug einzufangen.

Also grüßte Harley nur Harley - BMW nur BMW und die Reisfraktion alles und jeden inkl. der am Straßenrand stehenden Mülltonnen.

Irgendwann hat sich dann der Nichtgruß etabliert! Es wurde nur noch ab November bis März gegrüßt. Das waren die Harten, die dann fuhren. Die Schönwetterfahrer hatten die Böcke ja bereits eingekellert. Da war man unter sich - da zählte der Gruß unter Gleichgesinnten wieder was! Stolz erfülle den Piloten während des Grußes!

Also, ich bin mir ziemlich sicher, wir biker werden eine ähnliche Entwicklung mitmachen ...

Letztlich stellt sich ja auch nicht die Frage: wie gegrüßt werden soll und was man sagt sondern grüß ich überhaupt?

Ich habe mir noch keinen dabei abgebrochen jemanden zu grüßen - egal ob zu Fuß oder auf dem bike. Ich nehme das mittlerweile auch nicht mehr wirklich persönlich, wenn man mich nicht zurückgrüßt. Wahrscheinlich ist hier die Frustgrenze noch Motorradgeschädigt.

Unter uns, was spricht dagegen, ein wenig Freundlichkeit zu verteilen? Ich vergeb mir doch nichts - oder!?

Also, macht Euch nicht so einen Streß mit - Gruß oder kein Gruß - was sagt man - was sagt man nicht ...

Freundlichkeit hat noch keinem geschadet!
 
Neuer Vorschlag:
"sei gegrüßt, oh Biker(in), mögen die Trails auf deinen Wegen immer steil sein, möge die Power in deinen Waden niemals enden, mögest Du verschont bleiben von Brennnesseln, Zecken und NWlern"
Und das Ganze muss natürlich auch noch optisch rübergebracht werden....in jeder Situaltion und Lage, aber das versteht sich ja von selbst.

Beide Händde vom Lenker, Arme hoch und über Kreuz, dazu noch das Bein auf der Seite des entgegenkommenden oder überholenden auf die entsprechende Seite des Lenkers.

Und?
 
Also damit's international wird, muss ein Zeichen her !!! Da wir aber die Hände am Lenker lassen müssen, muss ein anderes Körperteil herhalten. Die Töffahrer strecken zum Gruss ihr linkes Bein raus. Wir MTBler könnten doch beide Beine rausstrecken ... :-)
 
Zurück