Gibts irgendwas zu motzen an einer Fox Talas 36 RC2 2007?

Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich fahr nä. Woche eine Testrunde mit einem Freak und ein Lapierre X-160.
Beim Lapierre ist standardmäßig eine Domain U-Turn drin. Eigtl. möcht ich aber eine Gabel die schnell und zuverlässig absenkbar/ausfahrbar ist. Ich glaub das trifft derzeit nur auf Talas-II, Magura und ETA zu. Mein Favorit ist die Fox. Auf MTBR hab ich nichts neg. über die Gabel gefunden.
Das mit dem jährlichen Service ist mir klar und dass die Gabel teuer ist weiss ich auch.

Bitte schreibt mir mal eure pos./neg Erfahrungen mit der Gabel. Ich will nicht nochmal ne Pannengabel kaufen ;-))

Ich fang mal an:
Mein Händler meint das irgendwelche Schrauben an den Ausfallenden mit max. 4Nm angezogen werden dürfen und dass deshalb "sowas von viele Rückläufer kommen" weil diese Schrauben zu fest angezogen wurden und es dadurch zu defekten kam :confused:
Weiss da jemand was drüber???

Gruß
 
Die Schrauben dürfen mit max. 2,15Nm angezogen werden, oder wurde das 2007 geändert?!

Kann zwar nichts über die 2007er sagen, fahre allerdings das 2006er Modell und bin rundum zufrieden. Es braucht zwar einige Zeit, bis man das richtige Setup gefunden hat, aber dann ist die Gabel mit ein bisschen Pflege 1a!

Den Service muss man nicht unbedingt machen, alles was ich selbst machen kann mach ich auch. Bisher hab ich sie einmal eingeschickt und hatte sie innerhalb 1 Woche wieder zurück und das obwohl ich nicht einen der vorgeschriebenen Servicetermine wahrgenommen habe.

Als Alternativgabel könntest du dir ja mal die RS Lyrik anschauen.
 
@Dani
Manitou will ich nicht weil ich im ERT ne Manitou Nixon hatte und da war das IT alle 2W am Ars.. !! Auch wenns inzwischen besser ist hab ich nicht vergessen was Manitou mir da für ein lausiges Produkt angedreht hat. Manitou kauf ich nicht mehr.

@Bocki
Lyrik? Puhh...der Vorschlag ist jetzt aber nicht ernstgemeint oder?

Frage:
1)Welche Schrauben sind denn das genau die so sensibel sind. Kanst du das mal bitte genau beschreiben und/oder hast du ein Foto? Muss man da oft ran?

2)Ich hab gehört der jährliche Gabelcheck bei Fox/Toxo kostet was. Weiss jemand wieviel?

Gruß
 
specializedendurofrontmi9.jpg


Sind die mit dem rot markierten Pfeil versehenen Schrauben, die zu Befestigung der Steckachse dienen.
Die Schrauben musst du also jedesmal, wenn du dein Vorderrad ausbauen willst öffnen und natürlich wieder festschrauben.

Zu den Preisen, kommt drauf an, was du machen lassen willst -> Servicepreise

Wieso die Lyrik nicht? Die 2Step funktioniert zwar nicht, aber von der U-Turn hab ich noch nichts schlechtes gehört.
 
Aja..danke fürs Bild. Naja wenns weiter nix ist...wird schon möglich sein die Schraube leicht anzuziehen und nicht zuzuknallen.

Wg. der Lyrik: Die Uturn funzt besser, macht aber auch Probleme mit knackenden Kronen was einen Service nach sich zieht. Was aber die Gabel für mich inakzeptabel macht ist dass man anhalten muss zum traveln. Ausserdem gilt auch hier für RockShox was ich weiter oben bzgl. Manitou erwähnt habe: Endkontrolle des Produkts macht der Kunde und das ist ne Frechheit.

Nee, nee, nee...ich zahl lieber etwas mehr und kauf meine Gabel bei ner Firma die sowas konstruieren KANN :D

Gruß
 
Hi,

bei U-Turn Air muss man nicht anhalten, das lässt sich sehr leicht hoch und runter drehen (eigene Erfahrung mit Pike Air U-Turn), aber die Lyrik ist wohl Coil - und das dreht sich hoch recht schwer (bei Pikes jedenfalls).

Beim TALAS muss man aber einen Wheelie machen, damit die Gabel wieder rauskommt beim Fahren. Ist auch nicht ideal ...

Der Sir
 
Ich fahre die Fox nun seit Dec 2006 und über 3000km (37889HM laut Tacho) in einem Nicolai Helius FR. Bin 110kg leicht.
Die Gabel geht wie die Sau. Die Schrauben zur Steckachsenfixierung haben nichts zu halten! Aufgabe ist es das Spiel welches für die Montage der Steckachse benötigt wird nach dem Durchstecken zu minimieren. Die Achsaufnahme muss halt geringfügig größer sein als der Achsdurchmesser. dieses Übermass beseitige ich durch klemmen mit den Schrauben.
Die Gabel braucht wenig Luftdruck, daher federt sie aus dem reduzierten federweg langsam zurück, bei leichtgewichten kann dies manuelle unterstützung bedeuten. ich bin von rockshox, manitou geheilt.
fox ist teuer, der service auch -aber gut. die gabeln bestehen halt aus vielen teilen, aber funktionieren einzigartig gut. viele beschwerden hier im forum gehen aus meiner sicht auf bedienfehler zurück. es gibt einige bedingungen die beim einstellen und aufpumpen zu beachten sind. aber dafür gibt es eine bedienungsanleitung.

gruss aus der pfalz
 
Fahre seit heute auch x-160 mit Domain 318 U-Turn und das Absenken erfordet schon etwas Kraft. Wenn man allerdings die Compression ganz reindreht (nur eine halbe Umdrehung, gut zu erreichen) ist die Gabel so gut wie zu. Bin heute im hügeligen Madrid einige Kilometer auf der Straße gefahren und mit der Compression ganz zu und dem RP23 auf Propedal (Stufe 3) fährt es sich auch im Wiegetritt fast wie ein Hardtail. Und wenn man einen langen Anstieg vor sich hat lohnt sich auch das bisschen Rumdrehen am U-Turn.
 
Moin,
ich fahr nä. Woche eine Testrunde mit einem Freak und ein Lapierre X-160.
Beim Lapierre ist standardmäßig eine Domain U-Turn drin. Eigtl. möcht ich aber eine Gabel die schnell und zuverlässig absenkbar/ausfahrbar ist. Ich glaub das trifft derzeit nur auf Talas-II, Magura und ETA zu. Mein Favorit ist die Fox. Auf MTBR hab ich nichts neg. über die Gabel gefunden.
Das mit dem jährlichen Service ist mir klar und dass die Gabel teuer ist weiss ich auch.

Alternative:
Bionicon BF4F 155mm Federweg, stufenlos absenkbar bis ca. 7cm. Ich kenn einige die sie fahren und mit dem Stahlfeder update eine super Lösung.
Wennst im http://www.bikeboard.at bisserl rumsuchst, wirst einiges zu der Gabel finden. Und um den Preis ist nix verhaut! :)
 
Kleine Anmerkung zu dem, was du zur Talas geschrieben hast: Meine Van 06 brauchte nicht lange, bis sie eingefahren war. Meine Talas 07 dafür schon deutlich länger. Denke das ist ein Punkt, den Fox verbessert hat angesichts der Problematik mit schnell ausgeschlagenen Buchsen.
Ansonsten eine echte Top-Gabel, der man in der RC-Variante auch gut das Wippen im Wiegetritt und das schnelle Absacken beim Bremsen abtrainieren kann.
 
Ich als Leidgeprüfter von Sch****gabeln wollt mal wissen wie das mit "Absenkung" durch nen Gurt zwischen Krone und Brücke spricht...
Weil ich weiss immer noch nich was ich mir jetzt für eine kaufen soll.
Vllt ne 36 VAN R ?
Möglichst wenig was kaputt gehen kann und ganz nettes Ansprechverhalten :D, aber eben nicht absenkbar.
 
Ansprechverhalten zwischen der Talas und Van unterscheidet sich wirklich kaum. Die Talas muß man etwas länger einfahren, aber das war's dann auch schon (kann auch vom Modellwechsel her kommen, das weiß ich so nicht).
Kaputt gehen kann jede Gabel, wenn was kaputt geht wird's eher die Dämpfung sein und die ist egal welches Medium "federt" ähnlich bis gleich ;)
 
Zurück