Gilles World Champion

Registriert
13. Januar 2009
Reaktionspunkte
6
Ort
Darmstadt
Wenns keiner postet muss ich es eben machen. Ich hab über 20 Bilder des 26" Finals an Tribalzone und TrialInside geschickt. Die kommen Heute bestimmt auch noch online. Ich hab noch 2 Videos für euch:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=-DXIpjrBTwE"]YouTube - WMo9 Part 1[/ame]

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=ha_k1FwF1PQ"]YouTube - WMo9 Part 2[/ame]

Gilles hat durch einen kleinen skandal gewonnen, war wohl sehr eindeutig überschwenkt gab aber keine 5. Riesen Aufstand natürlich von Kenny. Alle wichtigen Szenen natürlich auf HD Cam. Die Jungs kommen aber erst in 3 Wochen heim.

Ergebnisse unter http://live.swisstrial.ch/

Den Trip von Thomas, Hannes und Hitzel könnt ihr unter t-t-h.de verfolgen. Die Trialgang grüßt alle Foren aus Canberra.

und auch von mir

Grüße
 
sag doch bitte obs vielleicht der BEDNARZ war der die 5. nicht gegeben hat :|
hier ist der dafur beruchtigt das nur "auserwahlte" gut abschneiden. und war for 2 jahren daran schuld das die PL meisterschaft in der 20" klasse anuliert wurde.

zum gluck ist abber kumor vice geworden :)
schade nur das serwin es nicht ins finale geschaft hat. hatte doch ein gutes jahr
 
Das is schon krass. Sehr schade, dass durch sowas ne WM entschieden wird. Aber es gab in der Sportgeschichte öfter solche Fälle, aber im Nachinein zählt die Beurteilung der Schiedsrichter und das Ding is gegessen.
 
ist das sektion 1, wo gilles bei 19:27 beide füsse am boden hatte, oder mindestens beide füsse auf einer seite des bikes hatte? final oder quali?

-> http://video.yandex.ru/users/cyxahob/view/1/#
War defenitiv im Finale - ob das die Stelle war sollte jmd sagen der direkt vor Ort war, aber icch geh davon aus. Sowohl Kenny als auch Gilles und Vincent haben bereits dazu Stellung genommen (tribalzone.fr) - die mögen sich ja sowieso schon nicht, aber sehr klare Worte.
Rick Koekoek hat das Halbfinale des World Cups deutlich vor Benito gewonnen ... bin etwas geschockt. zu sehen auf: www.swisstrial.ch
Leider ist 26" ausschließlich Kenny vor Ort. Kein Vince, kein Gilles, kein Giaco ... schade für den Sport ...

Grüße :cool:
 
aber naja, es gibt nichts schlimmeres und nervenderes als unfähige punktrichter

Moin,
das kann ich nachvollziehen, aber als Punktrichter habe ich natürlich eine etwas andere Sichtweise.
Wir stehen stundenlang im Regen oder in der Sonne und müssen meist ohne längere Pause einen Fahrer nach dem anderen punkten.

Die Entscheidung ist dabei innerhalb von Sekundenbruchteilen zu fällen. Da gibt es keinen Videobeweis mit Zeitlupe und Standbild. Dazu kommt, daß der Fahrer gleich beim nächsten Hindernis steht und beobachtet werden muß. Entweder zuckt der Finger gleich raus oder nicht.

Im vorliegenden Fall hätte der Punktrichter Gilles eine 5 geben müssen und ihn auffordern die Sektion zu verlassen. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Hierzu muß man sich als Punktrichter sofort absolut sicher sein.
Nun stellt Euch den Fall vor, er hätte ein 5 gegeben und die HD-Video-Zeit- und Bildlupe hätte bewiesen, daß der Fuß nicht drüben war. Das Geschrei wäre genau so gross.

Ich habe das Video nicht gesehen, aber es kommt sehr auf die Position des Punktrichters an. Ist das Überschwenken von dort aus mit Sicherheit zu sehen? Ich werte im Zweifel für den Fahrer wenn ich mir nicht absolut sicher bin.
Leider denken die Sektionsbauer in erster Linie an die Fahrspuren und Tore aber nicht an die Laufwege und Sichtachsen des Punktrichters.

Schön wäre es auch, wenn das Regelwerk solche Situationen entschärft. In einem andern Thread im Forum wurde nach Biketrial Internation Union Regeln gefragt.
Diese sehen die 5 Punkte erst vor, wenn der überschwenkte Fuß den Boden berührt. Auch ein Überschwenken der Begrenzung wird nicht bestraft, so lange der Boden außerhalb der Sektion oder des Tores nicht berührt wird.
Diese Regel erleichtern es Punktrichter, Fahrer und Publikum, da sie eindeutiger zu erkennen sind. An der Schwierigkeit der Sektionen würde sich nichts ändern, wenn die Sektionsbauer diese Regeln entsprechend berüksichtigen.

Vielleicht bewegt sich die UCI ja und überdenkt das Regelwerk, damit in Zukunft solche strittigen Entscheidungen seltener fallen.

Grüsse
Werner
 
. In einem andern Thread im Forum wurde nach Biketrial Internation Union Regeln gefragt.
Diese sehen die 5 Punkte erst vor, wenn der überschwenkte Fuß den Boden berührt.

nicht ganz
hab freitag nachts noch die aktuellen BIU regeln gefunden. und dort steht das man wen man mit einem fuss auf dem boden steht der andere NICHT uber die lanksachse der rades gefurht werden darf, also genau wie beim UCI.

Wen man aber auf dem Pedal steht (dabei kann die kurbel oder pedal oder schutz irgendwo aufliegen) kann man aber schon den zweiten fuss auf der selbe seite haben, WEN man aber dabei was beruhr ist dann aber auch ne 5 fellig.

werd gleich mahl die neuen regeln dort reinstellen.
 
Ich habe das Video nicht gesehen, aber es kommt sehr auf die Position des Punktrichters an. Ist das Überschwenken von dort aus mit Sicherheit zu sehen?

aus diesem Grund sind 2 Punktrichter pro Sektion.

Leider denken die Sektionsbauer in erster Linie an die Fahrspuren und Tore aber nicht an die Laufwege und Sichtachsen des Punktrichters.

natürlich, es ist deren Job gute Sektionen zu bauen. Die Punktrichter (in dem Fall 2) sollten sich schon vorher überlegen wo sie zu stehen haben (zumal es auch nur die eine Fahrspur im Finale zu bewerten gibt und nicht wie bei regionalen Comps 5 oder mehr).

Vielleicht bewegt sich die UCI ja und überdenkt das Regelwerk, damit in Zukunft solche strittigen Entscheidungen seltener fallen.
wozu? wieso gibt´s in Deutschland nicht wie in England, Spanien, ... neben den UCI-Veranstaltungen auch BIU-Veranstaltungen? Beide Regelwerke haben ihre Vorteile. (Eigentlich schade, dass BIU ausstirbt.)

Nun stellt Euch den Fall vor, er hätte ein 5 gegeben und die HD-Video-Zeit- und Bildlupe hätte bewiesen, daß der Fuß nicht drüben war.
Cesar Canas bekam mal eine 5 bei der BIU-WM in Thalheim vor 9 Jahren. Zufällig stand ein Cameramann dort wo der Punktrichter hätte stehen sollen. Der hat dann zurückgespult und somit "bewiesen", dass er nicht überschwenkt hat (war immer noch schwer zu sehen). Die 5 wurde zurückgenommen. Wieso wird sowas nicht als Methode vorgesehen, im Regelwerk niedergeschrieben, dass Videobeweise zu einer Lösung finden dürfen?

Die UCI würde jetzt nicht in so einem Dilemma stecken. Scheinbar sind sie derart demotiviert derzeit, dass sie es nicht mal schaffen die Ergebnisse des letzten Worldcups zu veröffentlichen!!! Dazu fallen mir 1000 negative Worte ein.
 
aus diesem Grund sind 2 Punktrichter pro Sektion.



natürlich, es ist deren Job gute Sektionen zu bauen. Die Punktrichter (in dem Fall 2) sollten sich schon vorher überlegen wo sie zu stehen haben (zumal es auch nur die eine Fahrspur im Finale zu bewerten gibt und nicht wie bei regionalen Comps 5 oder mehr).


wozu? wieso gibt´s in Deutschland nicht wie in England, Spanien, ... neben den UCI-Veranstaltungen auch BIU-Veranstaltungen? Beide Regelwerke haben ihre Vorteile. (Eigentlich schade, dass BIU ausstirbt.)


Cesar Canas bekam mal eine 5 bei der BIU-WM in Thalheim vor 9 Jahren. Zufällig stand ein Cameramann dort wo der Punktrichter hätte stehen sollen. Der hat dann zurückgespult und somit "bewiesen", dass er nicht überschwenkt hat (war immer noch schwer zu sehen). Die 5 wurde zurückgenommen. Wieso wird sowas nicht als Methode vorgesehen, im Regelwerk niedergeschrieben, dass Videobeweise zu einer Lösung finden dürfen?

Moin,
natürlich überlegt man sich als Punktrichter seine Laufwege und Positionen. Diese wähle ich jedoch so, daß ich ein Überschwenken der Begrenzung gut sehen kann. Gleichzeitig muß ich aber auch sofort hinter das Hindernis Einblick haben, um diese doofen Füße, die bei unglücklicher Landung gesetzt werden, mitzubekommen. Ein Team von 2 Punktrichtern sollte sich entsprechend vorher abstimmen, wer wann wo steht.

Ich habe auch schon in wunderschönen Steinbruchsektionen gepunktet, in denen ich mich aber, ohne Gefahr mir die Haxen zu brechen, nicht viel bewegen konnte. Ein Punktrichter, der dauernd auf seinen eigenen Füße achten muß kann nicht gleichzeitig gut punkten.

Der Kamerabeweis bei der BIU-WM in Thalheim verwundert mich. Hat Cesar beim letzten Hindernis überschwenkt? Oder konnte er die Sektion nochmal fahren? Nach der 5 war doch Schluß oder gab es eine Videoauszeit?

Den Videobeweis könnte man nur einführen, wenn sichergestellt ist, daß alle Fahrer gleich gefilmt werden. Sonst führt dies zu Ungerechtigkeiten zwischen Fahrern mit Kameramann und ohne und ich denke das will auch niemand.

Ich hatte auch schon öfter ein schlechtes Gefühl bei knappen Entscheidungen und gehofft, daß die gegebenen oder nicht gegebenen Punkte nicht über die Platzierung entschieden haben. Aber jeder macht mal Fehler gerade als Anfänger.
Aber wir sind uns sicher einig, daß bei einer WM oder beim Worldcup nur erfahrene Punktrichter eingesetzt werden sollten. Ich hätte auch keine Probleme mit eine "Schiedsrichterbeobachter" wie es ihn beim Fußball gibt. Diese hätten dann die Möglichkeit, Punktrichter, die ihren Job nicht gut machen fortzubilden oder für wichtige Wettbewerbe zu sperren.

Grüsse
werner
 
selbst bei Videos ist es oft nicht zweifelsfrei feststellbar, ob ein Fahrer nun überschwenkt oder nicht, das ist ja auch stark abhängig von der Perspektive.

In einer Punktrichterschulung wurden Fotos gezeigt, die den Fahrer in der gleichen Situation aus unterschiedlichen Perspektiven aus fotografiert zeigten. Bei einem Foto war man sich zu 100% sicher, dass das überschwenkt war, aus der anderen Perspektive hat man dann gesehen, dass das nicht der Fall war...

Selbst beim Fussball, wo doch einigermassen viele Kameras das Geschehen einfangen, gibt es ja immer wieder Situationen, wo halt dann trotzdem nicht 100%ig geklärt werden kann, ob der Ball nun hinter der Linie war, oder nicht...
 
Japp die diskutierte Stelle ist die 5 oder nicht 5...

Vince war nicht überm Band, hier täuscht echt die Videoposition.

Videobeweis wäre Schwachsinn einzuführen, überlegt mal wenn jeder schon bei der regionalen Läufen anfängt zu filmen und alles zu überprüfen..Wo kämen wir dann hin? 1. will da niemand mehr punkten, 2. Wer überprüft den Filmer bzw. die Perspektive?

Grobe Fehler erkennt man gleich, aber ab und zu gehts eng zu Punktrichter sind auch nur Menschen und Fehler passieren. That's Sport.

Grüße aus Neuseeland
 
Zurück