Glasperlenstrahlen Titan Berlin

Registriert
18. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiter helfen.
Es gibt zwar einige Tips im Forum, wo man die besagte Arbeit durchführen lassen kann, aber die Firmen sitzen meist nicht in Berlin. Somit muss ich zusätzlich mit Versandkosten rechnen und habe auch kein direkten Einfluß auf das Ergebnis (Rauigkeit, Farbgebung). Würde am liebsten daneben stehen und mir das Schauspiel ansehen. Die Teile sind auch nicht gerade günstig gewesen, ein zweiter Anlauf kostet echt viel Geld :(

Und ja, ich habe schon viele viele Lackie-Buden und Sandstrahlereien angefragt, immer vergebens, die Teile seinen einfach zu klein. Brauche somit jemanden mit einer ganz kleinen Strahlkabine. Daher suche ich eine Firma (Bude) in der Berliner Gegend welche mir für folgende Kleinteile glasperlenstrahlt.

- Titan-Lenker
- Titan-Vorbau
- Titan-Aheadkappe
- Titan-Spacer
- Titan-Schrauben
- Titan-Kettenblatt, etc.

Für einen guten Rat wäre ich echt dankbar.

VG Seb
 
Zu klein? Strange, denn normalerweise ist zu gross das Hindernis. Waer ich noch in meiner alten Uni haette ich dir das in der dortigen Kabine von Hand locker machen koennen.

Notfalls lass es bei Kocmo in Stansdorf machen. Die haben wenigstens Erfahrung mit Titan. Zuviel Druck und das falsche Strahlgut und von deinem Kettenblatt bleibt ev. nur noch ein Blech uebrig, das noch nichtmal mehr als Briefbeschwerer taugt.
Habe mir mal einen Stahlrahmen zwecks Pulvern hier strahlen lassen:

http://www.sandblaeserei.de/kontakt/ 50 Euro und war i.O.

Mit einem 3x konifizierten Rohr wuerde ich das aber nicht ohne weiteres machen lassen - dann lieber chemisch entlacken.
Von den neuen Abbeizen habe ich "Rote Kraehe" benutzt und die war ok. Ich denke du willst aber garnicht entlacken, sondern eine saubere gestrahlte Oberflaeche, stimmt's? - verstaendlich, aber vergiss nicht, dass beim Strahlen immer Material abgetragen wird und das nicht zu knapp. D.h. bei Rahmen geht das 1x bis max 2x und dann ist in der Regel Sense. Bei einem 3x Koni wuerde ich es eh nicht machen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bring es zu Kocmo.
Weeldan wuerd's, nachdem was ich so gehoert habe, verschmaehen. :D
 
sollen alle teile einfach nur die selben oberflächen haben? dann nimm scotch brite in der entsprechenden stärke und leih dir ein paar dvds aus...
ansonsten kocmo... die strahlen titan. aber nicht gerade günstig
 
Erst mal Danke für die Tips,
aber wie ihr schon erwähnt habt..." Falsches Strahlgut, zu viel Druck, nicht gerade günstig bei Kocmo usw." sind das alles Dinge die ich vermeiden wollte. Ja, okay ein paar Taler muss man schon fürs strahlen bezahlen, sollte aber dennoch im Rahmen bleiben.

Ja mein Rahmen ist original matt, also gestrahlt.
Möchte halt meine ganzen Titan-Anbauteile, siehe oben, welche leider alle poliert oder gebürstet sind in einem gleichen, zumindest ähnlichen Look zu meinem Rahmen.
Ein paar Teile habe ich schon in matt, diese könnten als Vorläge dienen könnten.
Der Mix an glänzend und matt sieht einfach nie vollendet aus, nur so halbfertig, nichts Richtiges nichts Ganzes, das nervt ;)

Den Rahmen polieren ginge auch, mit dem "scotch brite" habe ich früher schon rumhantiert, geht echt gut.
Aber die Zeit :( und bezahlen kann man sowas im Nachhinein erst recht nicht.

...also Anbauteile strahlen lassen.

Oder falls wer noch ne Titan-Gabel (Rennrad) oder einen Vorbau (max. 100mm) hat, aber bitte in matt, kann sich gern bei mir melden, ich suche noch...
 
Was ist denn das auf Deinem Profilbild?
Das ist mein Rahmen, war mal ein Apace, jetzt Vpace.
Hat wohl mal dem Besitzer von Vpace gehört, er hatte zufällig genauso lange Beine wie ich ;) und wollte verkaufen.
Vom Design gibt es bestimmt schönere, aber wenn man fährt, muss der Rahmen auch sitzen und bei 1,95m Größe ist das nicht einfach, da fällt jedes Klein flach...26er sowieso, sieht immer dämlich aus, ein riesen Kerl auf einem kleinen Bike.

Aber ein halbes Jahr für dein Klein ist echt sportlich. Hut ab.
 
Wieso willst Du Schrauben glasperlstrahlen? Denk dran, Titan auf Titan kann gern kaltverschweissen. Ein angeraute Oberfläche verstärkt den Effekt. Ansonsten ein schönes Projekt.

 
Zurück