Globus International Klapprad - Tretlager wechseln

Registriert
21. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich hoffe hier im Forum gibt es jemanden der sich mit Klapprädern/ deren Tretlagern auskennt.

Ich habe hier ein altes Klapprad aus Westproduktion und habe bemerkt das die Kurbel spiel hat....jetzt möchte ich jenachdem was gemacht werden muss erst einmal das Tretlager ausbauen und kucken wie der Zustand ist!

An der Stelle brauche ich nun Hilfe...der linke Kurbelarm ist schon entfernt,
ich glaube es ist ein Thompson Lager verbaut. Da ich noch nie eines ausgetauscht habe brauche ich Rat und Hilfe! Was brauche ich? Was muss ich beachten beim Kauf eines neuem? Wo bekomme ich es?

Hier noch ein Paar Bilder von dem Schätzchen :):lol:
attachment

attachment


Danke schon mal für die Hilfe!
 
Sind die Bilder aus deinem Mailaccount?
Dir ist schon klar, dass du die auf nen Webserver laden musst, damit sie andere Menschen sehen können, oder?
Tompson-Innenlager heißt einfach eingepresste Lagerschalen mit eingelegten Kugellagern. Ich weiß aber gerade nicht mehr, wie die gekontert werden, sollte sich aber anhand der Konstruktion auch für Laien einfach erkennen lassen.
Ersatzlager sollte jeder gut sortierte Radladen (Cityräder - keine MTB) für kleines Geld führen.
Gruß, tom
 
Aaaaalso, das erste was ich da sehe ist ein Keiltretlager. Könnte auch tatsächlich Tompson sein, stimmt.
Jedenfalls ein Tipp zum Anfang: wenn du das wieder zusammenbaust, achte darauf die Keile wieder richtig herum einzusetzen. Die Achse ist ja flach ausgefräst. Und dort gehört dann auch die flache Seite des Keils hin. Das geht dann alles ohne großen Kraftaufwand wieder zusammen, so dass der Keil fast völlig im Kurbelarm verschwindet und man nur noch das letzte Stück mit der Mutter auf der Gegenseite festziehen muss. Komm nicht auf die Idee, den Keil mit nem Hammer und Gewalt reinzuhauen, damit machst du alles kaputt.
Nun zur eigentlichen Frage. Das metallische Runde Teil ist der äußere Lagerkonus, dieser fixiert das Lager in der inneren (im Rahmen eingepressten) Lagerschale. Der Konus ist, wie man halbwegs gut erkennen kann, mit einer 6-Kant-Mutter gekontert. Du musst halt irgendwie den Konus festhalten (Wasserpumpenzange, aber nicht Metall auf Metall, sondern nen alten Fahrradschlauch oder nen Lappen dazwischen legen) und dann mit einem Maulschlüssel die 6-Kant-Mutter lösen. Dann Lager beidseitig wechseln, ordentlich fetten, zusammenbauen, Lager einstellen, wieder mit Mutter arretieren, fertig.
Ist aber, wie schon erwähnt, auch für einen Laien relativ offensichtlich.
Vielleicht solltest du das Rad doch lieber zu nem Fahrradladen bringen.
Gruß, tom
 
Zurück