Godziek auf fahrendem Zug: Backflip auf Schienen

1726213888415.gif
 
die fahrerische Leistung ist unbestritten gut
aber so langsam kommt das Ganze an einen Punkt wo es lächerlich wird
die Logistik und Organisation für den Clip dürfte einen sehr hohen fünf wenn nicht sogar sechsstelligen Betrag gekostet haben.
Das Geld wäre ausreichend für viele lokale Bikeprojekte wo oft Sponsoren fehlen.
oder für Jugend und Nachwuchs Projekte
oder von mir aus für Veranstaltungen um eine breitere Masse anzusprechen
hier hat außer die Logistikfirma und der Fahrer keiner was von
 
ist das physikalisch überhaupt kein Unterschied zu dem gleichen Kurs auf "festem" Grund.
Physikalisch ja, aber psychisch eben nicht. Es wird im Film nur kurz erwähnt, dass die stehende Landschaft ihm Probleme bereitet. Diese zu 100% ignorieren wird kaum möglich sein. Ich kenne das Gefühl, wenn einem das gewohnte Bezugssystem genommen wird, vom Segelfliegen, und das kann ganz schön dramatisch sein. Für mich ist die Leistung hier schon herausragend.
 
Ich wollte auch nicht bestreiten, dass das schwieriger ist, nur irgendwo bei 2:10 oder so im Video behauptet einer, dass er die Geschwindigkeit genau an die des Zuges anpassen müsse und das ist jedenfalls Quatsch.
 
Ich wollte auch nicht bestreiten, dass das schwieriger ist, nur irgendwo bei 2:10 oder so im Video behauptet einer, dass er die Geschwindigkeit genau an die des Zuges anpassen müsse und das ist jedenfalls Quatsch.
Natürlich muss er das. Fürs Video.
Im finalen shot sieht man doch das die Kamera Still steht.
 
Im finalen shot sieht man doch das die Kamera Still steht.
Das finde ich (neben der Fahrtechnik und den Tricks) das eigentlich coole daran: die Kamera und er sind immer an der gleichen Stelle - nur der Zug bewegt sich und am Ende kann er genau an der gleichen Stelle vom Zug springen.

Aber was weiss ich schon: mich irritiert ja bereits, wenn ich gegen die Fahrtrichtung im Zug laufe :D
 
Das finde ich (neben der Fahrtechnik und den Tricks) das eigentlich coole daran: die Kamera und er sind immer an der gleichen Stelle - nur der Zug bewegt sich und am Ende kann er genau an der gleichen Stelle vom Zug springen.
das finde ich ja auch so geil. sieht irgendwie surreal aus, wie so'n 2D jump and run spiel von 1996. aufwand hin her dies das, der clip is witzig.
 
ist das physikalisch überhaupt kein Unterschied zu dem gleichen Kurs auf "festem" Grund.
nur irgendwo bei 2:10 oder so im Video behauptet einer, dass er die Geschwindigkeit genau an die des Zuges anpassen müsse und das ist jedenfalls Quatsch.
Das hat aber keinen physikalischen Grund, der die Sprünge schwerer macht
Wenn dir der Film nicht gefällt, oder du ihn für banal hältst, dann schieb doch nicht ständig deine Physik vor.

Der Film ist deshalb so anspruchsvoll, weil der Fahrer auf einer schmalen Bahn die Tricks machen muss, die Optik durch den stehenden Hintergrund massiv beeinflusst ist und deshalb das Fahren noch schwieriger ist (nicht physikalisch, sondern psychisch), und das Timing mit Zuggeschwindigkeit, Startpunkt in die Strecke und auch das Ende, in dem der Fahrer zwar mit Fahrt vom Zug kommt, aber mit Null Fahrt auf den Boden aufschlägt, und das am gewünschten Punkt (siehe die wenigen Bleche zwischen den Gleisen auf dem Schotter).

Ich finde die Kombi echt klasse, super getimed und gefilmt, vom fahrerischen Anspruch ganz zu schweigen.
 
Manchmal geht mir dieses Forum echt extrem auf den Sack!
Da zitiert du schon lauter Zeug und laberst dann einfach etwas völlig anderes! Was soll das denn?
Ich habe überhaupt nicht gesagt, dass mir das Video nicht gefällt. Ich habe mich lediglich gesagt, dass sich in die Schwierigkeit der jeweiligen Features durch die Bewegung des Zuges in dem Sinne nicht erhöht. Dass der für den Fahrer sich optisch nicht bewegende Hintergrund für den Kopf schwierig ist, glaube ich sofort.
Aber statt vernünftig zu lesen, unterstellst du mir irgendetwas anderes. Ein Elend!
 
Ganz witzig, wie der Zug so unter ihm langrollt:D

Abgefahrenes Setting und sicherlich trotz der geringen Geschwindigkeit des Zuges scary, aber irgendwie gibt mir das nicht so viel. Was hat es mit der Müllmannhose auf sich?
 
Klasse Konzept, erinnert mich an an stehende Wellen beim Surfen. Man stelle sich vor, der Zug fährt immer im Kreis, samt Gap zwischen Ende und Anfang. Warte auf die 2.0 Version 😎
Vielleicht einfach mit nem kreisenden LKW auf nem Parkplatz…

Der Treppen-Backflip ist brutal, wenns den stehst, gibts zur Belohnung Rückrad-Stauchen par Excellence, hätte man rausnehmen können, kein Flow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Konzept, erinnert mich an an stehende Wellen beim Surfen. Man stelle sich vor, der Zug fährt immer im Kreis, samt Gab zwischen Ende und Anfang. Warte auf die 2.0 Version 😎
Vielleicht einfach mit nem kreisenden LKW auf nem Parkplatz…

Der Treppen-Backflip ist brutal, wenns den stehst, gibts zur Belohnung Rückrad-Stauchen par Excellence, hätte man rausnehmen können, kein Flow.
Je nach Kurvenradius halte ich das für extrem schwierig bis unmöglich. Sobald er den Boden verlässt trägt ihn die Zentrifugalkraft nach aussen.
 
Verrückte Idee, sieht funky aus!
Die Schwierigkeit ist, dass der Zug gegen die Erdrotation fährt, also quasi auch fast still steht. Ich denke die wussten das gar nicht, sonst hätte es nicht funktioniert. Er wäre wie festgeklebt gewesen! 😱
 
Zurück