Golden Willow...mehr Federweg hinten möglich?

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
46
Ort
near Guttenberger Forest
Liebe Bionicon-Gemeinde,

ich zerbreche mir gerade den Kopf darüber, ob es evtl. möglich wäre mittels eines anderen Umlenkhebels den Federweg des Golden Willow von momentan 120mm etwas aufzublasen???

Grund hierfür wäre einfach meine Neugierde.
 
Klar doch, einfache Geometrie. Besorg Dir ein Zeichenblatt und spiel ein wenig rum (einfacher gehts mit nem 2D CAD Programm). Den Hebel kannst Dir bei einem gut ausgerüsteten Heim für Eigenarbeit selber fräsen. Mir aber reicht der der drin ist...

ciao Christian
 
Na...wenns so einfach ist.

Ich hätte ja schon gerne ein paar 10mm mehr. Mit einem Paar fetten Reifen wäre es dann für mich das ideale Bike selbst für grobes Terrain. Bis das Tesla zu haben ist...dauert es ja doch wieder etwas länger.

Naja, evtl. weiß ja hier noch etwas mehr zu diesem Thema???!!!
 
da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht aber mehr
als 10-15mm mehr werden auch mit einem andern hebel
nicht möglich sonst passt da nix mehr zusammen
drum hab ichs auch gelassen :cool:

ps: wenns noch ein älteres bj ist bekommst du auch keine fette reifen rein
2,4nn auf einer sun single track ist die grenze
 
wow und die reissens dann raus:confused:

Mir würds reichen...

da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht aber mehr
als 10-15mm mehr werden auch mit einem andern hebel
nicht möglich sonst passt da nix mehr zusammen
drum hab ichs auch gelassen :cool:

ps: wenns noch ein älteres bj ist bekommst du auch keine fette reifen rein
2,4nn auf einer sun single track ist die grenze

10-15mm wären mir genug. Hast Du konkrete Überlegungen gehabt?

Ich hab ein GW aus '08...da sollten schon 2,4er FA reinpassen...hoffe ich.
 
jep hatte ich mal aber ist schon wieder eingestampft
nimm dir ein alublech
brings ungefähr in die form des hebels
löcher reinbohren
hebel weg--- blech hin--- testen
also ein/ausfedern in up/downhill stellung
dann wenns passt
hebel frässen lassen

ganz einfach:cool:
 
jep hatte ich mal aber ist schon wieder eingestampft
nimm dir ein alublech
brings ungefähr in die form des hebels
löcher reinbohren
hebel weg--- blech hin--- testen
also ein/ausfedern in up/downhill stellung
dann wenns passt
hebel frässen lassen

ganz einfach:cool:

Ah ja...soweit war ich noch gar nicht...aber so werd ich es machen.
 
Zurück