GoldLabel traveln.

Registriert
8. Juni 2002
Reaktionspunkte
915
Ort
Witten
Bike der Woche
Bike der Woche
Hey,
ich wollte eventuell meine GoldLabel 80mm traveln.
Funktioniert das ganz normal mit negativ Federn erweitern oder anders?
Hat das jemand schonmal gemacht?
Hab in der Suchfunktion nicht wirklich was dazu gefunden. Wenn doch bitte verzeiht.
 
glaube kaum, dass sich da viel geändert hat. falls sich nichts findet bzw. keiner was weiss einfach mal aufschrauben und nachschauen. ich denke das mit negativ feder verlängern müsste gehen.
 
noja, das könnte auch sein, das das die gold label in der 80mm version is.

Gibts ja auch mit 80mm zu kaufen.
 
Und woher willste wissen dass der seine gold label getravelt hat? kann doch genauso gut ne gold label mit 80 von stock sein..
edit: mist der ober mir wars chneller
 
So hab jetzt die Gold Label auseinander, bzw. was heisst aus einander. Ich habe die Feder raus mit der langen kartusche oder was auch immer das ist und die andere seite.
Ich kann die Gabel schon auseinander ziehen nur kann ich sie nicht ganz trennen, also irgendwo hakt das noch. Auf der einen Seite hab ich so eine kleine SChraube gelöst danach konnte ich die Feder herrausziehen. Und muss ich auf der anderen eite wo das blaue Rebound rädchen ist auch was schrauben?
 
Ok habs geschafft. Man muss mit nem großen Imbus die schraube wo das blaue rädchen ist nach rechts!!!! nicht nach links (ich hab die schraube damit abgebrochen -.- drehen.
Jetzt muss ich mir noch angucken wie man die travelt, vielleicht ists heute abend schon fertig.
 
Wo kann man sich denn Federn drehen lassen oder wo bekommt man welche her?

Und was hat es mit diesem grindbolt aufsich? WO schraubt man den rein?
 
wenn du die schraube abgebrochen hast, hast du ein problem!

jetzt brauchst du eine neue stange mit dem gewinde drann!

mach mal bitte bilder vom innenleben, mich würde mal interessieren wie das aufgebaut ist.

mfg souly
 
wenn du die schraube abgebrochen hast, hast du ein problem!

jetzt brauchst du eine neue stange mit dem gewinde drann!

mach mal bitte bilder vom innenleben, mich würde mal interessieren wie das aufgebaut ist.

mfg souly

Ach quark wieso das. Kommt nen bissel heisskleber rein, damit das öl nicht rausfließt und fertig. ^^
Bildermach ich später, hab die im moment noch zusammen gebaut.
Kennt denn einer nen händler wo ich ersatzteile dafür bekomme?
 
das kann doch nicht sein. Ich hab jetzt so spacer drunter gemacht der circa 4cm lang ist. Jetzt hab ich mit wirklich müh und not und mit viel anstrengung die Kappe oben an der gabel zugeschraubt bekommen, aber es ist nur max. 1cm kürzer geworden der fw. Das geht doch garnicht?
Maaan was eine ********.
Sry aber ich bin gerade angepisst -.-
 
Da hast wohl mal extrem zuviel Federvorspannung. Mach mal lieber nicht weil ist nicht gesund für dich und die Gabel.

Hab mal eine MZ gesehen die wegen zu hoher Vorspannung einfach auseinandersprang. Kartuschen einfach zerrissen.

Also Federn kürzen oder nach gekürzten suchen.

Sofern du nichts anderes falsch gemacht hast...
 
Da hast wohl mal extrem zuviel Federvorspannung. Mach mal lieber nicht weil ist nicht gesund für dich und die Gabel.

Hab mal eine MZ gesehen die wegen zu hoher Vorspannung einfach auseinandersprang. Kartuschen einfach zerrissen.

Also Federn kürzen oder nach gekürzten suchen.

Sofern du nichts anderes falsch gemacht hast...

Ich bitte um entschuldigung einfach hier ma reinzuplatzen, aber hat einer schonma seine Stance (mit nix, kein air assist o.ä.) getravelt oder sonstiges mit gemacht? Ich dachte mir, die Innenleben ähneln sich event...

Hatte gehofft, dass man die härter kriegt. Gibs da event. härtere Federn? Oder gibt es nur die Möglichkeit, zäheres Öl zu nehmen?

Vielen Dank!
 
Ok danke. Kann gut sein dass ich nen bissel was falsch zusammen gebaut habe, muss ich nochmal schauen.
Negativ Federn rausmachen? Neeee dann gibs doch immer total den ruck beim ausfedern.
Nach kürzeren Federn müsste ich mich mal umschauen, danke.
Kann mir schonmal einer sagen wo ich die bekomme?
 
also von manitou nicht, da kannst du auch nicht von einem anderen gabelhersteller nehmen soweit ich weiß, da die manitoufedern am ende so komisch gewickelt sind, also so war das bei meiner sherman. könnte aber auch sein, dass das wegen dem rta war.
aber welcher gabelhersteller hat schon so kurze federn, 80mm ist ja meistens das kürzeste.
 
also von manitou nicht, da kannst du auch nicht von einem anderen gabelhersteller nehmen soweit ich weiß, da die manitoufedern am ende so komisch gewickelt sind, also so war das bei meiner sherman. könnte aber auch sein, dass das wegen dem rta war.
aber welcher gabelhersteller hat schon so kurze federn, 80mm ist ja meistens das kürzeste.

Wie meinste komisch gewickelt? Oben am Ende der Fedre kommt noch so nen Plastikteil rein.
Also wenn das stimmt, dann könnte ich die ja auch nicht so einfach kürzen oder?
 
Wie meinste komisch gewickelt? Oben am Ende der Fedre kommt noch so nen Plastikteil rein.
Also wenn das stimmt, dann könnte ich die ja auch nicht so einfach kürzen oder?

ja, die waren bei mir an beiden enden so gewickelt, dass wenn man von oben drauf schaut, so eine ovale öffnung sieht. da kommen dann diese passenen plastikteile rein. das ist bei anderen gabelherstellern nicht so, soweit ich weiß...
 
Und wenn du jetzt denkst das du an der Feder nach dem kürzen Rumbiegen kannst... muss ich dich enttäuschen. Ich wollte es auch nicht glauben bis ich gemerkt hab das Zeug ist verdammt nochmal richtig zäh.
 
wieso wollt ihr denn die federn kürzen?!

Die Federn sind meist progressive federn,d.h. man brauch sie nicht kürzen.Da sie sogar noch härter werden weil sie dann vorgespannt sind.
 
Zurück