GoldLabel traveln.

Ne schon klar dass ich da nichts mehr rumbiegen kann.
Und nu? Wie krieg ich die Gabel dann in getravelten Zustand zusammen?
Wofür ist das Plastikteil denn überhaupt gut?
Kann ich die Federn nicht einfach so kürzen?
 
So hab mich heute nochmal ran gemacht.
Erstmal das Foto:
IMGP8528.jpg


Öl kommt nur auf einer Seite rein.
Hab dann doch ne neg. Feder gefunden die ich benutzten konnte. Gesagt kann. Zurecht geschnitten und auf die andere getan.
Dann alles zu gemacht und hmm irgendwie ist die Gabel noch genauso lang wie vorher.
Obwohl die negativ Feder nun 4cm länger ist als vorher.
Irgendwas kann da doch nicht stimmen.
Mit lenker stücken hats geklappt. Muss ich nochmal nachschauen.
 
Ohhhh man so schlau wie ich muss man erstmal sein. Hab vergessen die Negativfeder wieder reinzutun und ärger mich dann dass das nicht geklappt hat :eek:
So jetzt hats geklappt. Jetzt muss ich das nur noch mit der abgebrochenen schraube regeln und das leichte klappern irgendwie.
Hier nen foto
repooctnega1.jpg
 
so hab ja jetz erfahrn das meine gabel doch ne gold label is mit 100mm und hab en frage will meine auch traveln aber auf so 80mm federweg oder 75mm!
Jetz will ich nur nich die federn so krass spannen weil ich spann die ja entwerder 2cm oder 2,5cm weiß ja noch nich wieviel ich sie jetz travel.
Also weiß einer ob ich die kürzen kann!?
Oder muss ich mir ne neue feder kaufen!?
 
Prinzipiell ja. Du musst nur darauf achten, dass du sie so kürzt, dass eine möglichst glatte Aufnahmefläche entsteht. Entgraten nicht vergessen

Zum Kürzen wirst du einen Bolzenschneider brauchen.

MfG
Machiavelli

P.S.: Ich hab bisher nur ne Duro auf die Weise getravelt. Daher keine Garantie.
 
Hab meine Federn doch auch gekürzt du Nase. Am besten du nimmst die nen Dremel mit vernünftiger Trennscheibe und dann feder in den schraub stock und dann zumm zumm dann kriegste auch ne gerade fläche hin. Dann noch bissel feilen und jenachdem an die schleifmaschine um die 100% glatt zu kriegen.
 
Hallo,

würde gerne den Fred wiederbeleben.

1) Woher bekomm ich eine Goldlabel? (Zur not auch die 100er - aber lieber 80er)

2) Welche Langzeiterfahrungen haben die traveler hier gemacht?

Danke!
 
Hallo,

würde gerne den Fred wiederbeleben.

1) Woher bekomm ich eine Goldlabel? (Zur not auch die 100er - aber lieber 80er)

2) Welche Langzeiterfahrungen haben die traveler hier gemacht?

Danke!

1.: Versuchs mal bei www.bikestation-bs.de . Anrufen oder E-Mail schreiben.

2.: Mein Kumpel hat die 100er auch schon seit paar Monaten auf 77mm getravelt und bis jetzt ist alles in bester Ordnung. (Die Gabel wurde auch von Bikestation-BS getravelt)
 
So alter Thread, kurze Frage: Kann mir jmd mal bitte sagen wie weit bei einer goldlabel auf 80mm die Standrohre rausgucken? Hab meine grad vom Service wiedergekriegt und bilde mir ein die ham beim tausch der Krone die Gabel auf 100m hochgetravelt.
Bei mir sind es genau 106mm von Dichtung bis Anfang Krone.

Edit: mm ich glaube es passt doch, aber wenn jemand trotzdem so freundliche wäre zu messen,bitte.
 
jop ich hab mal maßstäblich mit nem foto von früher verglichen, das passt schon. kam mir so hoch vor und man kann den leuten da von manitou ja nicht mehr vertrauen.
 
Zurück