Google Maps nun mit Fahrradroutenplanung

neo-bahamuth

MisanthroperMountainbiker
Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
6.339
Ort
Augusta Vindelicorum
Jo ist mir heute aufgefallen, weil ich morgen eine Kumpel in Freising mit dem Radl besuchen will. Auf einmal gabs bei der Routenplanung auch ein Radlsymbol.

Das Teil hat für die Strecke einen Schnitt von 16kmh als Grundlage genommen (haha :D) und soll angeblich besonders radfreundliche Routen nehmen (also Landstraßen mit vorhandenem Radweg und so bevorzugen).

Ich lass mich für morgen mal überraschen, ob die Route was taugt :D
Wollte nur kurz drüber informieren.
 
Jo ist mir heute aufgefallen, weil ich morgen eine Kumpel in Freising mit dem Radl besuchen will. Auf einmal gabs bei der Routenplanung auch ein Radlsymbol.

Das Teil hat für die Strecke einen Schnitt von 16kmh als Grundlage genommen (haha :D) und soll angeblich besonders radfreundliche Routen nehmen (also Landstraßen mit vorhandenem Radweg und so bevorzugen).

Was hast Du denn gegen einen 16er Schnitt? Wäre schön, wenn man den auf 'nem Radweg mal erreichen könnte. ;)

Schreib mal, wie's damit geklappt hat!
 
Hab eben ein paar Routen eingegeben und das sieht alles doch gut aus. An der ein oder anderen Stelle, fahre ich etwas anders. Das liegt aber daran, das ich manche knicke im Weg für kürzer hielte.

So einen Knick recht oder links um ein größeres Feld herum, hab ich mal geändert im verlauf und das Programm rafft sogar, das man im flacheren gelände schneller ist.
Von daher TOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Strecke Augsburg - Freising hats mal gut rausgesucht. Waren ein paar Landstraßenkilometer dabei, wo es keinen Radweg gab (aber halt wohl weit und breit) und es waren sogar 1-2 Abkürzungen drin, die einen von der Straße weggeleitet haben und die ich gar nicht als Radweg wahrgenommen hätte, weil da kein Schild war, man aber mitm Radl durch durfte.
Das Handy hatte ich am Schulterriemen und die Sprachausgabe fürs Navi hat man da auch gut verstanden. Paar Fußgänger haben halt doof geschaut, wenn da immer die Navistimmer ertönte :D
 
Genial danke für die Info

EDIT: Ich hab gerade einen Versuch gemacht, und zwar den Weg zu meiner Freundin. Aber den Weg den Google Maps vorschlägt ist alles andere als radfreundlich. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich ventizim nur anschliessen. Routing mehr als enttäuschend.
Ist nur eine Option Autobahn und Hauptstrassen meiden.
Keinerlei Berücksichtigung auf Wirtschaftswege und nur extrem wenige Radwege.

Da liefert die Swiss Topo bessere Egenisse.
Dann ehere zuhause planen und GPS-Track abfahren.
 
Gut ist ja noch eine Beta.
Aber ich habe gerade die 75km zu meiner Mutti nach Hause mal eingegeben:
Die beiden übelsten Stücke Landstraße ohne Radweg werden umgangen (beim Stück Gessertshausen - Diedorf wird der wenigen Leuten bekannte Alternativweg hinter dem Bahndamm gewählt).

Scheint um Augsburg rum sind die Wege besser eingepflegt.
 
Die Idee finde ich super, allerdings die Umsetzung etwas schwach. Fürs fahren mit dem MTB finde ich, dass zuviele Radwege und asphaltierte Wege genommen werden. Beim Rennradfahren sind allerdings viel zu viele Feldwege in der Routenplanung drin. Allerdings ganz sicher eine Option, wenn man irgendwo steht, einem der A**** weh tut und man schnell nach Hause will :-)

Gruß
Chris
 
Die Idee finde ich super, allerdings die Umsetzung etwas schwach. Fürs fahren mit dem MTB finde ich, dass zuviele Radwege und asphaltierte Wege genommen werden. Beim Rennradfahren sind allerdings viel zu viele Feldwege in der Routenplanung drin. Allerdings ganz sicher eine Option, wenn man irgendwo steht, einem der A**** weh tut und man schnell nach Hause will :-)

Gruß
Chris

Deswegen hab ich gleich mal den Cyclocrsosser genommen, war nach Freising aber auch nur ein Feldweg dabei. Der war aber sehr idyllisch und auch der offizielle Radweg :D
 
wurde auch mal Zeit, das in der Richtung was passiert. Wennich die Wahl habe zwischen "Auto" und "Fußgänger", dannkann ich das nicht wirklich brauchen... :(
 
Habe es am Wochenende auch mal getestet. Für den Hinweg habe ich die Fußgängerroute und für den Rückweg die Radroute genommen (jeweils 45 km). Navigiert habe ich nur per Sprachausgabe.

Fußgängerroute: Quer durch die Wildnis, z.T. über kleinste Feldwege und abschnittsweise sehr sumpfig. Wenig Straße. Die Abbiegehinweise kamen oft zu spät. Teilweise kamen auch Anweisungen wie 'Fahren Sie nach Osten', was bei dichter Wolkendecke in unbekanntem Gebiet nicht ganz einfach war.

Fahrradroute: Fast nur auf Asphalt(Radweg) und teilweise befestigten Wirtschaftswegen. Man hätte sicherlich ne schönere Strecke fahren können, aber soo schlecht war die Route auch nicht. Die Abbiegehinweise kamen zum richtigen Zeitpunkt und waren fast immer idiotensicher.

Fazit: Kann man benutzen, aber sicherlich noch verbesserungswürdig. Schön wäre ne Option, um die Routenwahl zu beeinflussen (stark befahrene Straßen meiden, Offroad-Level oder ähnlich). Um schnell voran zu kommen, kann man die Radroute auf jeden Fall gut nutzen. Wenn man Start und Ziel kennt, kann man die Route ja auch am Rechner eingeben und etwas anpassen. Wenn man sie dann unter 'Meine Orte' speichert, ist sie ja auch direkt auf dem Smartphone verfügbar und man kann sich das Kopieren sparen.
 
Hab die vor ner Weile auch mal getestet und mal die Route Heim-Arbeit eingegeben, zu 60% der gleiche Weg, wollte aber mich mehrmals über Wege führen, die es nicht gibt oder Wege wo der Bauer mit dem Tracktor über sein Feld fährt zum Düngen^^. Wollte mich auch in den Wald geführen, auf eine Strecke wo mal die Holzfäller nutzen.

Somit ist es noch verbesserungsfähig, hätte mich auch über etwas mehr Details gefreut, zb Offroad, Apshalt oder Waldstrecke und auch zb Angaben über die Steigung oder Höhenmeter.
 
Also ich habe kein Fahrrad-Symbol beim Navigieren bei Maps. :(

Handy ist ein Note 2 mit aktueller Software.

Wo ist mein Fehler?
 
das dauert ein wenig. testweise mal gps anmachen außen und dich orten lassen.
dann war es bei mir da. das update wird nämlich nicht wie üblich durch einen patch im
playstore gemacht sondern durch einen internen updater.

bei mir war nämlich das zeichen kurz da, dann wieder weg und jetzt ist es wieder da.
komische sache
 
da denk ich mir: komm, gib dem ding noch ´ne chance...

...und musste leider feststellen, dass es in der stadt absolut unbrauchbar ist. es schickt dich um parks herum statt durch, immer an den größten hauptstraßen entlang, usw. da musst du dann so viel nacharbeiten, da kannst du dann auch direkt was selber planen.
 
Zurück