Gopro hero halterungen basteln

Werde meine Halterung am Wochenende Testen ;) Am Lenker verwende ich eine sehr dünne Antirutschmatte . Und zwischen Originalhalter und der angebogenen Dynamohalterung eine Sternunterlegscheibe zum fixieren ;)
 
Die kann jedoch weder senkrecht befestigt werden (Sattelrohr), noch nimmt sie ein Rahmenrohr auf (dünne Ti-Rahmen mal ausgenommen) noch kann man sie an einem Stativ befestigen, richtig?
 
von Heute:


melle2013052100039.jpg
 
Kann auf dem Foto leider nicht erkennen, was daran gebastelt sein soll ? Sieht irgendwie alles nach Standardteilen aus...:confused:
 
Ich war kurz angebunden, hatte aber im Kopf das vorher mal über die Lenkerklemmen gesprochen wurde. Die am Lenker hält erstaunlich gut, auch wenn mit 40km/h in eine ordentliche Kompression gefahren wird.
Gebastelt ist da wirklich nichts. Ich dachte aber es könnte für den ein oder anderen hilfreich / interessant sein.

LG Jens
 
Was mich nur ein wenig stutzig macht, sind die vielen gelben Stellen an Halter und Schrauben, die ich an diesem Halter erkennen kann.... Was ist damit passiert ?

Meine Schraubenköpfe habe ich zur Verstärkung mit 2-Komponentenkleber aufgefüllt und über Kreuz mit einer 3 mm Bohrung versehen, sodaß ich zusätzlich einen Hebel zur Erhöhung der Klemmkraft anbringen kann...

Interessant wäre vielleicht noch Deine Klemmung an dem rechten Gabelholm. Die sieht sehr stabil + gebastelt aus. ;) Ist die hier schon vorgestellt worden ? Diese Postion nutze ich auch ab und zu. :daumen: Habe hierzu das Klebepad auf einer Schlauchschelle montiert (mit 8mm Senkkopfschraube). Hält auch bombig. :daumen:
 
Die sind zur Markierung was wem gehört ;)

Die Halterung ist eine Multiklemme, so wurde sie von den Filmern jedenfalls bezeichnet. Bei Interesse erfrage ich da mehr Details!
 
Aber vielleicht sollte man auch darauf achten, wie schwer die selbstgebastelten Halterungen sind ;) Ich für meinen Teil bin froh das meine kleine Kontruktion funktioniert und sie auch sehr gut im Gelände halt ;)
 
Ich frage hier mal, weil ich hier auf Exporten hoffe ;)
Mir ist ein original Gopro Befestigungsarm gebrochen (beim Gopro 2 Kauf dabei). Sie hält noch, doch wenn's schnell und ruppig wird, wackelt das Bild zu stark (als würde man dieses kleine, weiße Gummi gegen Vibrationen nicht verwenden). Sie ist an einer der beiden Aussparungen gebrochen, die in den anderen Arm/den Clip zum Pad gesteckt wird. Zu schlecht beschrieben? :D
Kann ich das irgendwie kleben? Eher nicht, oder?
Kann ich NUR diesen Arm nachkaufen? Ich finde nur ganze Gopro Zubehör-Sets für über 20€...
 
Reparieren ? Neukauf ? :rolleyes: Setze Dich mal mit dem Gopro Support in Verbindung. Da wird einem recht schnell kulant geholfen. Alle meine defekten Halter/GorpoTeile sind bis jetzt nach Übermittlung der Fehlerbeschreibung und Fotozusendung anstandslos ersetzt worden! :daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja genauso aus, wie der hier aus China.

Bestellt und unterwegs.....

Allerdings ist da statt der "langen Halterung" zum clipsen ein zusammengewürfeltes 3 Wege-Dings dabei.... sieht mir sehr wackelig aus.
und wenn man den anderen clip kauft ist man ja fast wieder beim originalpreis :o
oder hat den schon jemand für nen anstämdigen Preis gesehen?
 
Hi Leute,
ich habe diese Jahr auch eine Gopro bekommen und nach so ein paar Einstellungen (Brustgurt, Lenker und Gabel) wollte ich auch eine Einstellung nach hinten probieren:daumen: zumindest bei mir stellte sich das als schwieriger da, als gedacht..:confused:. Ich wollte das der Reifen, das Ritzel und natürlich der Trail drauf sind. Ich musste aber feststellen, dass mein Carbon-Hinterbau mit seinem rechteckigen Form schlecht für Rohrschellen oder auch für die orginal Befestigung ist..... auch gibt es nur ein oder max. zwei Stellen am Hinterbau wegen Schaltzug bzw. Tretbewegung :confused::confused: Mir ist nach einigen Versuchen nun etwas eingefallen was für mich erst mal in Ordnung ist. Die Befestingung ist super Leicht und fast nicht zu erkennen was ich schon mal super finde:love:. Ist natürlich individuell geworden und wird nicht an soooo vielen Bike's gehen, aber ist vielleicht ein Denkanstoß für diejenigen die so etwas auch machen wollen.
Also ich habe eine 3mm Carbonplatte in die Ausfräsung eingepasst und eingeklebt somit bleibt diese nun für immer drin (was nicht weiter schlimm ist :p) Danach nur noch eine Schraube mit Mutter und Aluvierkant innen hohl. Ich hoffe ihr könnt alles soweit erkennen?
Der Ausgangspunkt war so:


Das Material:


Carbon eingeklebt:


und das fertige Teil:




Hält wirklich gut und ist fest und man kann die Gangwechsel sehen :daumen:
 
Moin!

Würde mir gern so eine Rahmenhalterung mittels Rohrschelle und Gewindestange basteln.. jetzt habe ich mir heute eine M8 Gewindestange und Rohrschelle gekauft, aber da passt das Gewinde natürlich nicht in den Stativaufsatz der GoPro :rolleyes:

Wie habt ihr das gemacht, bzw wo habt ihr die passenden Rohrschellen/Gewindestangen geholt?
 
...Wie habt ihr das gemacht, bzw wo habt ihr die passenden Rohrschellen/Gewindestangen geholt?

Eine M8 Gewindestange brauchst Du nicht dazu. Machbar ist soetwas ganz einfach mit einer kurzen M8 Senkkopfschraube. Dazu muss man nur in die Grundplatte/Klebeplatte ein 8er Loch mit Senkung bohren und dann die Grundplatte mit der Senkkopfschraube direkt an die Rohrschelle schrauben. Ich habe zur Sicherheit die Grundplatte noch mit einer 4 mm Kunststoffplatte verstärkt. Alu o.ä. geht hier aber auch. Dann kannst Du direkt wie gewohnt die GOPro Kupplung nutzen. So wie hier beim ersten Bild.

Hier direkt mal dazu einige Keller-Projekte, die Produkte der verregneten Frühjahrstage: Detailsfotos findet man im Ordner "GoPro Halter" und Erklärungen hierzu sind direkt in der Fotobeschreibung hinterlegt. Vielleicht findet der ein oder andere ja eine Anregung, soetwas mal nachzubauen :daumen: :















 
Zuletzt bearbeitet:
Eine M8 Gewindestange brauchst Du nicht dazu. Machbar ist soetwas ganz einfach mit einer kurzen M8 Senkkopfschraube. Dazu muss man nur in die Grundplatte/Klebeplatte ein 8er Loch mit Senkung bohren und dann die Grundplatte mit der Senkkopfschraube direkt an die Rohrschelle schrauben. Ich habe zur Sicherheit die Grundplatte noch mit einer 4 mm Kunststoffplatte verstärkt. Alu o.ä. geht hier aber auch. Dann kannst Du direkt wie gewohnt die GOPro Kupplung nutzen. So wie hier beim ersten Bild.
Vorweg erst mal, klasse Eigenbauten die du da hast :daumen:

Die Variante mit der Senkkopfschraube wäre natürlich auch möglich, ich habe allerdings irgendwo hier im Thread ein Foto gesehen wo es jemand mit einer Gewindestange und dem Stativaufsatz gelöst hatte.

Würde das eigentlich schon ganz gerne damit ausprobieren, da ich dann ein bisschen variabler im Abstand bin und ich die Variante mit der Gewindestange auch noch für andere Halterungen nutzen könnte :)
 
Vorstellbar wäre das dann mit 3/4" Stativschrauben/Gewinde. Die haben ungefähr die Größe, dass diese dann direkt in der Rohrschelle eingeschraubt /geklebt wird. Ein 3/4" Gebindebohrer wäre dazu dann aber nötig.
 
Zurück