GoPro Hero

Hmm...eventuell war die Kamera noch an und im Standby? Ich kenne die Hero nicht und könnte das nur vermuten. Ich hab mal einen englisch-sprachigen Bericht gelesen, in dem die Testerin sich über die mangelhafte Standby-Zeit ausgelassen hat. Das wäre aber Kacke, wenn der Akku nicht zuverlässig ist.
Wie sind denn die Videos? Mich interessiert die Kamera, weil sie einfach zu bedienen ist und trotzdem gute Videos machen soll. Das, was ich im I-Net gesehen habe, war zumindest nicht schlecht.
 

Anzeige

Re: GoPro Hero
hab keine erfahrungen mit actioncams, aber ich lade grade was hoch von der morgenrunde heute durch die city, is halt auf youtubequalität gedrosselt durchs programm bzw hab ich das einmal für youtube und einmal in 720/60p

standby? wie soll das gehen? ich kann die ja nur ausschalten oder anschalten. Alternativ mit dieser quickfunktion schnell aufnehmen und ausmachen
 
hier mal das video... aber wie gesagt youtubeniveau da wurde von knapp 250mb auf 95mb runtergeschraubt vom programm und so siehts auch aus :( die originalvideos sind eigentlich ganz gut

 
Alter, das sieht doch richtig gut aus! :daumen:
Ich nehme mal an, das ist in 720 p gemacht?
Wegen dem Akku: Man sollte auch das Ladegerät eines Handys dranhängen können, (5 Volt mit 1 Ampere Ladestrom, allerdings Angaben ohne Gewähr) da müsste ich aber noch mal was googeln. Eventuell kriegt man da was mehr Saft auf die Batterie.
:anbet: Halt uns hier bitte auf dem Laufenden, wie es dir mit der Kamera und dem Akku ergangen ist. :anbet:
 
ja ich werde die bikevideos nur in 720/60p aufnehmen wegen speicherplatz usw, ich brauch da kein full hd
Cam lade ich wie du schon vorschlägst eh nur über so ein handykabel auf, die cam hatte vorhin volle power, mal sehen wie es morgen/übermorgen aussieht.

weiß auch noch nicht ob ich dieses superview nutzen soll/werde und mit dem spot das muss ich auch erst noch testen...wie gesagt, ist meine erste erfahrung mit so nem ding ;)
 
Ich hab eine olle Rollei Bullet 3s mit Fernbedienung. Die kann nur 720p mit 30 Bildern. Da ist dein von YouTube abgeschwächtes Video schon deutlich schärfer und farbtreuer als meine Videos.
Der Superview ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll. Das sieht nämlich ein bisschen bescheuert aus, wenn die Bäume am Wegesrand plötzlich zu Flitzebogen werden. Der Blickwinkel, den dein Video hat, ist meiner Meinung nach ausreichend.
Wirklich, gefällt mir gut!
 
werde die tage mal in die dunkelste gasse fahren die ich hier in der nähe kenne und mal testen wies mit lampenlicht + gopro aussieht, evtl schon morgen abend, mal schauen wie ich zeit habe
 
joa ist halt eher die frage was sowas taugt...solange die endqualität passt..... ich frag mich grad nur wie man die gopro am helm oben befestigt, soll die da wirklich ANGEKLEBT werden??? Das wäre mir viel zu riskant
 
joa ist halt eher die frage was sowas taugt...solange die endqualität passt..... ich frag mich grad nur wie man die gopro am helm oben befestigt, soll die da wirklich ANGEKLEBT werden??? Das wäre mir viel zu riskant

Warum?
Machen doch die meisten so.

Wegen dem Akku.

Ich habe für meine Hero3 ein USB- Kabel modifiziert, um ein externes Akkupack anschließen zu können.

laflllh9.jpg


doqcefxx.jpg


Ihr müsstet halt den Deckel hinten bearbeiten, so lange er austauschbar ist, wäre das doch egal
 
joa ist halt eher die frage was sowas taugt...solange die endqualität passt..... ich frag mich grad nur wie man die gopro am helm oben befestigt, soll die da wirklich ANGEKLEBT werden??? Das wäre mir viel zu riskant
Du glaubst nicht, wie fest das Zeug klebt! Der Pad von meiner Rollei war so fest, dass ich mit brutaler Gewalt da dran musste, um die Halterung wieder los zu kriegen.
 
so hier paar kurze "nachtszenen" spot war in der gopro eingestellt (soll man wohl machen wenn man aus ner dunklen ecke auf was helles filmt

geht so weit in ordnung für trailvideos denke ich, nur die erste stufe meiner chinalampe wird irgendwie nicht vom radius der cam erfasst , wenns hell wird hab ich mindestens schon stufe 2 eingeschaltet und auch auf stufe 3 wenn eigentlich alles sehr hell ist, sieht es auf dem video aus wie ein spot
 
Alles gut! Zu Anfang im Straßenverkehr hat mir gefallen, da scheint die Kamera gut mit den Lichtverhältnissen klar zu kommen.
Wie sieht's eigentlich mit dem Akku aus? Hat der wieder schlapp gemacht?
Um nochmal auf die Helmhalterung der GoPro zu kommen:
Es ist vielleicht nicht schlecht, wenn es eine Sollbruchstelle gibt, zum Beispiel der Klebepad.
Wenn die nämlich zu fest montiert wird, könnte die Halterung an der Kamera brechen, und das wäre schlecht.
Ich zitiere den Kundenservice von GoPro, den ich deshalb angeschrieben habe:
"Leider ist dies gleichzusetzen mit einem Totalschaden, da die Kamera dann ersetzt werden müsste, da diese "build in" ist."

Naja, das wird wohl net so schnell passieren...
 
ne akku war heute noch wie er sein sollte.....muss mir das mit dem klebeding mal anschauen....aber ich denke da würde ich eher die körperhalterung bevorzugen bevor ich dauerhaft son klebeding aufm helm habe
 
Antwort auf amazon auf meine akkufrage

" Ja ist normal und zwar deshalb wenn man die Kamera lädt und dann abzieht ist sie immer noch im stand by Modus man muss sie also nochmal direkt ausschalten so war es bei mir auch am Anfang."

Hab aber auch da nochmal gefragt wie/was bei der cam der standby modus ist!?
 
Habe noch ein Video bei youtube gefunden, wo verschiedene Einstellungen getestet werden:

Muss zugeben, dass die Videos auf dem Bike mich ein wenig enttäuschen. An den Bildrändern sehr verwaschen, und seltsame Farben. Allerdings scheinen die Wetterverhältnisse da nicht die besten zu sein. Die Aufnahme mit den Blümchen und dem Bello sind wieder sehr gut.

Die Kühe haben wieder seltsame Farben...sind Kühe nicht alle lila?;)

Eventuell hat der Fotograf verschiedene SD-Karten benutzt?
 
ich habe die hero 3 silver edition in letzter Zeit im Urlaub und allem viel dabei gehabt und mir würde an der Hero das wlan fehlen. interessant für Zeitrafferaufnahmen und standbilder. auch die Sache mit dem festen akku und gehäuse sind ein absolutes nogo. bei der datenrate in full-hd würde ich mir keine sorgen machen; der akku wird wahrscheinlich es keine 32GB während seiner laufzeit vollschreiben (ist zumindest bei der silver 3 @ full-HD mit aktiviertem protune der fall)
 
Da ist dein von YouTube abgeschwächtes Video schon deutlich schärfer und farbtreuer als meine Videos.
Wenn die Bitrate schon vor dem Upload aufgrund geringer Bitrate schlecht ist, wird sie bei YouTube nicht besser. Die Qualität von bei YouTube hochgeladenen Videos bleibt größtenteils unverändert.
Spätestens seit Dezember 2013 unterstützt Youtube auch 4K.
www.hdtvtest.co.uk/news/youtube-2160p-201312253535.htm

An den Bildrändern sehr verwaschen, und seltsame Farben. Allerdings scheinen die Wetterverhältnisse da nicht die besten zu sein. Die Aufnahme mit den Blümchen und dem Bello sind wieder sehr gut.Eventuell hat der Fotograf verschiedene SD-Karten benutzt?
Das liegt an den Exporteinstellungen des Programms GoPro Studio.
Dort sollte bei 720p mindestens eine Bitrate von 15Mbit/s für den Export eingestellt werden.
Noch besser ist die Voreinstellung "Custom" beim Export, dort können noch höhere Bitraten als 15Mbit/s eingestellt werden.
http://gopro.forumprofi.de/pc-f9/gopro-studio-schlechte-qualitaet-nach-export-t1882.html

Auch in den "Advanced Settings" kann die Qualität beeinflusst werden:
gopro-png.341039



Mit der Speicherkarte hat das nichts zu tun.
Wenn deren Schreibgeschwindigkeit zu langsam wäre, würde die Kamera die Aufzeichnung gar nicht starten.
http://de.gopro.com/support/articles/software-update-release

Für die GoPro Hero-Kameras idealo microSDHC oder microSDXC-Speicherkarten entsprechend der UHS-Klassifikation U1 oder U3 (10/30Mbit/s) schnell.
https://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte#Geschwindigkeitsklassen
UHS Speed Class U1 micro SDHC Karte 32 GB Preisvergleich | micro SDHC Karten - Preise bei idealo.de
UHS Speed Class U1 micro SDXC Karte 64 GB Preisvergleich | micro SDXC Karten - Preise bei idealo.de
 

Anhänge

  • GoPro.PNG
    GoPro.PNG
    9,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Hinweis! Ich habe mir die GoPro Software heruntergeladen und spiele da mal ein wenig mit 'rum. Vorher habe ich den Microsoft Movie Maker benutzt, das hat zumindest mit den MOV- Dateien meiner ollen Rollei ganz gut geklappt.
ich habe die hero 3 silver edition in letzter Zeit im Urlaub und allem viel dabei gehabt und mir würde an der Hero das wlan fehlen. interessant für Zeitrafferaufnahmen und standbilder. auch die Sache mit dem festen akku und gehäuse sind ein absolutes nogo. bei der datenrate in full-hd würde ich mir keine sorgen machen; der akku wird wahrscheinlich es keine 32GB während seiner laufzeit vollschreiben (ist zumindest bei der silver 3 @ full-HD mit aktiviertem protune der fall)

Ja, es ist unbestritten, dass das schon große Nachteile für eine Action-Cam sind oder sein können. Ich habe in den zwei Jahren, wo ich hin und wieder eine Kamera auf dem Helm hatte, die Erfahrung gemacht, dass auch bei einer Tagestour ein Akku, der etwa 2 Stunden aushält, vollkommen ausreicht. Sogar bei einem Alpencross über 6 Tage (und da gibt's täglich genug zu filmen) hat der Saft jeden Tag gereicht. Da sind Wi-Fi und Monitor an der Kamera eher hinderlich und Stromfresser. Wegen dem Stromverbrauch hatte ich den Monitor nie dran, höchstens, wenn ich mal was mit den Einstellungen spielen wollte. Ansonsten ist die Kamera einmal ordentlich ausgerichtet worden und gut war's. Zudem hatte ich unterwegs nie das Bedürfnis, mir die Videos anschauen zu wollen.

Die Fernbedienung war ganz nett, die Bedienung jedoch manchmal gefährlich. Man musste nämlich schauen, welchen Knopf man drückte, und das hat einen schon was vom Fahren abgelenkt. Wenn dann ein Stein im Weg lag, den man deshalb nicht gesehen hat...;) Klar, andere haben dieses Problemchen bestimmt nicht, die kriegen das gefahrlos hin, während der Fahrt eine Fernbedienung (wie bei der GoPro 3) zu steuern. Ich bin dafür wahrscheinlich zu blöd.:(
Da finde ich die "Quick Capture" Funktion der Hero ganz interessant. Ein kurzer Griff zum Kopf und gut ist. Die Kamera schaltet sich ein und legt direkt los.
Für den Gelegenheitsfilmer hat das Teil eine gute bis sehr gute Bildqualität, die Funktionen sind zumindest ausreichend. Der Hell-Dunkel Ausgleich ist absolut okay (bei der Rollei z.B. grauslich), und sie ist einfach zu bedienen.

Für mich ist die Hero zumindest eine sehr annehmbare Alternative zu den teureren und ganz bestimmt besseren Brüdern.
 
Bei den wenigstem Cams hälter der Akku aber mehr als eine Stunde, wenn man in guter Qualität aufnimmt.

1080p mit 60 fps, ohne W-Lan, bei Snowboarden mit einem Akku max. 45 Minuten.
Darum mein Umbau mit dem externen Akku, weil das Wechseln draußen immer schwierig ist
und wenn dir das Ding in den Schnee fällt auch ned so optimal.

Was ich auch nicht verstehe, warum die Fernbedieung mit W-LAN arbeitet, dass braucht nur unnötig mehr Akku als z.B Bluetooth.

Sprech von meiner Hero3 BE
 
Hab' mir die Kamera in einem bekannten Elektronik-Großmarkt gekauft, der nach einem Planeten benannt ist.
Die Halterung auf den Helm geklebt und ab die Post. Leider war das Wetter sehr bescheiden, die Lichtverhältnisse dementsprechend. Trotzdem hat die GoPro sich tapfer geschlagen und die Vids sind von der Qualität recht nett.
Anbei ein kleines Testvideo, für die volle Dröhnung HD einschalten.
Die Original-Qualität ist natürlich etwas besser.
Hab' mir mittlerweile für meinen "Sonntagshelm" den Helmet-Mount besorgt. Das Teil hält echt gut, hätte ich net gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haiho,
habe noch ein Video gemacht. Die gleiche Runde, jedoch etwas ausführlicher und ohne Schnee.
Die Kamera ist mit dem "Helmet-Mount" auf dem Helm direkt über dem Visier montiert.
Gleichzeitig habe ich das Video-Schnittprogramm "Magix Fastcut" ausprobiert. Auch sehr nett: einfach zu bedienen, schöne Funktionen und schnell.

Bin von der Kamera sehr angetan. Die Qualität ist echt gut und wenn ich die Videos im Fernseher anschaue, bin ich hin und weg, da ist es nochmal besser!
Ich werde weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück