Gore Function III Windstopper Jacke

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich such nun schon seit Ewigkeiten eine Windjacke für Frühjahr/Herbst und kühle Sommertage. Habe immer extreme Probleme mit der Schnittführung, da mir die meisten Jacken in Bauch/Taille zu weit sind oder oder umgekehrt im Bereicht Schultern/oberer Rücken zu eng. Zu den wenigen in Deutschland erhältlichen Marken mit sportlicher Schnittführung gehört ja nun mal Gore, die aber leider immer ihre Membranen verarbeiten :(.
Nun habe ich die Gore Function III Windstopper AS (mit Netzfutter) für 90,-€ entdeckt und überlege da zuzugreifen. Vorteil wären neben dem super Schnitt die abzippbaren Ärmel. Finde es prima, daß man bei solchen Zippjacken auch beim Tragen mit Ärmeln per halb geöffnetem Ärmelreißverschluß quasi eine provisorische Unterarmbelüftung hat.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Jacke bzw. ähnlichen Jacken mit Windstopper AS? Ich neige leider sehr schnell zum Schwitzen. Ist die Atmungaktivität bei Fahrten in den Bergen noch ok oder führt die Windstopper AS Membran an kühlen Sommermorgenden/-abenden schnell zum Hitzestau?
 
Moin,

ich habe die Jacke. :eek:
Die Atmungsaktivität der Jacke finde ich persönlich nicht so doll.
Was mich an der Jacke richtig stört, ist das Gefummel mit den abzippbaren Ärmeln.
Rel. häufig klemmt der Reissverschluss wenn ich versuche, beim Fahren die Ärmel abzumachen. :aufreg:

Dann finde ich die Führung/Position der Ärmelreissverschlüsse "suboptimal".
Die Dinger beginnen bzw. enden genau unter den Achseln.
D.h., wenn Du die Reissverschlüsse zu Lüftungszwecken etwas öffnen möchtest, passiert hinsichtl. Lüftung nicht wirklich viel. :heul:
Besser wäre es m.E., wenn Start- und Endpunkt der Reisverschlüsse weiter nach vorne versetzt wären.

:)
 
:( Ohje, das klingt ja nicht so doll. Eine effektive Unterarmbelüftung wäre mir fast wichtiger als die Möglichkeit die Ärmel abzuzippen.
Wenn die Windstopper AS-Membran schnell zu einem Hitzestau führt, dann kann ich sie wohl auch vergessen. Hast Du auch einen direkten Vergleich zu einer Jacke ohne Windstopper-Membran? Irgendwie ist es ja immer schwer einzuschätzen, ob nun wirklich der durch die Membran eingeschränkte eingeschränkte Luftaustausch das schnelle Schwitzen verrusacht oder ob es einem in einer Jacke ohne Membran ähnlich ergehen würde weil die Anstrengung zu hoch ist.
BTW: weiß jemand worin der Unterschied zw. der Function III und der Contest AS liegt? Habe nämlich nur letztere anprobieren können und die sitzt wirklich sehr gut.

Ach Mensch, es ist zum :heul:. Ich würde ja eigentlich auch eine Windjacke ohne Windstoppermembran vorziehen, aber der Schnitt der meisten Modelle ist leider auf die Statur "dicker Bauch/schmales Kreuz optimiert". Wähle ich da eine Jacke in der Größe, in der sie am Kreuz nicht spannt dann ist sie in der Taille so weit geschnitten, daß sie im Wind zum flatternden Bremsfallschirm mutieren. Und sowas nennt sich dann Sportbekleidung. In UK scheint es eine größere Auswahl zu geben, aber da hätte man dann das Problem mit der teuren Rücksendung wenn was nicht passt.
 
Schau mal hier:http://www.arcteryx.com/Product.aspx?Mens/Jackets/Squamish-Hoody#Light-Athletic

Arcteryx ist für athletische Schnitte bekannt- die Preise sind auch nicht viel schlimmer wie bei Gore.

Montura hat inzwischen auch ne Windjacke im Programm - ich hab die zugehörige Hose, finde das Material aber etwas "schwitzig".

Mein Skinfit windbreaker passt auch gut (an den Schultern ein bischen knapp), gibts inzwischen nur noch als Jacke, dafür mit Kapuze.
http://www.skinfit.at/index_hot.asp?gruppe=4&land=CHD

Die Norröna Bitihorn find ich auch sehr interessant- zur Paßform kann ich nix sagen- aber bei Globetrotter kann man umsonst zurückschicken.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=131797&k_id=0000&hot=0
 
Zurück