GPS-Gerät mit Höhendaten und Kompass ? Warum ?

Registriert
3. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
72768
Was bingt es mir für Vorteile bei einem GPS Gerät das Höhendaten auswertet?
Bei Geräten wie Geko 301 oder Etrex Summit bzw. auch Etrex Vista etc. , hab ich zusätzlich einen Höhenmesser (Barometer) , wozu soll das gut sein wenn ich anhand von GPS-Daten sowiso meine aktuelle Höhenposition entnehmen kann und das sogar genauer als ein Barometer .
also nur zur Wettervorhersage ?
Selbst wenn ich ein genaues Höhenprofil haben wollte ,kann ich am PC mir anhand meiner Aufzeichnung oder Geplanten Tour ein Profil generieren .
Beim Kompass das selbe . bei Positionsveränderungen zeigt mir mein GPS auch meine Exposition an (eben nur bei Bewegung).
Wozu ist es also sinnvoll speziell bei MTB_Sport ein solches Gerät sich anzuschaffen und mehr als 100 Euro mehr zu bezahlen ,für die man/frau sich für nen guten alltagstauglichen Bike Computer mit Altifunktion leisten könnte?
Gruss Terja
 
Höhenmessung via GPS funktioniert nur, wenn Du Kontakt zu mindestens vier Satelliten hast. In der Praxis hat man das aber oft nicht. Gerade bei Fahrten durch den Wald, also wenn die Sicht zum Himmel verdeckt ist, bekommen die Geräte schon mal Empfangsprobleme, zuumindest ist nicht immer gewährleistet, dass man vier Satelliten gut empfängt. Der barometrische Höhenmesser funktioniert aber auch in diesem Fall. Das Schöne ist, dass sich der barometrische Höhemesser automatisch kalibriert, wenn der Empfang mal gut ist.
Abgesehen davon glaube ich nicht, dass die Höhenmessung via GPS präziser ist, also die mit einem kalibrierten barometrischen Höhenmesser.

Richtungsanzeige via GPS funktioniert nur, wenn Du Kontakt zu mindestens drei Satelliten hast und wenn Du Dich bewegst. Auch das ist nicht immer der Fall, aber der elektronische Kompass kann unabhängig davon seine Arbeit verrichten. Ist zwar kein Präzisionsinstrument und Leute die wirklich navigieren müssen, sollten auf einen anständigen Kompass keinesfalls verzichten, aber um groß die Richtung zu peilen geht es.

Die Frage ist, was Du mit dem GPS-Empfänger machen möchtest. Zur Navigation und Positionsbestimmung kann es nicht schaden auch bei schlechtem Empfang Richtung und Höhe bestimmen zu können. Wenn Du aber nur einen "Tourenaufzeichner" brauchst und Kartenmaterial mit präzisen Höhendaten hast, dann kannst Du Dir es durchaus sparen.
 
Ganz einfach ...

GPS Höhe geht nur im 3D Modus, dh. es müssen genügend Sats empfangen werden ... Genauigkeit nimmt mit der Anzahl der empfangenen Sats zu.
Nur mit einem Barometer bekommst Du auch bei Satverlust nen durchgehenden Höhenplot hin.

Geht auch alles ohne Barometer und Kompass ... ich würde es nicht mehr missen wollen vorallem wenn man mal nicht via Bike unterwegs ist.
 
Zurück