wir werden ab 2006 im hotel GPS geräte (mit von mir vorgefahrenen touren drauf natürlich) verleihen. daher einige fragen an die GPS veteranen:
ich habe mal folgende geräte gecheckt (alles garmin)
etrex vista (mit und ohne C)
etrex legend (mit und ohne C)
Garmin Geko 201
ich gehe mal davon aus , dass der empfang überall gleich gut/schlecht ist je nach gelände. ich muss davon ausgehen, dass manche noch nie mit GPS unterwegs waren und womöglich nicht einmal kartenlesen können ...
es ist ein tophotel, und ich will was vernünftiges anbieten und nicht die gäste mit technischen features überladen. außerdem will ich verhindern, dass die mädels an der reception stundenlang erklären müssen, sonst kann man gleich karten mitgeben.....
ich habe natürlich schon mit garmin gesprochen, aber verkäufern traue ich nicht so wie usern, wenn sie auch sehr nett und hilfreich waren dort!!
daher:
1. für jeden am einfachsten zu bedienen ist wohl das Geko. die frage ist wie sich ein "nichtkartenleser" mit dem alleinigen track ohne sonstige anhaltspunkte am display in fremdem gebiet zurecht finden wird. wie ist das verhältnis "einfache bedienung vs. nutzbarkeit"?
2. in den legend geräten ist kein barometr. messsystem. soweit ich das verstehe gibt er mir die höhenmeter und himmelsrichtung aus einer berechnung meiner position und bewegungsrichtung. wie gut klappt das, wenn ich mal 30 höhenmeter zu hoch komme und den falschen abzweig nehme?
3. die komfortabelsten scheinen die vista zu sein. anhängend zu frage 2: wirkt sich das baro-system sehr auf die bedienung bzw nutzung aus?
4. ist die farbe im display ein vorteil oder ein technik-gimmick? hilft sie vor allem besser lesbar zu sein und höhenunterschiede besser zu sehen?? ist sie den aufpreis wert?
5. welche anderen geräte/hersteller wären überlegenswert.
vielen dank an alle die sich die zeit nehmen....
ich habe mal folgende geräte gecheckt (alles garmin)
etrex vista (mit und ohne C)
etrex legend (mit und ohne C)
Garmin Geko 201
ich gehe mal davon aus , dass der empfang überall gleich gut/schlecht ist je nach gelände. ich muss davon ausgehen, dass manche noch nie mit GPS unterwegs waren und womöglich nicht einmal kartenlesen können ...
es ist ein tophotel, und ich will was vernünftiges anbieten und nicht die gäste mit technischen features überladen. außerdem will ich verhindern, dass die mädels an der reception stundenlang erklären müssen, sonst kann man gleich karten mitgeben.....
ich habe natürlich schon mit garmin gesprochen, aber verkäufern traue ich nicht so wie usern, wenn sie auch sehr nett und hilfreich waren dort!!
daher:
1. für jeden am einfachsten zu bedienen ist wohl das Geko. die frage ist wie sich ein "nichtkartenleser" mit dem alleinigen track ohne sonstige anhaltspunkte am display in fremdem gebiet zurecht finden wird. wie ist das verhältnis "einfache bedienung vs. nutzbarkeit"?
2. in den legend geräten ist kein barometr. messsystem. soweit ich das verstehe gibt er mir die höhenmeter und himmelsrichtung aus einer berechnung meiner position und bewegungsrichtung. wie gut klappt das, wenn ich mal 30 höhenmeter zu hoch komme und den falschen abzweig nehme?
3. die komfortabelsten scheinen die vista zu sein. anhängend zu frage 2: wirkt sich das baro-system sehr auf die bedienung bzw nutzung aus?
4. ist die farbe im display ein vorteil oder ein technik-gimmick? hilft sie vor allem besser lesbar zu sein und höhenunterschiede besser zu sehen?? ist sie den aufpreis wert?
5. welche anderen geräte/hersteller wären überlegenswert.
vielen dank an alle die sich die zeit nehmen....