GPS Karten Alpen

Registriert
2. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mit steigender Begeisterung nutze ich mein Garmin GPS und plane gerade einen Ostalpencross. Obwohl ich viel gesucht habe, konnte ich bisher nirgend wo digitales Kartenmaterial für diesen Teil der Alpen finden.:(

Muß ich wirklich Papierkarten selber einscannen, zusammenfriemeln und z.B. in Fugawi kalibrieren? Wie macht man sowas sinnvoll, wenn man nur einen A4 Scanner hat?:confused:

Habe wirklich keine Lust, wieder alle paar km anhalten zu müssen, um die Karte(n) zu studieren.

Danke
Jassi
 
Es gibt digitale Kartensätze vom Alpenverein und aus Österreich. Die sollten große Teile abdecken. In Italien gibt es bis dato nichts.


Gruß

Albi
 
Ich plane eine Transalp im Westen der Alpen und hatte auch das Problem, keine digitalen Karten zu finden. Es gibt zwar für die Schweiz digitale MapSource-Karten, die kosten aber ein Vermögen.
Schlussendlich hab ich mit meinem A4 Scanner Kompasskarten gescannt, mit dem PicturePublisher zusammengestückelt und mit Fugawi kalibriert. Im Ergebniss hats sogar ganz gut funktioniert. Wenn ich das Straßen-Overlay von Fugawi drüberlege, passen die Karten ganz brauchbar. Ist aber eine ziemliche Strafarbeit, besonders das Scannen und zusammensetzen der Karten... aber von den meisten Karten braucht man sowieso nur einen recht kleinen Ausschnitt von 2 oder 3 A4-Blättern...
 
gwittmac schrieb:
Ich plane eine Transalp im Westen der Alpen und hatte auch das Problem, keine digitalen Karten zu finden. Es gibt zwar für die Schweiz digitale MapSource-Karten, die kosten aber ein Vermögen.
Schlussendlich hab ich mit meinem A4 Scanner Kompasskarten gescannt, mit dem PicturePublisher zusammengestückelt und mit Fugawi kalibriert. Im Ergebniss hats sogar ganz gut funktioniert. Wenn ich das Straßen-Overlay von Fugawi drüberlege, passen die Karten ganz brauchbar. Ist aber eine ziemliche Strafarbeit, besonders das Scannen und zusammensetzen der Karten... aber von den meisten Karten braucht man sowieso nur einen recht kleinen Ausschnitt von 2 oder 3 A4-Blättern...

Ok, dann werde ich das wohl auch so machen müssen.:( Habe aber bedenken, ob das mit dem zusammenfügen genau genug ist.
 
transalbi schrieb:
Es gibt digitale Kartensätze vom Alpenverein und aus Österreich. Die sollten große Teile abdecken. In Italien gibt es bis dato nichts.


Gruß

Albi


Einer italienischen Karte würde ich sowieso NIE wieder trauen!!! Da habe ich mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht.:mad:

Da nehme ich für Italien lieber (gescannte:( ) Kompass Karten, die stimmen wenigstens zu 90%.

Gruß
Jassi
 
Dei Tabacco-Karten sind top und farblich besser als die Kompass, nur halt recht teuer.
Eine Übersicht erhältlicher Tabacco-Karten findest Du auf meiner Homepage.

Noch ein Tipp: Die digitalen Topo´s als Bundle mit nem GPS kaufen und das GPS
über Ebay weiter verscherbeln. So hab ich mir Topo Schweiz und Österreich besorgt.
 
Moin,

für die Provinz Bozen gibt es seit einigen Tagen kostenlose digitale Rasterkarten:
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/grundkarten/default_d.html

Über das Online-GIS bekommt man Daten im shp-Format zum Download und kann sich eigene Karten für Garmin / Magellan / Alan basteln.

Die Provinz Trento bietet ebenfalls digitale Rasterkarten zum Download. Info.

Weitere italienische Provinzen bieten tlw. digitale Rasterkarten auf CD an.

Gruss
Tom
 
Hallo,

mal ne blöde Frage: Was mache ich mit den eingescannten Karten? Die krieg ich auf ein Garmin doch gar nicht drauf und können allenfalls für die Routenerstellung am PC genutzt werden oder?

Hades121
 
Karten Din A4 einscannen und zusammmensetzen? Na viel Spaß. Es gibt auch A0 Scanner, die stehen wenn man Glück hat im Copyshop um die Ecke...oder ein Kumpel hat die im Büro...
Alles über Karten auf meiner HP unter www.schymik.de Transalp Infos Karten
 
Hades121 schrieb:
Hallo,

mal ne blöde Frage: Was mache ich mit den eingescannten Karten? Die krieg ich auf ein Garmin doch gar nicht drauf und können allenfalls für die Routenerstellung am PC genutzt werden oder?

Hades121
Die wären auch nur für den PC oder als "Kacheln" für den Palm oder PPC. Wenn man überlappend scannt, braucht man vielleicht auch weniger Punkte zum Kalibrieren (Doppelnutzung). Trotzdem: ein A0 Scan ist natürlich viiiiel bequemer; leider habe ich keinen Kollegen, der einen hat :( , sonst hätte ich längst meine ganzen Karten gescannt, so bin ich immer noch ein Papiermitschlepper - mit Bike Kopien, zu Fuß Originale.

ciao Christian
 
Bevor ich mir Kompass- oder Tobacco-Karten auf dem A4-Scanner einlese und dann händisch verbinde, lasse ich die Arbeit beim Copy-Shop machen. Dann sind die Karten nahtlos zusammenhängend und lassen sich super kalibrieren. Kostet ein paar Euro, aber das Resultat ist sehr brauchbar.

Diese Karten lassen sich dann in Fugawi, TTQV etc. einlesen und für die Tourenplanung nutzen. Auf ein GPS-Gerät (Garmin, Magellan, Alan etc.) lassen sich diese nicht übertragen, da es keine Vektorkarten sind. Auf einen PDA sind die übertragbar.

Man muss diese Karten aber auch nicht auf dem GPS haben, da man seinen geplanten Track ja entlang der Tracklinie fährt. Schön, wenn man eine Detailkarte (z.B. eine Topo-Karte oder andere kompatible Vektorkarte des Herstellers) mit dem Gebiet auf dem GPS hat, muss man aber zum Nachfahren einer Tour nicht zwingend haben.

Gruß,
Mike
 
EL_Rey schrieb:
hat jemand eine vektorkarte von Italien/Gardasee welche sich auf dem Display der Garmin darstellen lässt ?

Zu kaufen gibt es da noch nichts, da Italien in der Erfassung weit hinter den anderen Alpen-Ländern zurück ist. Es gibt hier ein Projekt, wo Garmin-kompatible Karten für Italien erstellt werden. Ist ein Freeware-Projekt, über die Qualität der Karten kann ich nichts sagen.

Gruß,
Mike
 
MikeMaschsee schrieb:
Bevor ich mir Kompass- oder Tobacco-Karten auf dem A4-Scanner einlese und dann händisch verbinde, lasse ich die Arbeit beim Copy-Shop machen. Dann sind die Karten nahtlos zusammenhängend und lassen sich super kalibrieren. Kostet ein paar Euro, aber das Resultat ist sehr brauchbar.

Was verstehst Du denn unter "ein paar Euros"? Habe am Samstag mal einige Copy Shops abgeklappert und der einzige, der A0 scannen konnte, wollte 60€:mad: pro Karte....

Jassi
 
das ist heftig teuer. Frage makl bei Architekten, Bauzeichneren, Landschaftsplanern. usw. nach, evtl hast Du da eher Glück.

Im Copyshop gibts vermutlich evtl. auch Ärger zwecks Copyright...wobei das Scannnen selbst gekaufter Karten für den Eigenbedarf wohl halbwegs legal sein sollte?
 
don_jassi schrieb:
Was verstehst Du denn unter "ein paar Euros"? Habe am Samstag mal einige Copy Shops abgeklappert und der einzige, der A0 scannen konnte, wollte 60€:mad: pro Karte....

Jassi

60€ pro A0-Scan ist nach meiner Erfahrung teuer! Ich habe einiges weniger bezahlt; weiß gerade nicht ganz genau wieviel, aber co ca. 20-25€.

Gruß,
Mike
 
MikeMaschsee schrieb:
60€ pro A0-Scan ist nach meiner Erfahrung teuer! Ich habe einiges weniger bezahlt; weiß gerade nicht ganz genau wieviel, aber co ca. 20-25€.

Gruß,
Mike

Na das ist aber ordentlich teuer. Im Copy Shop meines vertrauens habe ich heuer 9 Karten für knapp über 60,-- gescannt bekommen.
 
EL_Rey schrieb:
und wie siehts mit der Möglichkeit aus digitale Rasterkarten in Vektorkarten umzuwandeln ?
Moin,

eine bezahlbare Software-Lösung ist mir nicht bekannt. Alternative: Vektorkarte auf Basis der Rasterkarte neu zeichnen (TTQV oa.) :(

Gruss Tom
 
Trailseeker schrieb:
Kriegst Du die jetzt auf´s GPS geladen? Wenn ja, mit welchem Programm.

Gescannte Karten können nicht aufs GPS geladen werden! Du kannst damit aber die Tourplanung in Fugawi oder sonstiger SW planen und danach schön als backup für den Fall der Fälle ausdrucken. Weiters kannstr du den geplanten Track auf das GPS übertragen. Aber nur den Track!!!!
 
Zurück