GPS Live Tracking

So, neuer Test, sieht besser aus:

Heute 2,5 Std. gefahren, Ladung vorher 98%, nachher 67%, also 31% "verloren". Wenn man das hochrechnet schafft man vermutlich knapp 8 Std.
Gelaufen sind GPSSend, GPSTracker, Pintail.
Netz auf GSM eingeschränkt, alles andere Datenverbindungen abgeschaltet. Alle Applikationen, die sich stoppen ließen, hab ich gestoppt. Hab vor allem versucht (hat nicht immer geklappt), alle Applikationen, die Daten saugen/senden (wollen), zu stoppen.
Das Handy war in der Tasche unterm Sattel, ich hatte keine Sende- bzw. Empfangsprobleme. GPSTracker und GPSSend haben die gesamte Tour, auch im Wald, und, soweit zu sehen ohne größere Lücken, aufgezeichnet.
@Lukeie: wo liegen denn die aufgezeichneten gpx Dateien, wie komme ich da dran um die z.B. in Basecamp zu übernehmen?

Ich denke mal, damit ist fast ein Maximum an Absicherung erreicht. Wenn es mich jetzt auf die Nase legt und ich nichts mehr machen kann, sollte man wissen, wo ich ungefähr bin bzw. rausbekommen, wo ich liege! Erstens meldet sich GPSSend mit der Position, dann könnte man "anfrage" wo das Handy ist und als letztes schauen, wo die "Spur" endet bzw. wo das Fähnchen von GPSTracker steht.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
Und wenn das Handy futsch ist: ich hinterlasse immer wo ich hinfahre und vor allem, wann ich zurück sein werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo micha555,

das mit dem Port muss ich erst noch programmieren.

SMS-Anfrage habe ich gestern Abend ausprobiert - sieht gut aus, dauert aber noch ein bisschen.

Antwort: Auf der Speicherkarte unter -> /Android/data/com.tinkerpete.gps/files



@Lukeie: wo liegen denn die aufgezeichneten gpx Dateien, wie komme ich da dran um die z.B. in Basecamp zu übernehmen
 
Hallo micha555,

das mit dem Port muss ich erst noch programmieren.

SMS-Anfrage habe ich gestern Abend ausprobiert - sieht gut aus, dauert aber noch ein bisschen.
Saugut!!! Mir wäre aber fast die online "Spur" lieber.
Da könnte man dann auf GPS-Tracker/Instamapper verzichten ;-)

Mir fällt übrigens noch was ein: wie wäre es, wenn man "Notfallmeldungen" (also SMS/Mail wurde ausgelöst) auch auf der Webseite speichert und im Account (auch auf der Karte) anzeigt?
Ich habe gerade versucht meiner Frau zu erklären, was sie im Notfall mit den komischen Zahlen in der SMS machen muss :-(
Wenn sie aber in den Account geht und auf der Karte sieht "Ah, Notfallmeldung aus dem Wald bei Buxtehude"....

Und: du kannst die Liste der kompatiblen Geräte um das Galaxy Samsung GT-I9000 erweitern!

Antwort: Auf der Speicherkarte unter -> /Android/data/com.tinkerpete.gps/files

Danke!
 
So, erstmal letzte Meldung zu dem Thema.

Habe gestern auf Gingerbread 2.3.3 (glaub ich) upgedatet. Sehr gute Maßnahme bzgl. Stromverbrauch. War heute insgesamt 5 Std´. mit der Stromoptimierten Einstellung unterwegs, danach noch 61% Saft.

Man sollte aber nicht zu viel "rumspielen". Ich hatte unter anderem die Lautstärke für Signale so runtergedreht, dass ich das Piepsen der Notfall SMS nicht gehört habe. Zum Glück ist das noch nicht auf eine "echte" Handynummer eingestellt ;-)

Und nochwas wäre hilfreich: GPS-Tracker geht sofort in den Sendemodus bzw. kann man das einstellen. Das wäre doch auch was für GPSSend? Vor allem, wenn man über SMS anschalten kann, muss es sofort senden! :cool:
 
Man sollte aber nicht zu viel "rumspielen". Ich hatte unter anderem die Lautstärke für Signale so runtergedreht, dass ich das Piepsen der Notfall SMS nicht gehört habe. Zum Glück ist das noch nicht auf eine "echte" Handynummer eingestellt ;-)

Ist mir auch schon einmal passiert. Und die daraufhin erfolgenden Anrufe meiner Frau habe ich aus dem gleichen Grund auch überhört... :-(

Und nochwas wäre hilfreich: GPS-Tracker geht sofort in den Sendemodus bzw. kann man das einstellen. Das wäre doch auch was für GPSSend? Vor allem, wenn man über SMS anschalten kann, muss es sofort senden! :cool:

Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit 'geht sofort in den Sendemodus'?

Ich habe jetzt einmal testweise bei mir die SMS-Positionsabfrage integriert. Geht allerdings momentan nur, wenn meine App schon eine gültige Position hat - also wenn das Tracking aktiv ist. Bin dann ins Grübeln gekommen und mittlerweile fast geneigt diese Funktion nicht einzubauen. Diese Funktion ist irgendwie unabhängig von meiner App und sollte es vielleicht auch bleiben - was meinst Du, bzw. Ihr dazu?
 
Klar.... hat es aber schon auf einer Karte!

Ich will da meine bessere Hälfte aber nicht schlecht aussehen lassen, sie bekommt das auch so hin. War nur ne Idee!

Das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit 'geht sofort in den Sendemodus'?
Naja, GPSSend aufrufen und sofort mit dem Tracken anfangen, ohne dass man "Start" betätigen muss.

Das mit der Positionsabfrage per SMS ist klar, ohne Position macht das ja auch keinen Sinn. Unabhängig von der App? Die Frage ist doch, was soll die App primär machen. Wenn sie ein weiterer Tracker ist, ist das unnötig, wenn es die Notfallapp sein soll (wird), dann nötig.

Nachdem ich jetzt noch ein wenig "geforscht" habe (ich denke, im Moment ist die oben beschreibene Konstellation das Optimum) und einige Leute gefragt, die sich viel im Freien "rumtreiben": eine App, die sich vor allem auf den Notfall konzentriert, käme bei allen sehr, sehr gut an. Läufer, Radfahrer, Geocacher, Wanderer, Kletterer, Kanufahrer (naja, bei denen weis man ja den "Weg" ;)), Outdoor-Aktivisten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Verfolge das jetzt schon eine Weile, da ich beim letzten AX versucht habe, die Route live tracken zu lassen. Deswegen mal meine Gedanken zum Thema:

1. Live Tracking
In einem einstellbaren Zeitintervall eine Mail mit einem Google Maps Positionslink an einen beliebigen Empfänger. Als Alternative dasselbe per SMS - die könnte man dann auch an einen Twitter-Account schicken (dazu muß der Link allerdings durch einen URL-Verkürzer).
"Glopus" z.B. kann das noch so, das man eine Spur auf einer Karte sieht (die man auf eine eigene Webseite einbinden kann) - wäre schön, muß aber nicht.

Um Akku zu sparen, reicht eigentlich eine Meldung pro 30/60 min., GPS zwischendurch aus... Keine Meldung, wenn sich die Position nicht wesentlich geändert hat.

2. Notfall
Auswertung des im Telefon verbauten Bewegungssensors in Kombination mit dem GPS. Vor dem Absetzen des Notrufs definitiv ein lautes Warnsignal an den Eigentümer! Dann alle erreichbaren Möglichkeiten nutzen, also SMS und E-Mail.

Darauf verlassen würde ich mich übrigens nicht; man glaubt gar nicht, wie viele weiße Flecken es z.B. in den Alpen noch gibt, was den Handyempfang betrifft.

Und man sollte sich mit dem Empfänger des Notrufes ein festes Procedere ausmachen - sonst könnte schon die längere Rast auf einer gemütlichen Hütte mit schlechtem Empfang zur Alarmierung der Bergwacht führen ;)

3. Zusatzfunktionen
Unnötig. Zum Abfahren von geplanten Tracks geht nichts über ein richtiges GPS am Lenker, und für die Übersicht muß eine Papierkarte sein.
 
Das bestätigt ja unseren Ansatz. 1+2 sind mit GPSSend und (derzeit noch) GPS-Tracker abbildbar. "GPS zwischendurch aus" und 30-60min, hab ich noch nicht probiert, könnte aber funktionieren.
 
Sieh Dir doch GPSSend etwas genauer an - es kann schon einiges von dem, was Du Dir vorstellst, speziell die Notfallfunktion!

1. Live Tracking Als Alternative dasselbe per SMS - die könnte man dann auch an einen Twitter-Account schicken (dazu muß der Link allerdings durch einen URL-Verkürzer)

Mit Twitter habe ich mich diesbezüglich noch nicht beschäftigt, werde aber bei Gelegenheit einmal nachsehen.

Ich weiss aber von einigen Anwendern von GPSSend bzw. deren Angehörigen, dass sie dass animierte Fähnchen auf der Landkarte sehr beruhigend empfinden. Von daher halte ich Livetracking in dieser Form für eine der besten Lösungen. Und manch einer hat schon direkt beim Heimkommen einen heißen Kaffee präsentiert bekommen . ;-)

Und man sollte sich mit dem Empfänger des Notrufes ein festes Procedere ausmachen - sonst könnte schon die längere Rast auf einer gemütlichen Hütte mit schlechtem Empfang zur Alarmierung der Bergwacht führen ;)

Das stimmt. Darüber sollten sich alle Anwender der Notfall-Funktion von GPSSend Gedanken machen. Und sich auch immer darüber im Klaren sein, dass dies nur eine zusätzliche Maßnahme darstellt, die auch einmal versagen kann!

3. Zusatzfunktionen
Unnötig. Zum Abfahren von geplanten Tracks geht nichts über ein richtiges GPS am Lenker, und für die Übersicht muß eine Papierkarte sein.

Ich habe damit schon unbekannte Tracks nachgefahren und sogar schon einmal erfolgreich eine Gruppe geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Blogger.com geht das veröffentlichen per eMail problemlos. Einfach dort im Backend die eMailadresse einrichten.
Prinzip: emailname."PASSWORT"[email protected]

Passwort wählt man selbst. emailname ergibt sich aus dem Account.

So wird der komplette Inhalt der eMail die man an diese Adresse schickt sofort im Blog veröffentlicht - wenn man das möchte.

--

Eine von Aussen aktivierbare Abfrage hat diverse Vorteile. Hauptsächlich eben wenn vergessen wurde das Tracking zu starten.

@micha555

Was richtig Strom kostet ist die Einstellung (in Android) 'Automatisch synchronisieren'. Google talk funktioniert auch ohne autosync.

GPSTracker /instamapper schaltet bei jedem Intervall über 120 sec das GPS zwischen den Positionsbestimmungen aus und spart dadurch und dadurch das GSM/UMTS nichts senden muss Strom.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieh Dir doch GPSSend etwas genauer an - es kann schon einiges von dem, was Du Dir vorstellst, speziell die Notfallfunktion!
...

Zum Zeitpunkt, wo ich es benötigt hätte, war es noch nicht verfügbar; ich werde bei Gelegenheit ausführlich testen.

Wichtig wäre mir die Möglichkeit, SMS für Livetracking zu nutzen (funktioniert auch bei sehr schlechtem Empfang) mit klickbarem Link (der ließe sich z.B. über Twitter leicht aufrufen) und die einstellbaren Intervalle wg. Stromsparen: 30min. um - GPS Ein - Fix - Versenden ... und von vorn

Alternative wäre noch die Nutzung eines SMS-to-Email-Gateways.

...
Ich habe damit schon unbekannte Tracks nachgefahren und sogar schon einmal erfolgreich eine Gruppe geführt.

Geht sicher, das wollte ich nicht bestreiten. Nur hast Du dann erst recht das Problem der Laufzeit, von anderen Nachteilen wie Robustheit, Lenkerbefestigung, Display, Bedienung mal abgesehen.

BTW Gruppen führe ich nur da, wo ich auch ohne GPS den Weg finde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW Gruppen führe ich nur da, wo ich auch ohne GPS den Weg finde ;)

War meine erste Führung. Die Strecke hatte ich eine Woche vorher noch einmal abgefahren. Manche Teile war ich aber erst einmal gefahren. Ich war aufgeregt und damit nichts schief geht, habe ich zur Sicherheit noch den Track aufs Display gelegt. So konnte ich jederzeit verfizieren, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin.
 
Eine von Aussen aktivierbare Abfrage hat diverse Vorteile. Hauptsächlich eben wenn vergessen wurde das Tracking zu starten

Vermutlich werde ich dass dann so implementieren:

- GPSSend muss aber wenigstens gestartet sein (Also die App, nicht das Tracking)!

- Kommt jetzt eine SMS mit dem Text 'wobistdu' rein, so wird - falls noch nicht geschehen - das Tracking gestartet und eine Antwort-SMS mit der Position versendet.

Ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
GPSTracker /instamapper schaltet bei jedem Intervall über 120 sec das GPS zwischen den Positionsbestimmungen aus und spart dadurch und dadurch das GSM/UMTS nichts senden muss Strom.
Danke für die Tips.
Das mit dem Abschalten klappt bei mir nicht.

Vermutlich werde ich dass dann so implementieren:

- GPSSend muss aber wenigstens gestartet sein (Also die App, nicht das Tracking)!

- Kommt jetzt eine SMS mit dem Text 'wobistdu' rein, so wird - falls noch nicht geschehen - das Tracking gestartet und eine Antwort-SMS mit der Position versendet.

Ok?

Klar ok!!! :daumen:

Wenn man die App auch noch aufrufen könnte (also wenn sie nicht gestartet ist), wäre es natürlich oberperfekt, aber das bekommt man ja vermutlich irgendwie anders hin, dass die sicher geladen ist!

Bei dem "Wobistdu" wäre es vielleicht noch gut, wenn man einen PIN vergeben könnte (wie bei Pintail). Sonst kann ja jede/r abfragen, wo ich bin....muss nicht sein!
 
...

Wenn man die App auch noch aufrufen könnte (also wenn sie nicht gestartet ist), wäre es natürlich oberperfekt, aber das bekommt man ja vermutlich irgendwie anders hin, dass die sicher geladen ist!

Nein, das würde ich z.B. nicht mögen. Manchmal möchte ich nicht gefunden werden ;)

...

Bei dem "Wobistdu" wäre es vielleicht noch gut, wenn man einen PIN vergeben könnte (wie bei Pintail). Sonst kann ja jede/r abfragen, wo ich bin....muss nicht sein!

Statt "WoBistDu" gleich eine frei einstellbare Zeichenkombination...
 
Danke für die Tips.
Das mit dem Abschalten klappt bei mir nicht.

Wir reden von Instamapper / GPSTRACKER. (?)

Intervall z.B. auf 125sec setzen.

Display zeigt "Locating" und die Statusleiste das GPS Symbol. Wenn der erste fix möglich ist dann 'Transmitting' und das GPS Symbol wird ausgeblendet, GPS abgeschaltet. Display zeigt nach der Übertragung dann "Last sent xx s ago" an bis zum nächsten mal wenn gps wieder aktiviert wird ("Locating") usw.

Funzt absolut problemlos bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon klar. Ich hatte 122 sek. und da wurde nix abgeschaltet. Muss ich mal noch ein bischen rumprobieren, vielleicht stört der WiFi Toggler.
 
Ich hätte da jetzt eine Version mit SMS Fernabfrage. Ich will die aber noch nicht unbedingt in den Market stellen. Will einer von Euch testen und kommt mit einer APK-Datei zurecht?

Dann bitte eine EMail Adresse und ich sende sie Euch! Über schnelle Rückmeldungen würde ich mich freuen. Ich denke Ihr müsst bei der APK-Datei, oder spätestens wenn ihr wieder zurück wollt, jeweils die Einstellungen neu machen...
 
Hallo,

nachdem ich mich kürzlich im tiefsten Wald "langgemacht" habe und nur etwas benommen wieder auf die Füße kam, bin ich auf der Suche nach einer "Notfall App" auf GPSSend gestoßen.

Den Ansatz mit der Notfall SMS finde ich super!

Ich habe GPSSend in einem Motorola Defy installiert und jetzt ein wenig mit dem "60sek Timer" für die Unfall SMS gespielt. Dies scheint mit dem Defy gut zu funktionieren. Solange man sich nur ein wenig bewegt oder nur mit dem Kopf nickt, schlägt der Timer nicht an...

Ich habe jetzt erst jungfräuliche Erfahrung mit der App, aber gleich Fragen:

Lässt sich eine Unfall SMS auch an 2 bzw. mehrere Empfänger versenden? An 2 Empfänger (getrennt mit ",") gelingt mir dies bisher nicht.

Nach dem Login auf dem Server bekommt man einen Link zur Weitergabe. Die Empfänger können mit dem Link den aktuellen Standort sehen. Ich habe mir diesen Link am PC in die Lesezeichen kopiert, 1-2h später war der Link mit einer Fehlermeldung nicht mehr aufrufbar. Habe den Link jetzt erneut gespeichert, im Moment funktioniert dieser Link. Ändert sich dieser Link nach einem Login in den Server und müsste dann aktuell wieder an Empfänger weitergeleitet werden?

Gruß
 
Hallo,
ja, ist eine feine Sache.

Das mit den zwei SMS will ich über einen Umweg machen (habs aber noch nicht getestet ;-) ). Ich will die Mailfunktion von GPSSend verwenden und die an das Mail-SMS Gateway meines Providers schicken. Da kann man dann mehrere SMS erzeugen lassen....hoffe ich!
Aber da Luckeie hier mitliest, wäre das ja was für die nächste Version ;-)

Wenn du bei der Gelegenhit noch einbauen kannst, dass der Warnton bei Nichtbewegung erst die Signallautstärke am Handy hochdreht, wäre es sehr fein. Irgendwie schaffe ich es immer wieder, dass der Ton zu leise ist und ich dann den Warnton nicht höre.
 
Hallo Einself und micha555!

Nein, an zwei SMS Empfänger senden klappt zur Zeit nicht.

Seit Ihr eigentlich sicher, dass so etwas überhaupt notwendig ist? Mir passiert es auch hin und wieder, dass ich das Bike irgendwo abstelle und vergesse GPSSend zu stoppen. Prompt bekommt meine Partnerin eine SMS und überlegt, was sie jetzt tun soll.

Wir haben abgesprochen, dass sie erst einmal auf dem Smartphone zurück ruft und auch im Internet prüft, ob ich mich vielleicht doch noch bewege, oder ob eine Geschwindigkeit angezeigt wird. Auf jeden Fall bedarf es einer möglichst genauen Absprache mit dem SMS Empfänger, damit es nicht zu Fehleinschätzungen kommt.

Und dass dann gleich mit mehreren SMS Empfängern?

Wie schon einmal geschrieben, GPSSend ist ein kleines bisschen zusätzliche Sicherheit, aber sich allein darauf verlassen ist sicher auch gefährlich.

Ja, man muss sich momentan immer wieder neu anmelden bevor man einen aktuellen Link bekommt. Die geöffnete Livetracking-Seite ist dann aber unbegrenzt aktuell.

Über eine Lösung dafür denke ich nach, habe aber noch viele andere Features auf meiner Liste und leider nicht viel Zeit.

Ich habe jetzt erst jungfräuliche Erfahrung mit der App, aber gleich Fragen:

Lässt sich eine Unfall SMS auch an 2 bzw. mehrere Empfänger versenden? An 2 Empfänger (getrennt mit ",") gelingt mir dies bisher nicht.

Nach dem Login auf dem Server bekommt man einen Link zur Weitergabe. Die Empfänger können mit dem Link den aktuellen Standort sehen. Ich habe mir diesen Link am PC in die Lesezeichen kopiert, 1-2h später war der Link mit einer Fehlermeldung nicht mehr aufrufbar. Habe den Link jetzt erneut gespeichert, im Moment funktioniert dieser Link. Ändert sich dieser Link nach einem Login in den Server und müsste dann aktuell wieder an Empfänger weitergeleitet werden?

Gruß
 
Seit Ihr eigentlich sicher, dass so etwas überhaupt notwendig ist? Mir passiert es auch hin und wieder, dass ich das Bike irgendwo abstelle und vergesse GPSSend zu stoppen. Prompt bekommt meine Partnerin eine SMS und überlegt, was sie jetzt tun soll.

Wir haben abgesprochen, dass sie erst einmal auf dem Smartphone zurück ruft und auch im Internet prüft, ob ich mich vielleicht doch noch bewege, oder ob eine Geschwindigkeit angezeigt wird. Auf jeden Fall bedarf es einer möglichst genauen Absprache mit dem SMS Empfänger, damit es nicht zu Fehleinschätzungen kommt.

Und dass dann gleich mit mehreren SMS Empfängern?

Also ich würde es begrüßen, wenn ein Versand an 2 Empfänger möglich wäre. Mein Ansatz ist, dass ich GPSsend aktiviere, wenn ich abseits der Zivilisation meine Spur mit dem Rad ziehe.

Sicherlich ist ein vorher definiertes "Procedere" mit den Empfängern erforderllich, wenn tatsächlich eine Unfall SMS versendet wurde. Tja, Mensch ist vergesslich, wer kann schon ausschließen, dass das Rad nicht doch vor einem Supermarkt steht und das Defy in der Satteltasche vergessen wurde...

Ich lebe allein im Hausstand und radel eben einfach los, so schnell werde ich wohl nicht vermisst, falls wirklich was in der Pampa passieren sollte. Partnerin 20km entfernt, Tochter 80km entfernt. Mir wäre dann wohl, wenn zumindest einer der Empfänger die SMS zeitnah bemerkt, Rückruf startet und im I-net überprüft, ob die SMS "aus der Zivilisation" oder aus dem "tiefsten Wald" abgesetzt wurde.

Morgen ist Radtour angesagt, da werde ich nochmal "testen".

Gruß
 
Zurück