GPX-Datei speichern und z.B. auf GPS-Gerät spielen

Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
257
Hallo.

Erstmal vorneweg: Ich bin nicht so der GPS Profi.
Ich besitze ein Garmin CSX 60 und möchte mir gerne den Fernwanderweg (deutscher Teil) draufspielen, um diesen im Sommer abzufahren.
Nun habe ich diese Seite gefunden:
http://www.outdooractive.com/de/fer...is-konsta/1516429/download.html#axzz2MrE3NfMf

Unter Download steht "GPX-Datei speichern und z.B. auf GPS-Gerät spielen". Hab ich gemacht, und da sehe ich nun viele Zeichen.
Hier mal ein Auszug:
<trkpt lon="9.433597" lat="54.791"/><trkpt lon="9.433775" lat="54.790057"/><trkpt lon="9.433888" lat="54.78979"/><trkpt lon="9.434021" lat="54.789558"/><trkpt lon="9.434126" lat="54.789435"/><trkpt lon="9.434425" lat="54.78921"/><trkpt lon="9.435567" lat="54.788435"/><trkpt lon="9.435906" lat="54.788211"/><trkpt lon="9.436246" lat="54.788016"/><trkpt lon="9.436448" lat="54

Was hat das zu bedeuten und was muß ich machen, um den Weg nun auf mein Garmin zu bekommen?
 
Was Du siehst ist die gpx Datei, eine Textdatei.

Abspeichern auf dem PC, mit Basecamp öffnen und dann an das garmin senden.

Allerdings hat der track fast 35000 Punkte.
Dein Navi kann nur Tracks bis 500 Punkte laden, deshalb den Track filtern oder trennen.

Andere Alternative ist das Umbenennen des Tracks in ACTIVELOG, dann gehen 10000.

Die Suche bei google ist voll davon, wie das geht.

oder nach ACTIVELOG suchen.
 
Dein Problem scheint nicht nur das GPS Thema, sondern auch EDV allgemein zu sein. Schlechte Vorraussetzungen, um mit dem GPS zu arbeiten.

Um dir vielleicht doch zu helfen, solltest du mal angeben, was du bisher gemacht hast und wo du im Moment hängen bleibst.

Die Speicherkartengrösse ist davon abhängig, wie gross die Dateien der GPS Karten sind, die Dateigrösse des Tracks ist dagegen vernachlässigbar. Im Grunde brauchst du keine Karte, um den Track abzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt Basecamp würde ich eher das nicht mehr weiterentwickelte Mapsource verwenden.
Das ist viel intuitiver zu bedienen.
Allein in Basecamp eine gpx Datei zu öffnen erfordert schon eine Recherche im Netz.
Warum können die sich nicht an allgemeine Konventionen halten?

Anleitung mapsource ohne CD installieren.
 
Mapsource hab ich auf'm Laptop drauf, das verwende ich schon seit Jahren.
Ich bin jetzt soweit, das ich die GPX Datei gespeichert habe. Und jetzt weiß ich nicht, wie es weitergeht...
 
Statt Basecamp würde ich eher das nicht mehr weiterentwickelte Mapsource verwenden.
Das ist viel intuitiver zu bedienen.
Allein in Basecamp eine gpx Datei zu öffnen erfordert schon eine Recherche im Netz.
Warum können die sich nicht an allgemeine Konventionen halten?

Hmm, GPX Datei im Windows Explorer anklicken, Maus gedrückt halten und über der gewünschten Liste in Basecamp wieder loslassen. Dafür benötigt man doch keine Recherche im Netz.
 
Ein Problem besteht aber noch: Der Track wird beim überspielen gekürzt. Wie ändere ich das denn?
In Mapsource musst du den Track doppelklicken so kommst du in die Track Eigenschaften. Dort unter Filter die max. Anzahl Punkte angeben.
Die älteren Garmin Geräte akzeptieren max. 500 Punke pro Track.

Eine andere Möglichkeit ist den Track in einzelne Segmente a 500 Punke aufzuteilen.

Die Möglichkeit den Track als ActiveLog zu missbrauchen mit max. 10'000 Trackpunkte wurde in Beitrag 3 schon angesprochen

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Also, ich hab jetzt dn Track auf 500 Punkte "erweitert" und probeweise mal auf mein Navi überspielt. Da der Track aber recht lang ist, wird der natürlich nur ungenau angezeigt.
Wie teile ich den Track denn so, das dieser unterteilt ist in je 500 Punkte?
 
Wurde doch schon beantwortet. Da du max. 20 Tracks speichern kannst, darf der Track max. 10000 Punkte haben. Ob du nun das mit Activelog oder mit 20 Tracks löst, ist dir überlassen. Ich empfehle gpsies zum reduzieren und den Log.
 
Hmm, GPX Datei im Windows Explorer anklicken, Maus gedrückt halten und über der gewünschten Liste in Basecamp wieder loslassen. Dafür benötigt man doch keine Recherche im Netz.

Ich wollte halt die gpx Datei in basecamp öffnen, basecamp kennt allerdings kein Datei öffnen Befehl. Stattdessen muß man in eine Liste eine gpx Datei importieren. Wenn man das kennt gehts schnell, wenn nicht nervt es.
Vor allem verwenden halt sicher mindestens 95% aller Programme diesen Windows Standard.
Bei gimp war/ist das auch so.

wingdb3 verwende ich für die automatische Trackbearbeitung

Ich habe Deine Datei mal gschind umgewandelt in 500er tracks, download hier
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tifftoff: danke für das umwandeln in 500 Punkte. Wie überspiele ich die auf mein navi?
Wenn ich alle markiere und auf “an Gerät senden“ klicke, dann wird immer nur ein track gesendet, aber nicht alle 19...
 
Hoppla, da sind die Tracknamen für das etrex zu lang.
Hier gibts die Datei mit kürzeren Namen.

kurze Anleitung:
Zuerst Name des Tracks mit mapsource abkürzen.
Mit wingdb3 Punkt 24 Trackfilter:
Haken bei Aufteilen: 100km maximale Länge der Teiltracks ( da 2000km Gesamtlänge / 20 )
Haken bei Filtern: 500 Punkte Anzahl der Punkte je Track nach der Filterung
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Grund zu weinen: http://code.google.com/p/gpstools/downloads/list

splittrack ist Bestandteil der GPSTools.

Und bevor noch weitere Fragen kommen. Es ist ein Kommandozeilentool. Also vorher cmd starten. Und dann:

Aufruf: splittrack [-n x] track.gpx
Optionen:
-n x
Teiltrack soll nicht mehr als x Punkte haben (Vorgabe: x = 500)

WICHTIG: Der Name des Tracks (nicht der gpx-Datei) darf nicht zu lang sein, sonst haben ältere Geräte Probleme damit. Also entweder mit Mapsource umbenennen, oder das ganze in einem Editor mit Suchen/Ersetzen machen (der Name steht in <name> tags).
 
Hoppla, da sind die Tracknamen für das etrex zu lang.
Hier gibts die Datei mit kürzeren Namen.

kurze Anleitung:
Zuerst Name des Tracks mit mapsource abkürzen.
Mit wingdb3 Punkt 24 Trackfilter:
Haken bei Aufteilen: 100km maximale Länge der Teiltracks ( da 2000km Gesamtlänge / 20 )
Haken bei Filtern: 500 Punkte Anzahl der Punkte je Track nach der Filterung

Ich hab kein etrex, sondern ein 60 csx. Die Datei mit dem kürzere Namen hab ich ja schon. Wie mache ich das denn mit dem kürzen?
 
Einen Track kann man in mapsource durch Doppelclick oder Eigenschaften ändern.

Die Datei mit gekürzten Tracknamen habe ich doch schon oben genannt.
Trotzdem nochmal hier
 
Zurück