Grabtrail ade

F

Fh4n

Guest
Aloa,
ich komme frisch aus dem Deister. Haben eine etwas größere Runde gedreht, eigentlich nur CC, aber als wir den Grabtrail runterkamen, trauten wir unseren Augen nicht. Die Kicker ab dem Dropland und weiter runter, also eigentlich ja alle Kicker, weil es oben kaum welche gibt, sind systematisch zerstört. Die Balken aus der Mitte wurden rausgezogen und auf die Rampe gelegt. Scheint sich ja jemand sehr Mühe gemacht zu haben. Wie auch immer, allerdings ist im unteren Teil ganz Schluss. ca. 20 Bäume sind entwurzelt, und alles ist zerstört und unbefahrbar. Scheint wohl ein großer Sturm durchgebraust zu sein.
Naja, vielleicht denken sich ja die Förster, lassen wir mal die dicken Kiefern liegen, damit sind wir auch die MTBler los.
 
sieht das so aus, als ob die mit hand zerstört wurden? das forstamt macht nämlich ab und zu solche baum-fäll-aktionen. dabei geht meist alles kaputt (auch da, wo kein baum draufliegt). ist der road-gap in ordnung oder fängts weiter unten an?
 
Das Roadgap ganz oben steht noch. Nen paar Meterchen weiter liegen die ersten Bäume kreuz und quer. Und nach dem Dropland ist jeder Kicker putt und die Bäume liegen auch wieder kreuz und quer. Nen Trail als solchen gibt es nicht mehr. Wir haben unsere Bikes dann getragen. Was aber komisch ist, dass die Bäume nicht gefällt wurden, sprich abgesägt, sondern alle sind entwurzelt. Ich frage mich, wann ein Sturm zu letzt im Deister gewütet hat. Komisch ist auch noch, die Bäume sind nur umgekippt, wo auch Sprünge sind. Wie gesagt, bin mal gespannt wie das Forstamt entscheidet, sie wollen uns ja sowieso weghaben, vll. lassen sie dann die Bäume auch einfach liegen.
 
ne ne die bäume lassen die nicht ewig rumliegen, die verdienen geld damit. nach ein paar monaten sind die weg.
ich meinte den roadgap neben dem großen table (da im graben drin). sind die noch fahrbar?
 
joah, die sind noch da wenn du das Drop-Sprung-Hüpfland meinst. Thomas Northshore-Dröpchen ist auch noch da.
 
ich finds auf jeden fall kotwürstig, mit den bäumen undso, egal wie es passiert ist...

aber warum sollte man die entwurzeln statt absägen, ist doch ne mies-gefährliche arbeit!?
Sturm war ja in letzter zeit nicht so richtig, höchstens viel schnee, aber dann waren wohl einige andere bäume umgekippt...

naja, die strecke liegt ja auch abseits von "konfliktpunkten", son tscheiss alter!
 
na ihr kleinen dröpchenhäschen nun macht euch ma nicht gleich ins hemd!
die erfahrung sagt: wenn was kaputt ist, wirds wieder aufgebaut und danach ists noch viel geiler!
für viele von euch bikern zählt ja nur das fahren, seit froh, das es leute gibt, die sich schon die hände reiben und die spaten wätzen. schließlich brauchen wir wieder funktionierende strecken, und wie zu jeder neuen saison: mit noch mehr airtime!!!
geht bald los!
 
Deisterbuddler schrieb:
na ihr kleinen dröpchenhäschen nun macht euch ma nicht gleich ins hemd!
die erfahrung sagt: wenn was kaputt ist, wirds wieder aufgebaut und danach ists noch viel geiler!
für viele von euch bikern zählt ja nur das fahren, seit froh, das es leute gibt, die sich schon die hände reiben und die spaten wätzen. schließlich brauchen wir wieder funktionierende strecken, und wie zu jeder neuen saison: mit noch mehr airtime!!!
geht bald los!

ich weiß nicht, wie ich deinen beitrag verstehen soll. ich kenne alle streckenbauer, die in der gegend des grabweges tätig sind. und dich kenn ich glaub ich nicht.
 
Ich denke da Baumgewust ist natürlichen Ursprungs. Gerade der Trail war ja toleriert... und was die "Instantsetzung" angeht, bedanke ich mich jetzt schon für den Einsatz der known and unkonw digger :D
 
ich war häufig im Dezember im Deister unterwegs und habe, egal wo und wie viel Schnee lag (bis zu 60 cm), nur eine handvoll umgestürzte Bäume gesehen... im ganzen Deister und das eher an den windintensiven Stellen... bin dabei von Spr bis Nienst. Pass und Wenn. Mark bis Steinbruch Spr gefahren... das gibt mir ehrlich zu denken, dass dann am Grabtrail, der ja nun wirklich nicht im Wind steht, soviel ausgerissen wurde...
Besonders da Förster und Waldarbeiter im Deister grundsätzlich mit Kettengerät arbeiten, womit sich eindeutig die Frage aufwirft, wer hat wie die Bäume umgeschmissen...

Andererseits haben einige über mir durchaus Recht mit der Attitüde: Egal,... wir kommen wieder und dann werden wir schon sehen...

Werde mich spätestens ab dem 20.01., wenn ich wieder im Lande bin, mal dort umschauen, und Bestandsaufnahme machen...
 
Zurück