Grand Canyon AL vs. Pathlite

Registriert
22. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Canyon Community,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rad für die Stadt/ leichtes Gelände.

Die letzten 4 Jahre bin ich ein Nerve AL 29 gefahren, dieses wurde mir aber geklaut und nun muss was neues ran. Da ich erst auf dem Land gewohnt habe, war das Fully perfekt für mich! Die letzten zwei Jahre in der Stadt, hatten mich aber die breiten Reifen und der Dämpfer ( kein Lockout ) gestört. Ich fahre täglich ca. 20-40km ( Überwegend Radweg/Straße und ab und zu mal Schotterwege )

Nun schwanke ich zwischen dem Grand Canyon und dem Pathlite. Da ich mit 195cm und 110kg recht groß und schwer bin, ist mir eine Federung der Gabel und ein robuster Rahmen wichtig.

Meine Frage ist nun, ob sich das Pathlite aufgrund der dünneren Bereifung und geringeren Gewichts schneller/einfacher Fahren lässt als das Grand Canyon?
Und wie robust der Rahmen des Pathlite bzw. der Laufräder ist. Auf den Bildern sieht der Grand Canyon Rahmen zumindest masssiver aus.

Preislich liegen beide Räder auch im selben Bereich ( jeweils das 7.0 Modell, Shimano SLX ) Gefallen tut mir der Lockout mit Switch am Lenker des Grand Canyon. Das Pathlite hat dies nicht. Diesen habe ich an meinem Fully auch oft genutzt, da es auf meinen Wegen viel bergauf geht. Das Pathlite wirkt mir jedoch für die Stadt schneller und agiler. Dies hab ich auch in den Beiträgen zum Pathlite gelesen.

Kann mir jemand aus Erfahrung vielleicht Tipps für meine Entscheidung geben ?

sportliche Grüße

bigD
 
je geringer die rotierende masse (reifen und laufrad) desto leichter und schneller läßt sich das fahrrad bewegen.
vorteil vom grand canyon. du kannst schmale reifen montieren und wenn du mal einen ausflug ins gelände machst kommen temporär breite drauf.
je breiter der reifen desto mehr komfort. das pathlite ist schon deutlich härter. und die reifenbreite ist dort begrenzt.
 
Zurück