Grand Canyon CF SL 2014

Also Tubeless ist generell schon teurer als mit Schlauch, da man die Milch ca. alle 3 Monate komplett erneuern muss (bei mir schon nach 6 Wochen). Wenn natürlich bei jeder Tour ein Schlauch platzt oder man bei montieren erstmal 2 Schläuche zerstört dann natürlich nicht ;).. Dann sollte man sich aber mal Gedanken um den richtigen Luftdruck/Schlauch machen bzw. die richtige Technik beim Reifen montieren

Sent from my Nexus 4 using Tapatalk
 
Hallo Zusammen,
Bin neu hier, deswegen vielleicht eine schon gestellte Frage.
Habe das GF CL SL 7.9 vor den Festtagen bestellt und wollte nur kurz fragen, ob einer mir Erfahrungsberichte zu den doch sehr dünn profilierten Reifen von Conti geben kann.
Ich habe nämlich die Befürchtung, dass die Reifen bei schlammigen Verhältnissen nicht grad so optimal sind.
Vielen Dank

Naja, die X-King Reifen sind ja von Haus aus eher für trockene Bedingungen geeignet. Bei Schlamm gibts bessere, aber wenns trocken ist, sind sie optimal, rollen sehr gut! Ich habe schon einigen Sätze auf meinem alten 26 Zoll Bike gefahren und war begeistert. Allerdings ist die 2,2 Zoll Variante sehr schmal. Ich favorisiere die 2,4er, die bieten deutlich mehr Komfort und Sicherheit. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau, ob es die als 29er gibt.
 
Kann das nur bestätigen. Wenn man im nassen auf normalen Waldwegen bleibt gibt's keine Probleme. Bei Steinen und kleineren Wurzel kann man schon sehr schnell wegrutschen.
 
Also verstehe ich das nun richtig, dass ihr 26 Schläuche auf ner 29er Felge fahrt?
Hab das jetzt schon das zweite mal gehört, bin mir da aber unsicher ob das so gut ist:/
 
Hi zusammen,

ich spiele grade mit dem Gedanken, mir ein CF SLX 9.9 zuzulegen. Zwecks Gewichtsbeschränkung werde ich die DT Swiss ONE XR 1501 Spline gegen die XM 1501 wechseln müssen (bin da zu nahe am Limit dran).

Ich hatte bisher aber noch nie mit Tubeless zu tun. Ab Werk montiert ist das ganze dann mit Felgenband, ohne Schlauch und Milch? Milch muss in Tubeless immer drin sein, richtig? Kleinere Löcher verschliessen sich selbst, aber wenn was größeres ist, kann man dann auch einen Schlauch reinziehen (vorrausgesetzt Felgenband ist drin)? Wann ist kein Felgenband drin?

Fragen über Fragen, danke schon mal für die Hilfe.

Viele Grüße!
 
Sorry, hatte mich verlesen! Mein Fehler mit den 26er schlauchen.
Denke werde mir dann noch ein Satz Schwalbe NN holen!
Lohnt sich der evo im Vergleich zum Performance?
 
Hi zusammen,

ich spiele grade mit dem Gedanken, mir ein CF SLX 9.9 zuzulegen. Zwecks Gewichtsbeschränkung werde ich die DT Swiss ONE XR 1501 Spline gegen die XM 1501 wechseln müssen (bin da zu nahe am Limit dran).

Ich hatte bisher aber noch nie mit Tubeless zu tun. Ab Werk montiert ist das ganze dann mit Felgenband, ohne Schlauch und Milch? Milch muss in Tubeless immer drin sein, richtig? Kleinere Löcher verschliessen sich selbst, aber wenn was größeres ist, kann man dann auch einen Schlauch reinziehen (vorrausgesetzt Felgenband ist drin)? Wann ist kein Felgenband drin?

Fragen über Fragen, danke schon mal für die Hilfe.

Viele Grüße!

Luftdichtes Felgenband ist ab Werk bei den XR drin und es werden auch die Ventile für die Felgen ab Werk in einer Tüte mitgeliefert. Bei den XM mußte mal auf der DTswiss Homepage schauen. Wenn Du auf tubeless umsteigen willst, kommt der Schlauch raus, Ventil eindrehen, Mantel aufziehen, Milch rein, stoßartig auf 3 bar aufpumpen, es knallt weil der Mantel aufs Felgenhorn gedrückt wird, losfahren damit sich alles schön verteilt. Fertig und dicht. Wie lange es dicht bleibt hängt vom Reifen und der Karkasse (Seitenflanke) ab. Man kann ein gutes Modell erwischen oder auch mal Pech haben dass es länger dauert bis es dicht wird. Video von Schwalbe mit Anleitung gibt es bei youtube. Alle 3 Monate die Menge an Milch kontrollieren, die trocknet ein und man muß neu auffüllen.
 
stoßartig auf 3 bar aufpumpen"
mir ist das mit einer Pumpe noch nicht gelungen... die Fahrerei zur Tanke nervt auch, deshalb habe ich mir jetzt Druckluft-Kartuschen bei ebay besorgt - 20 Stück mit Gewinde für 13€ - jetzt habe ich einen Vorrat für die nächsten Jahre.
 
Mein Verständnis ist,
...auch mit Schlauch muss sich der Reifen ins Felgenhorn setzen. Das geht mit jeder Pumpe, die den notwendigen Druck - nach meiner Erfahrung je nach Reifen auch mal 3,5bar - erreicht.
Ohne Schlauch braucht es meist nen Kompressor, da beim Aufpumpen einiges an Luft entweicht, daher braucht man ordentlichen Luftdurchsatz...
 
Hier meins auf der Arbeit. ;)

large_IMAG1276.jpg
 
Jipppiii mein CF SL 7.9 ist gestern gekommen :P
Sogar 1,5 Wochen früher als angekündigt!

Hier frisch aufgbaut :P
large_DSC_8111.jpg


large_DSC_8127.jpg

Bei uns hats leider Schnee seit heute, sonst wäre ich gern gefahren :( So mussten es bloß ein paar runden um die Blöcke tun

large_DSC_8124.jpg


Und das passiert, wenn man mit einem Cutter Messer meint die Schaumstofffolie wegmachen zu müssen :wut: Schiebt lieber den Finger unten rein und schneidet am Finger entlang - lieber der Finger als das Carbon ^^
Minikratzer an der Strebe bei der Bremsaufnahme.. macht dem Carbon aber nix, oder ?! Das Teil wirkt so filigran :P

Alles in allem bin ich schon mal echt zu frieden - wo ich aber wirklich etwas enttäuscht bin ist, dass die Krone der Gabel tatsächlich weiß ist, anstatt schwarz wie bei Canyon auf der Seite
grand-canyon-cf-sl_29-79_c1064.png


komplett nackt ohne Pedale, Flaschenhalter und Bike Computer Aufnahme/Sender Empfänger wiegt das Teil nachgewogen 10,43kg .. also fast genau nach Angabe.. mit XT Pedalen, Bike Computer Aufnahme und 2 Flaschenhalter komme ich auf 10,86kg.. allerdings wird noch der Sattel und die Stütze getauscht.. dann ists gut.

Die GripShifts sind vom ersten Eindruck her der Oberhammer!!! Freu mich schon so das Teil zu rocken :daumen:
 
Ja der is M. Bin 1,78m und hab eine SL von 86cm...passt auf wie angegossen Muss ich sagen!
Aber der kleine Kratzer im Rohr bei der strebe macht nix, oder ?
 
Meins hat auch schon die ersten Blessuren. Letzten Sonntag hat's mich das erste Mal ordentlich aufs Maul gepackt. Und das auf einer Ortsdurchfahrt auf Asphalt mit gemeinem Rauhreifüberzug. Aua:heul:
 
Warum seids ihr denn alle keine solchen Heulsusen wie ich ? :D Versteht mich nicht falsch, ich fahre echt viel finde ich, aber ich hasse Kratzer und dergleichen - auch wenns ein MTB ist und das halt so ist :p

@Highland-Radler
den Rahmen au erwischt ?

@daproblem
bissla offtopic:
jo, hab ihn mir diesen Sommer zusammen mit meinem Vater gegönnt und wir benutzen ihn gemeinsam... er für sein Carbon RR und Carbon MTB.. und ich für mein Fully und das Canyon jetzt.. halten alle super - bloß nehme ich vorsichtshalber wie man sieht immer ein Tuch und wickel das ein paar mal rum und mach die Klemme nicht so fest zu.. so, dass es halb hebt und nicht rum wackelt.
Der hält bombenfest, in jeder Höhe und Lage, Drehrichtung usw - haben es immer am Oberrohr geklemmt! mit der Sattelstütze klappts aber auch
das schwerste was dranhängt ist mein Fully mit 12,5 kg.. macht keine Anstalten sich zu bewegen.. die Ablage ist auch super mit Löchern für T-Griff Inbusschlüssel und ein paar anderen Sachen - das grün ist nich so der Hammer, aber egal :p habe aber keine Referenz zu Topeak oder Park Tool Ständern.. aber ich würde nie so viel Kohlen dafür ausgeben.. wer viel schraubt fährt wenig sagt man ja
 
Zurück