Moin zusammen: da ich "Anti
Shimano" eingestellt bin, fahre ich an MTBs und RR nur
Sram. An meinem SLX 9.9 die XO mit Gripshift. Die Schaltung selbst ist mit der XTR vergleichbar, rein optisch mag ich die XTR sogar etwas mehr. Die Schalt Performance bei der XO ist TOP. Alles präzise mit sattem Schaltgeräsch. Jetzt neu für mich an dem SLX die XO Gripshift, welche super leichtgängig schaltet, was schon fast ein minus einbringt, denn es ist (zumindest im moment noch) nicht ganz leicht genau einen Gang zu schalten. Das liegt aber wohl an mir und der leichtgängigkeit des Drehgriffs. Er gleitet richtig und man hört absolut nichts. Angenehm empfinde ich, das die Griffposition zum schalten nicht verlassen werden muß.
Was mit gar nicht gefällt, sind die Griff Enden, welche in diesem Modeljahr in den Drehgriff gesteckt werden und damit eine festere Verbindung erzielen. Das als solches funktioniert perfekt, aber die
Griffe verjüngen sich nach außen hin und das kollidiert mit meinen anderen Griffen (
Ergon ähnliche
Griffe) und meiner Vorliebe. Es soll angeblich einen Abschlußring für den reinen Drehgriff geben, denn ich aber noch nirgendwo gefunden habe. Dazu würde ich dann die
Ergon Gripshift Grifftype montieren. Hat hier jemand schon getauscht ?
Etwas weiter oben wurde auch der Laufrad Tausch empfohlen. Das kann ich so nicht nachvollziehen, denn die DT ONE 1501 gehen echt ab, sind leichter als der Crossmax Satz und sehen entgegen der Online Ansicht real auch noch ganz gut aus.
Schläuche tauschen bringt noch mal 80 g pro LFR und das solte reichen. Wenn ich mit meinem XL Rahmen jetzt nach Schlauchtausch (die anderen Tauschmaßnahmen habe ich bereits weiter hinten beschrieben) auf 9,5 kg komme, sind die 9 kg für Größe S und M sicher und bei L evtl. möglich.
Das hier schon häufig beschriebene "knarzen" oder knacken, habe ich bisher in keiner Weise bemerken können.
Wovon ich abraten kann, sind eloxierte HiTemp C Clips (Leitungsbefestigung). Sehen zwar schick aus, rappeln aber wegen Übergröße und lassen sich nur unter Zwangsmaßnahmen montieren, weil sie halte nicht flexen.
Ich möchte noch die Kettenblattschrauben tauschen. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der
Sram S2210 Kurbel ?
Ein größeres Kettenblatt wäre auch nicht schlecht, denn die 38 Zähne reichen abwärts nicht immer um genügend Druck aufs Pedal zu bringen.
Ein angenehmes Wochenende !
Königwagner