Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat das jemand am 1. April geschrieben? ;-) 1x11 hat die gleiche Einbaubreite wie 10fach...Daher macht ja Sram den Kniff mit dem eigenen Freilauf, um die Kompatibiliät zu gewährleisten. Mittlerweile gibt es auch das CF mit 1x11, also muss es gehen.. Canyon lehnt m.E. die Garantie ab, weil man den Freilauf tauschen muss und dabei evtl. Fehler macht, die Naben schrottet und dann bei Canyon reklamiert...Gibt einen eigenen Thread dafür. Man braucht eine Art Adapter, um den Hinterbau zu spreizen, sodass die Kette nicht schleift. Irgendwas in der Richtung. Ich hab die Idee wieder begraben...
Dann dürften sie nix verkaufen ;-)...dabei evtl. Fehler macht, die Naben schrottet und dann bei Canyon reklamiert...
Hallo Zusammen,
die Modifizierung der Nabe ist natürlich der genannte Spezial-Spacer. Da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Da der o.g. Spacer von uns bei jeder Montage entsprechend angepasst wird und auch nur speziell für dieses Laufrad entwickelt wurde, können wir ihn nicht für andere Laufräder freigeben. Die Kombination mit anderen Laufrädern wurde von uns nie getestet, weshalb wir nicht sagen können ob das überhaupt passt. Zudem können wir nur bei Montage in unserem Hause wirklich garantieren, dass die Schaltung hinterher reibungslos funktioniert. Bei einer Selbstmontage wäre uns dies nicht möglich.
Aus diesen Gründen können wir die Verwendung der XX1/X01 an unserem Grand Canyon CF SL/SLX nur für die Kompletträder freigeben, die von uns selbst montiert werden.
Beste Grüße,
Niels
"Da der o.g. Spacer von uns bei jeder Montage entsprechend angepasst wird und auch nur speziell für dieses Laufrad entwickelt wurde..."Im anderen Thread steht doch die Aussage von Canyon, dass man nur die Nabe umbauen muss. Lest euch mal alles durch, dann findet ihr auch die Aussage von Canyon, dass man die Verantwortung für den Umbau ablehnt, und daher keine Freigabe gibt.