Grand Canyon Elite-Lieferzeit und Tourtauglichkeit?!

Registriert
14. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Hallo Leute!

bin drauf und dran mir ein Grand Canyon Elite zu bestellen und wollte mal fragen, wie lange ich auf das Rad warten müsste, wenn ich es in den nächsten Tagen bestellen würde?!
Ein wenig Restzweifel bleibt aber nach wie vor, ob das Hardtail wirklich das richtige ist.... Möchte ein rad mit dem man auch sehr gut Touren und Alpencross o.Ä. machen kann.
Und da frage ich mich, ob man nicht nach einigen Kilometern mit Rucksack Rückenschmerzen bekommt?! Ist die Sitzposition des Grand Canyon Elite tourtauglich oder schon sehr gestreckt? Hab mir z.B. beim Händler ein Stevens M8 angeschaut. Bin sehr begeistert, nur die gestreckte Sitzposition dürfte bei einer längeren Tour sehr anstrengend sein, außerdem kam es mir dadurch nicht so wendig vor. hoffe das ist beim Grand canyon nicht so.

Hat jemand mit einem Grand Canyon diesbezüglich schon erfahrung gemacht? Kann man es empfehlen? Ist das niedriege Gewicht, im Vergleich zu einem Fully, ein spürbarer Vorteil? ...Oder ist ein XC 5 vielleicht doch die bessere Wahl?!
Danke für die Hilfe!

Gruß Andreas
 
Biker_ME schrieb:
Hallo Leute!

bin drauf und dran mir ein Grand Canyon Elite zu bestellen und wollte mal fragen, wie lange ich auf das Rad warten müsste, wenn ich es in den nächsten Tagen bestellen würde?!
Ein wenig Restzweifel bleibt aber nach wie vor, ob das Hardtail wirklich das richtige ist.... Möchte ein rad mit dem man auch sehr gut Touren und Alpencross o.Ä. machen kann.
Und da frage ich mich, ob man nicht nach einigen Kilometern mit Rucksack Rückenschmerzen bekommt?! Ist die Sitzposition des Grand Canyon Elite tourtauglich oder schon sehr gestreckt? Hab mir z.B. beim Händler ein Stevens M8 angeschaut. Bin sehr begeistert, nur die gestreckte Sitzposition dürfte bei einer längeren Tour sehr anstrengend sein, außerdem kam es mir dadurch nicht so wendig vor. hoffe das ist beim Grand canyon nicht so.

Hat jemand mit einem Grand Canyon diesbezüglich schon erfahrung gemacht? Kann man es empfehlen? Ist das niedriege Gewicht, im Vergleich zu einem Fully, ein spürbarer Vorteil? ...Oder ist ein XC 5 vielleicht doch die bessere Wahl?!
Danke für die Hilfe!

Gruß Andreas

hallo andreas,
auf einem canyon sitzt du nicht so gestreckt wie auf einem stevens, habe es selbst ausprobiert (mr 9 contra f 9 team). auf dem canyon sitzt man erheblich komfortabler. habe mich u.a deswegen für canyon entschieden, da ich auch marathons fahre und keine "streckbank" möchte.
solltest du wirklich auch alpencross in erwägung ziehen und rückenprobleme haben, rate ich dir dringenst zu einem fully. das xc 5 ist top, kam aber leider mit der größe nicht hin (s saß ich zu aufrecht, m saß ich auf dem oberrohr auf), was bei dir ja nicht sein muß, lag ausschließlich an meinem verbauten körper. falls du nicht so weit von koblenz weg wohnst, fahr hin und teste die modelle, lohnt sich.
gruß

kh-cap
 
Hallo kh-cap,

danke für die Antwort.... bin schonmal sehr beruhigt, dass die Sitzposition besser ist.
Also übe rein Fuly denke ich ja auch noch nach, aber bin da recht unentschlossen. Hab bisher auch ein Fully (Centurion Backfire LRS 1), aber es sollte halt ein neues (besseres) Rad her. Und weil mich das hohe Gewicht (um die 13 kg) meine sFulys immer etwas gestört hat, hab ich eben auch mal ein Stevens M8 bzw. ein S9 gefahren. War echt erstaunt, die Hardtails kamen mir komfortabler vor als ich dachte, aber das kan man bei einer Probefahrt eben nur schlecht beurteilen, wie es im Gelände bzw. auf längeren Touren ist.
Also beim hardtail beeindruckt mich vor allem das niedrige Gewicht, der gute Vortrieb und die Super Ausstattung, die man fürs Geld bekomt. In diesem Fall eben komplett XT. Außerdem scheiden siech ja die Geister bei der Frage, ob man solche Touren über die Alpen besser mit einem Hardtail macht oder mit einem Full (was ist wenn der Dämpfer den Geist aufgibt?).
Grundsätzlich würde ich gerne mal nach Koblenz fahren, sind nur leider 180 km.
Macht mir jetzt aber echt Gedanken, dass Du so Probleme hattest bei der Größenwahl... hoffe ich hab da mit meinen 172cm etwas mehr Glück.

Gruß Andreas
 
Hi!
Also ich habe bis heute vor demselben Problem gestanden, mich aber aus finanziellen Gründen dann für das Grand Canyon Pro und nich das MR8 entschieden.
Ansonsten kann ich das System des MR8 nur empfehlen. Es ist 2003 zum "Best race-bike of year 2002" in den Staaten gewählt worden. Nur kam es da von Giant. Aber das unterscheidet sich nur minimalst vom MR Rahmen von Canyon. Das Viergelenksystem fahre ich an meinm Bike. Super Ansprechverhalten, kein Pedalrückschlag. Einfah ein Traum. Und das gewicht von einem kg Unterschied ist minimal wie ich finde.
 
Hallo fone,

Was glaubst Du denn, ist der Unterschied? Glaubst Du das Giant-System ist dem Canyon-System überlegen? Ich vermute das mal, so hoch wie das NRS System gelobt wird...

Gruß Andreas
 
keine Ahnung, ich denke nur, dass obwohl der dämpfer auch am Sitzrohr festgemacht ist, trotzdem unterschiedliche Eigenschaften vorhanden sein können. sind ja auch nicht alle oberrohrbefestigungfürdämpferbikes gleich :D

die kinematik beim giant ist bestimmt auch durch das sehr tief liegende gelenk an den ausfallenden bestimmt?

welches besser ist weiss ich natürlich nicht.

gruß
fone
 
Hallo,

ich bin 1.82m groß und wiege ca. 82kg und bin letztes Jahr einen Alpencross mit meinem 2003er Grand Canyon Rahmengröße L (20") gefahren. Als Rucksack hatte ich den Deuter Trans Alpine 30 dabei.

8416mtb-wg-center.jpg


Mit Rückenbeschwerden hatte ich keinerlei Probleme. Die Sitzposition empfand ich auch als sehr angenehm. Das Rad ist für den Alpencross wie geschaffen.

Probleme hatte ich allerdings bei den sehr langen und steilen Abfahrten mit der Scheibenbremse. Bei meiner Gewichtsklasse ist die 160er Scheibe der Magura Louise einfach zu klein. Die Hitze verfärbte die Scheibe zeitweise violett und die Bremskraft ließ schon spürbar nach. Wenn es der Gelbbeutel zulässt, werde ich auf die 2004er Louise FR mit einer 180er Scheibe umsteigen.

Ansonsten kann ich die Grand Canyon Reihe nur wärmstens empfehlen.

Grüße, Mark
 
Hallo mark,

Danke für die Info...macht mir zwar die Entscheidung, was ich kaufen soll auch nicht leichter, ist aber interessant zu hören. werde das Grand Canyon auf jeden Fall in Betracht ziehen!

Gruß Andreas
 
Hallo Ulrike,

also die Scheibenbremse lässt sich nicht so einfach auf eine größere Scheibe umrüsten, da der größere Umfang das nicht so einfach zulässt. Wenn, dann rüste ich gleich komplett um.

Im tagtäglichen Gebrauch bin ich eigentlich auch sehr zufrieden mit ihr. Bei uns hier im Saarland findet man auch nur schwerlich kilometerlange Abfahrten, bei denen man so einfach mal 1000 Höhenmeter zurücklegt. ;)

Nein, wir sind tatsächlich aus dem Saarland. Die Rothaus-Trikots stellen lediglich eine Huldigung unseres Lieblingsbiers dar. :bier:

Grüße, Mark
 
Zurück